Kategorie: Allgemeines

ELECTRICAR – Exklusives Angebot: 25% Rabatt für alle BEM-Mitglieder

ELECTRICAR – Exklusives Angebot: 25% Rabatt für alle BEM-Mitglieder

Dezember 2021 / JETZT BUCHEN / Exklusiver Partner-Rabatt im ELECTRICAR

ELECTRICAR ist das Magazin für die Mobilität von morgen. Für die Mobilitätsmanager von morgen. Für Entscheider auf Unternehmensebene, Geschäftsreisende mit Sinn für die Zukunft und die Liebhaber der seriös recherchierten und aufgeschriebenen Information. ELECTRICAR liefert aktuelle News, Analysen und Hintergründe aus der Branche für die Branche, dazu Autotests, Interviews, Reportagen, die neuesten Trends und Visionen stets im Blick.

ŠKODA iV Modelle auf der Langstrecke

ŠKODA iV Modelle auf der Langstrecke

15.12.2021 / Experteninterview mit BEM-Vorstand Markus Emmert / Škoda CITIGO iV

In diesem Jahr wurden weit über 300.000 reinelektrisch angetriebene Autos in Deutschland verkauft. Das Spektrum der Fahrzeuge ist hierbei sehr breit und reicht von Kleinwagen wie dem ŠKODA CITIGOe iV mit verhältnismäßig geringer Batteriekapazität bis hin zu SUVs mit Batteriekapazitäten über 75 kWh. Langstreckenfahrten lassen sich durch ein wenig Planung mit allen Fahrzeugen einfach meistern. 

»Deutschland sucht den Lieblingsladen«: Rock-e-Roller ist einer der Sieger der bundesweiten Mitmach-Aktion

»Deutschland sucht den Lieblingsladen«: Rock-e-Roller ist einer der Sieger der bundesweiten Mitmach-Aktion

Dezember 2021 / Pressemeldung Rock-e-Roller

Neue Aktion – selbe Botschaft: unter dem Motto »Deutschland sucht den Lieblingsladen« wurde die Kampagne »Deutschland KAUF LOKAL« 2020 auch in diesem Jahr fortgeführt. Jetzt stehen die Gewinner der 30 Städte und Regionen fest und wir von Rock-e-Roller sind einer von ihnen.

Habeck verlängert Innovationsprämie für E-Autos bis Ende 2022

Habeck verlängert Innovationsprämie für E-Autos bis Ende 2022

13.12.2021 / Pressemitteilung BMWi

Wirtschafts- und Klimaschutzminister Dr. Robert Habeck will den Umstieg auf saubere Mobilität vorantreiben. Dazu verlängert das Ministerium die aktuelle Innovationsprämie für Elektrofahrzeuge zunächst um ein Jahr und richtet danach die Förderung deutlich stärker auf Klimaschutz aus. So sollen von 2023 an nur noch Elektrofahrzeuge gefördert werden, die nachweislich einen positiven Klimaschutzeffekt haben. Dieser soll über den elektrischen Fahranteil und eine elektrische Mindestreichweite definiert werden. Die Arbeiten an diesem neuen Förderdesign wurden gleich mit dem Start der neuen Bundesregierung aufgenommen.

Transformation des Mobilitätssektors: Experten sagen, wie die Verkehrswende gelingt

Transformation des Mobilitätssektors: Experten sagen, wie die Verkehrswende gelingt

12.12.2021 / Experteninterview mit BEM-Vorstand Markus Emmert / DUP / KfW

Das Auto ist nach wie vor der Deutschen liebstes Kind. Ob Mercedes, VW oder BMW – das eigene Auto steht für Freiheit, Lebensfreude und Mobilität. Allerdings trägt der Verkehr einen erheblichen Teil zum gesamten CO2-Ausstoß und damit zur Erderwärmung bei. Deshalb muss die Verkehrswende, die Transformation des Mobilitätssektors, gelingen. Das bedeutet das Aus für Diesel und Benzin. Doch wie weit ist Deutschland auf dem Weg dorthin?

»Der bilanzielle Netzzugang an Ladepunkten hat seine Tücken.«

»Der bilanzielle Netzzugang an Ladepunkten hat seine Tücken.«

10.12.2021 / ener|gate / Interview von Stefanie Dierks mit BEM-Vorstand Markus Emmert

Ab dem 01. April 2022 greift die Marktkommunikation 2022 (Mako 2022). Diese bringt auch Änderungen für die Elektromobilität mit sich. An Ladepunkten für Elektrofahrzeuge wird ein bilanzieller Netzzugang eingeführt und die Rolle des Charge Point Operators wird aufgewertet. Im letzten Teil unserer Add-on-Serie zur Mako 2022 beantwortet Markus Emmert, Vorstand Bundesverband eMobilität, unsere Fragen.

Elektromobilität – Strom laden und per Handyrechnung zahlen

Elektromobilität – Strom laden und per Handyrechnung zahlen

07.12.21 / Pressemitteilung DIMOCO

Kunden mit einem Mobilfunkvertrag von o2, Vodafone und Telekom können per Handyrechnung Strom laden. Das Zahlungsinstitut DIMOCO bietet gemeinsam mit den drei großen Mobilfunkbetreibern das Bezahlsystem allen Ladesäulenbetreibern in Deutschland als Bezahlvariante an. »Strom laden und per Handyrechnung zahlen ist eine einfache und schnelle Art, sein Elektroauto unabhängig von Ladekarten und Ladeapps aufzuladen«, so Loukas Louka, Managing Director von DIMOCO. Es reiche ein Smartphone und ein bestehender Mobilfunkvertrag. Damit entfalle das lästige Suchen nach der passenden Karte oder App. »Ein weiterer Vorteil ist die Reichweite«, so Louka weiter, »fast jeder hat quasi mit seinem Smartphone das Bezahlsystem in seiner Tasche.«

BEM-Lounge bei Parkstrom – Rückblick

BEM-Lounge bei Parkstrom – Rückblick

24.11.2021 / BEM-Lounge / Parkstrom

Am 24. November veranstaltete wir den letzten BEM Lounge Abend in diesem Jahr. Als Gastredner hatten sich diesmal Gernot Lobenberg, Leiter der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO, Almir Hajdarpasic von der Monta APS, Michael Tobias, Vorstandsvorsitzender vom BBE und Hannes Ahbe von der Vässla AB vorgestellt.

Mentale und physische Gesundheitsvorsorge und Vereinbarkeit von Beruf & Privatleben; Mitarbeitende haben Ihre Prioritäten festgelegt.

Mentale und physische Gesundheitsvorsorge und Vereinbarkeit von Beruf & Privatleben; Mitarbeitende haben Ihre Prioritäten festgelegt.

24.11.2021 / SDK Gesundwerker / Erfolgsfaktor Mitarbeitergesundheit

Die Corona-Krise zeigt uns, dass Arbeitgeber stärker auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden achten müssen. Nicht nur die körperliche, sondern auch die psychische Gesundheit hat in dieser Zeit deutlich gelitten. Bei jedem fünften Beschäftigten in Deutschland wurde schon einmal eine Depression diagnostiziert. Eine offene Unternehmenskultur zum Thema psychische Belastungen und durch Arbeitgeber implementierte Sofortlösungen könnten viel Leid bei betroffenen Mitarbeitenden und immense Kosten für Unternehmen vermeiden.

Nach oben