Kategorie: Allgemeines

Andreas Gronarz, Director Business Development, Forsee Power SAS

»Die Zukunft gehört dem, der als erster die Kraft der Sonne in den Tank packt. Als europäischer Hersteller mit Fertigung von Spezialbatterien u.a. in Frankreich, beobachten wir die Entwicklungen im Bereich Elektromobilität mit großer Aufmerksamkeit. Die französische Regierung setzt sehr stark auf Elektrofahrzeuge und subventioniert den Markt direkt im großen Stil.«

BEM-Lounge auf der Automechanika 2014

SAVE THE DATE: 16. – 20. September 2014

Angesichts der immer größeren gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Sichtbarkeit und Akzeptanz der Elektromobilität setzen die Messe Frankfurt und der Bundesverband eMobilität ihre bereits 2012 initiierte Kooperation im Rahmen der Messe Automechanika weiter fort. Vor diesem Hintergrund erhält das Thema Neue Mobilität vom 16. bis 20. September 2014 ein noch größeres Gewicht im gesamten Messekonzept und wird erstmalig in einer eigenen Halle gebündelt. In direkter Nähe zum Eingang Portalhaus steht die Halle 10 unter dem Motto Mobilität der Zukunft.

Automechanika 2014: Vorträge und Panel-Diskussionen

SAVE THE DATE: 16. – 18. September 2014

Direkt neben der BEM-Lounge finden vom 16. bis 18. September im Vortrags-Areal der Halle 10 verschiedene Veranstaltungen rund um die Themenvielfalt der Neuen Mobilität in Verbindung mit Erneuerbaren Energien statt. Den Anfang macht am ersten Messetag von 13.00 bis 16.30 Uhr das StorageForum des BEM-Mitgliedsunternehmens SolarAllianz. Ziel der Vortragsreihe ist es, allen interessierten Teilnehmern einen Einblick in die Möglichkeiten der Speichertechnologie im Gesamtsystem eines Haushaltes, insbesondere im Zusammenspiel mit eMobilität zu verschaffen. Neben interessanten Fachvorträgen bietet das StorageForum insbesondere auch Raum für kritische Diskussionen.

Herausforderungen auf EU-Ebene

Vom 22. bis 25. Mai 2014 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum achten Mal das Europäische Parlament. Wir haben im Vorfeld mit unserer parlamentarischen Beirätin Ulrike Müller, stellvertretende Vorsitzende der Landtagsfraktion der Freien Wähler in Bayern und Spitzenkandidatin zur Europawahl, über die politischen Herausforderungen im Bereich der Neuen Mobilität auf EU-Ebene gesprochen.

BEM auf der Intersolar Europe

SAVE THE DATE: 04. – 06. Juni 2014

Die Intersolar Europe ist die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft. Sie konzentriert sich auf die Bereiche Photovoltaik, PV Produktionstechnik, Energiespeicher und Solarthermie / Regenerative Wärme und hat sich seit ihrer Gründung bei Herstellern, Zulieferern, Großhändlern und Dienstleitstern als internationale Leitmesse etabliert. In diesem Jahr werden von den Veranstaltern 50.000 internationale Besucher aus 150 Ländern erwartet.

New Energy Husum setzt auf Elektromobilität

Vom 20. bis zum 23. März 2014 informiert die Fachmesse ⇢ New Energy Husum umfassend über Neuheiten und aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Elektromobilität. Neben dem Besuch von Vorträgen sowie der Sonderschaufläche zur alternativen Mobilität, können interessierte Messebesucher die Fahrzeuge auch vor Ort testen. »Nach unserer erfolgreichen Roadshow »Leaf on Tour«, die aktuell bei prominenten Schleswig-Holsteinern Halt macht, möchten wir die Elektromobilität auch den Besuchern der New Energy Husum ein Stück näher bringen«, sagt Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress.

New Energy Husum 2014: Energiewende erleben

Die New Energy Husum hat sich als eine der bedeutendsten und besucherstärksten Messen im Bereich der Erneuerbaren Energien etabliert. 2014 ist die Energiewende »von unten« das zentrale Thema der Messe: Der Eigenverbrauch Erneuerbarer Energien, die alternative Mobilität mit Elektrofahrzeugen sowie energieeffizientes und ökologisches Bauen und Sanieren stehen im Fokus des Messegeschehens.

Spannung in der Energiewende

Das SmartGrid ist zu einem elementaren Wirtschaftsbereich geworden. Kommunen, private Haushalte, Industrie, Gewerbe und Energieerzeuger kommen nicht umhin, sich mit der Umsetzung dieser Thematik ernsthaft zu beschäftigen. Je eher das intelligente Stromnetz flächendeckend umgesetzt wird, um so eher werden stabile, bzw. sinkende Strompreise für alle Beteiligten Realität. Die Zukunft der Energiewende überzeugt durch saubere Energieerzeugung, Energieeffizienz und Preisoptimierung.

Intelligentes Stromnetz

Im Zuge der Mobilitätswende wird die Elektromobilität weitreichende Auswirkungen auf die Energie-, Informations- und Kommunikationsbranche haben. Ein intelligentes Stromnetz kann eFahrzeuge sinnvoll in das Stromversorgungs-System einbinden und so einen Beitrag zu einem aktiven Energiemanagement leisten. Stichwort mobile Speicher. Herr Emmert, wie müssen eAutos zukünftig mit dem Stromnetz interagieren, um die Netzstabilität nicht zu gefährden und wie kann eine Neue Mobilität ihren Beitrag zur besseren Integration Erneuerbarer Energien leisten?

Michael Tschakert, Geschäftsführer Cheil Germany

»Trotz guter Testergebnisse ist ein Großteil der Gesellschaft noch zurückhaltend, wenn es darum geht, eMobilität persönlich zu nutzen. Als Kommunikationsagentur wollen wir das Thema daher näher an den Verbraucher rücken. Vor dem Hintergrund unserer Agenturphilosophie »Faktor Vier | Bildung-Green-Gesundheit-Politik«, profitieren wir von dem branchenübergreifendem Wissen aus erster Hand und binden es in Netzwerk und Corporate Communication ein.«

Nach oben