Kategorie: Allgemeines

Christian Heep, Vize-Präsident Bundesverband eMobilität und Herausgeber vom BEM-Magazin NEUE MOBILITÄT

»Die Errungenschaften mit denen wir die Energie- und Mobilitätswende voranbringen, sind für mich Schlüsseltechnologien, die in ihrer natürlichen Partnerschaft in der Lage sind, unsere Welt Schritt für Schritt in eine nachhaltigere Richtung zu entwickeln, die wir nachfolgenden Generationen mit besserem Gewissen übergeben können.«

Arne Meusel, Geschäftsführer und Gründer, CIRRANTiC GmbH

»Neue Mobilität muss Spaß machen und sie soll das Leben erleichtern. Mobilität wird als Grundrecht gesehen und ein Verzicht ist heute schwer vorstellbar. Überall in der Welt sind die Hoffnungen und Erwartungen darauf weiterhin hoch. Deshalb muss eine Neue Mobilität intelligenter werden: reibungslos, verlässlich, sicher und ressourcenschonend – gleich ob elektrisch, vernetzt oder geteilt.«

Simone Schiebold, Geschäftsführerin FLAD & FLAD

»Die Elektromobilität ist unbestritten ein bedeutendes Zukunftsfeld für den Technologie- und Wirtschaftsstandort Deutschland. Als führende Kommunikationsagenutr für Zukunftsthemen gestalten wir bei FLAD & FLAD aktiv die Akzeptanzsteigerung und Nachwuchsförderung für die Mobilität von Morgen mit innovativen, mehrfach preisgekrönten Kommunikationslösungen.«

Pressemitteilung des Mitgliedsunternehmens FORSEE Power

Pressemitteilung des Mitgliedsunternehmens FORSEE Power

Moissy Crayamel, 17. Februar 2015. Das BEM-Mitgliedsunternehmen FORSEE Power hat sein neues Werk im Großraum Paris in Moissy Crayamel erfolgreich bezogen. Die Fertigungsstätte im Departement Seine-et-Marne bietet 3000 Quadratmeter Fläche von denen zwei Drittel der Produktion gewidmet sind. Mit siebenstelligen Investitionen ist die Produktionskapazität dabei deutlich erhöht worden. Somit können nun unter anderem mehr als 200 vollelektrische Busse mit je 200 bis 300 kWh pro Jahr ausgerüstet werden, wobei diese Zahl noch auf 500 erhöht werden soll. Darüber hinaus entwickelt der Batteriesystemintegrator in dieser Fertigungsstätte auch Batteriesysteme, die sehr häufige Lade- und Entladezkylen sowie hohe C-Raten unterstützen.
»Expansion unserer Mitgliedsunternehmen ist ein gutes Zeichen und gerade beim Thema Speicher ein deutliches Signal, dass das Thema eMobilität weiter an Fahrt gewinnt. Forsee ist und bleibt Treiber, wenn es darum geht neue Technologien zur Serienreife zu bringen.«, so BEM-Vize-Präsident Heep im Nachgang eines Treffens in der BEM-Hauptgeschäftsstelle Berlin.

5 Jahre Bundesverband eMobilität

5 Jahre Bundesverband eMobilität

So werden Erfolgsgeschichten geschrieben. 5 Jahre Bundesverband eMobilität. Das sind 5 Jahre engagierte Verbandsarbeit rund um das Thema eMobilität, die sowohl mit großen Erfolgsmomenten, aber auch mit immer noch bestehenden Herausforderungen verbunden sind. Als Sprachrohr der Branche sind wir seit Sommer 2009 im permanenten Einsatz, um gesellschaftsübergreifend deutlich zu machen, dass eine nachhaltige, bereits heute alltagstaugliche Neue Mobilität längst keine Utopie mehr ist.

Christian Gnaß, Geschäftsführender Gesellschafter der emco Group

»Wir setzten mit der emco Group im Rücken und unser Tochterfirma, der emco electroroller GmbH auf Elektromobilität, weil Alternativen insbesondere im urbanen Zonen gefragt sind. Kleine Fahrzeuge sind hier im Vorteil, und wir denken, dass eScooter generell ein guter Einstieg in die Elektromobilität sind und dem Verbraucher den Fahrspaß dieser Antriebe gut vermitteln.«

Detlef Hoffmann, Business Development Manager E-Mobility-Services, SGS Germany GmbH

»Geringere Kosten, größere Reichweite – beides aber nicht zu Lasten der Sicherheit. So erzielt die Elektromobilität mehr Marktakzeptanz. Neben Innovationen sind dafür neutrale Tests unerlässlich. Die SGS unterstützt die Branche mit Prüfservices für Einzelbauteile, Fahrzeuge oder Ladeinfrastrukturen.«

Andreas Gronarz, Director Business Development, Forsee Power SAS

»Die Zukunft gehört dem, der als erster die Kraft der Sonne in den Tank packt. Als europäischer Hersteller mit Fertigung von Spezialbatterien u.a. in Frankreich, beobachten wir die Entwicklungen im Bereich Elektromobilität mit großer Aufmerksamkeit. Die französische Regierung setzt sehr stark auf Elektrofahrzeuge und subventioniert den Markt direkt im großen Stil.«

BEM-Lounge auf der Automechanika 2014

SAVE THE DATE: 16. – 20. September 2014

Angesichts der immer größeren gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Sichtbarkeit und Akzeptanz der Elektromobilität setzen die Messe Frankfurt und der Bundesverband eMobilität ihre bereits 2012 initiierte Kooperation im Rahmen der Messe Automechanika weiter fort. Vor diesem Hintergrund erhält das Thema Neue Mobilität vom 16. bis 20. September 2014 ein noch größeres Gewicht im gesamten Messekonzept und wird erstmalig in einer eigenen Halle gebündelt. In direkter Nähe zum Eingang Portalhaus steht die Halle 10 unter dem Motto Mobilität der Zukunft.

Nach oben