Kategorie: Allgemeines

Einstieg für Stadtwerke in die Energieversorgung der Zukunft

Stadtwerke stehen vor großen Veränderungen. Dezentrale Erzeugung, Smart Grid, Elektromobilität, Demand Side Management, Renditedruck und die Neuausrichtung vieler Konkurrenten werden Markt, Wettbewerb und Technologie in der Welt der Stadtwerke entscheidend verändern. Elektromobiltät ist ein Teil dieser »neuen Welt« und bietet den Stadtwerken – trotz vieler bestehender technischer, kommerzieller und politischer Unklarheiten – eine große Chance, sich bereits jetzt auf die bevorstehende Neuordnung der Energieversorgung vorzubereiten.

Glossar

[vc_tta_accordion style=“modern“ shape=“square“ color=“white“ spacing=“5″ active_section=“19″ no_fill=“true“][vc_tta_section title=“A“ tab_id=“1465474758225-55242a31-e55e“]Anode Eine Anode ist eine Elektrode, die Elektronen aus einem Elektrolyten oder dem Vakuum aufnimmt (und an der somit Oxidationsprozesse stattfinden). Als Bestandteil einer Batterie ist sie von negativer Polarität. Die positive Gegenelektrode heißt Kathode. Asynchronmotor Der Asynchronmotor ist der heute am häufigsten verwendete Elektromotor. Bestehend aus[…]

Navigationssoftware für Elektroautos

Im Rahmen des Projektes GridSurfer entwickelt infoware im Auftrag des Energiekonzerns EWE eine spezielle Navigationssoftware für Elektroautos. Die Software analysiert laufend die voraus liegende Strecke auf Steigung und Gefälle und gleicht die Daten mit dem Ladungsstand der Batterie ab. So wird die optimale Route berechnet, so dass das Ziel auch mit knappem Ladungsstand erreicht werden kann.

eMobilität ist schon heute erfahrbar

Die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko führt uns gerade wieder vor Augen, dass wir einen viel zu hohen Preis für unsere Abhängigkeit vom Öl zahlen. Dabei sind die Alternativen zu fossilen Brenn- und Treibstoffen schon heute vorhanden – und »erfahrbar«. Das wollen wir zeigen: mit E-Bikes und Pedelecs, mit Elektro-Rollern und Elektro-Autos. Alle fahren selbstverständlich mit 100 Prozent Ökostrom.

Recycling-Transparenz für Unternehmen & Verbraucher

16.12.2019 / BEM-Mitgliedsunternehmen Flustix

Mit dem ‚Flustix-Recycled‘-Siegel machen Sie ihr Recycling On-Pack am Point-of-Sale transparent und für Verbraucher Ihre gute Tat eindeutig erkennbar. Mit Vor-Ort-Audit und Dokumenten-Prüfung stellt der Partner DIN CERTCO den Ursprung der Rezyklate fest.
Je nach Konformitäts-Bewertung können die Kategorien »Post Consumer Rezyklate (PCR)«, »Post Industrial Rezyklate (PIR)« sowie die Mischform aus beiden Werkstoffen(MIX) am Siegel deklariert werden.

Nach oben