Kategorie: Allgemeines

Größtes Wohnbau-e-Mobility-Projekt geht in Betrieb

Größtes Wohnbau-e-Mobility-Projekt geht in Betrieb

18.11.2021 / Pressemeldung E-Mobility Ladekonzepte GmbH

Heute wird das größte e-Mobility-Wohnbauprojekt in Berlin in Betrieb genommen. In einer Tiefgarage im Viktoria-Quartier in Berlin-Kreuzberg sind zunächst 120 der insgesamt 600 Stellplätze für das Laden von Elektroautos vorbereitet worden, weitere werden folgen. Die aktuelle Ladeleistung bei diesem Projekt beträgt 2x 180 kW. Damit können bis zu 120 Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden.

Kostenvergleich Elektroautos / Verbrenner: Lohnt sich der Umstieg?

Kostenvergleich Elektroautos / Verbrenner: Lohnt sich der Umstieg?

05.11.2021 / Elektroauto vs. Verbrenner: Kostenvergleich in der Auto Bild

eAutos gewinnen immer öfter im Kostenvergleich zu den Verbrennern. Wie die Auto Bild nun berichtete, meint das nicht mehr nur Benziner. In der gehobenen Mittelklasse sind auch Diesel-Fahrzeuge im Unterhalt genau um 200 Euro teurer als reine Elektroautos – und das bei einer angenommenen Fahrleistung von 30.000 Kilometern im Jahr. Das geht aus dem Car Cost Index 2021 von Leaseplan hervor, dessen Bewertung sehr eindeutig ausfällt: Die Steckdose ist in Deutschland günstiger als die Zapfsäule.

BEM-Vorstand Markus Emmert über die Phase 3.0. In diesem Stadium geht es nicht um das Auto als Fortbewegungsmittel, sondern als Teil des gesamten Energiesystems.

BEM-Vorstand Markus Emmert über die Phase 3.0. In diesem Stadium geht es nicht um das Auto als Fortbewegungsmittel, sondern als Teil des gesamten Energiesystems.

05.11.2021 / BEM-Vorstand Markus Emmert / Green Future / Reflex Verlag

Nachdem wir in der ersten Phase der Elektromobilität den Antrieb gebaut und erprobt haben und in einer zweiten Phase der Roll-out für einen Massenmarkt einschließlich Ladeinfrastruktur geprüft wurde, laufen wir bei der Entwicklung des e-mobilen Systems nunmehr in die Phase 3.0. Sie beschreibt das Stadium der Vernetzung. Wer die Mobilität nicht wie ein Netz denkt, kann sie in Zukunft nicht erfolgreich gestalten. Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien und der Einspeisung von sehr unterschiedlich verfügbarer Wind- und Sonnenenergie werden Stromspeicher eine wachsende Bedeutung bekommen. Da geht es also nicht um das Auto als Fortbewegungsmittel, sondern als mobiler Ressourcenträger grüner Energie.

Verbraucherverband besorgt wegen E-Auto-Kaufprämie

Verbraucherverband besorgt wegen E-Auto-Kaufprämie

03.11.2021 / BEM-Vorstand Markus Emmert im Tagesspiegel Background

Die noch amtierende Bundesregierung sorgt für Verunsicherung bei Käufer:innen von Elektroautos. Die rechtliche Grundlage für die Verdopplung der Kaufprämie ist für die nähere Zukunft nicht gesichert (Background berichtete). So könnten viele Verbraucher:innen vergeblich auf bis zu 3000 Euro Förderung warten, weil die bisherige Regelung Ende 2021 ausläuft. 

Erfolgreiche Löschdemonstration eines Lithium-Batteriespeichersystems vor Livepublikum

Erfolgreiche Löschdemonstration eines Lithium-Batteriespeichersystems vor Livepublikum

27.10.2021 / Frauenhofer Heinrich-Hertz-Institut / F 500 / Goslar

Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut in Goslar hat am 27.10.2021 einem interessierten, branchenübergreifenden Publikum aus Entscheidern und Medienvertretern gegenüber ein C02-neutrales Reallabor zur Aufbereitung, Wiederverwertung und Sicherheit von Lithium-Batterie-Speichersystemen in Betrieb genommen.

Starke Stimmen mit Marcus Pinisch von Ökoflitzer

Starke Stimmen mit Marcus Pinisch von Ökoflitzer

27.10.2021 / »Starke Stimmen«

»Vom Anwender zum Anbieter« – mit diesem kurzen Satz lässt sich die Geschichte der Öko-Flitzer am besten beschreiben. Als Tochterunternehmen eines Medienhauses suchten sie nach Fahrzeugen, die helfen, die Logistik effizienter und ökologisch sinnvoller zu machen.

Lagerung und Transport von eFahrzeugen und HV-Batterien – die neue LION.COOL.BOX®

Lagerung und Transport von eFahrzeugen und HV-Batterien – die neue LION.COOL.BOX®

Oktober 2021 / BÜCHL Firmengruppe – ELOGplan

Die neue LION.COOL.BOX® verbindet die sichere Lagerung von HV-Batterien und eFahrzeugen mit der rechtzeitigen Detektion von Bränden. Das patentierte System kann Löschwasser mitführen, besitzt eine Aerosol-Löschanlage sowie ein Sprinklersystem und nutzt eine integrierte Temperatur-Überwachung. Das System erlaubt Transporte auch nach einer Flutung und setzt das Löschwasser mehrfach ein.

»Meine Tage in Berlin«

»Meine Tage in Berlin«

Oktober / BEM-Türkei-Repräsentant Mustafa Atik im türkischen eMobilitäts-Magazin »elektrili araclar«

Unter dem Motto »Meine Tage in Berlin« berichtet BEM-Türkei-Repräsentant Mustafa Atik in dem türkischen eMobilitäts-Magazin über seine Erlebnisse bei den BEM-Events und ergänzt noch etwas zur Retrofit Aktion.

Nach oben