Kategorie: Allgemeines

GLS Mobilität stellt innovatives Bezahlmodul für Ladestationen vor

GLS Mobilität stellt innovatives Bezahlmodul für Ladestationen vor

16.09.2021 / GLS Mobilität / Pressemitteilung

Am Freitag entscheidet der Bundesrat über die Novelle der Ladesäulenverordnung bezüglich der Verpflichtung zum Einbau von Kartenleseterminals – oder doch nicht? Während die Politik sich über Vorschrift, Empfehlung oder Zusatz noch nicht einig wird, stellte das BEM-Mitgliedsunternehmen GLS Bank am Mittwoch bereits die Lösung für sämtliche Unbequemlichkeiten vor, die dadurch gegebenenfalls entstehen könnten: Giro-e Pay-T.

BEM-Türkei-Repräsentant Mustafa Atik auf der Hypermotion

BEM-Türkei-Repräsentant Mustafa Atik auf der Hypermotion

15.09.2021 / BEM-Lounge & Café-Bar auf der Hypermotion

Mustafa Atik und der zuständige Show Director der Messe Frankfurt für die Türkei, Can Berki, tauschten sich in der BEM-Lounge auf der Hypermotion über die Automechanika Istanbul vom 18. bis 21. November 2021 aus.

Entsorgung von Hochvolt-Batterien – Sicherheit mit der LION.COOL.BOX.

Entsorgung von Hochvolt-Batterien – Sicherheit mit der LION.COOL.BOX.

15.09.2021 / BÜCHL Firmengruppe – ELOGplan / Monatspate im BEM-Kalender 2021 / September

Die BÜCHL Firmengruppe bietet die Entsorgung und die Demontage von Hochvolt-Batterien an. Die große Herausforderung ist die sichere Lagerung und der Transport von verunfallten E-Fahrzeugen und defekten großen HV-Batterien. ELOGplan stellt im Herbst 2021 die patentierte LION.COOL.BOX vor, die sich von bekannten Löschcontainern unterscheidet.

BEM-Kalender 2022 / 5% Frühbucher-Rabatt im September

BEM-Kalender 2022 / 5% Frühbucher-Rabatt im September

JETZT BUCHEN / BEM-Kalender 2022

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen und Ihre elektromobilen Kongresstermine, Messen, Symposien und Fachtagungen im funktionalen BEM-Wandkalender. Der Kalender im Format 40×40 Zentimeter vom Bundesverband eMobilität zeigt neben dem klassischen Kalendarium die relevanten Termine der elektromobilen Branche, sowie politisch interessante Termine. Jetzt buchen..!

Stromnetz der Zukunft

Stromnetz der Zukunft

14.09.2021 / BEM-Vorstand Markus Emmert bei ZVEI

BEM-Vorstand Markus Emmert im Dialog mit dem Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI), Frau Hüneburg vom Bundesverband Erneuerbare Energien, Dr. da Costa Gomez und Dr. Sabel vom Bundesverband Wärmepumpen. Moderation von Karsten Wiedemann von energate.

Lade-Flatrate für Elektroautos – JUCR beendet den Ladekarten-Wahnsinn

Lade-Flatrate für Elektroautos – JUCR beendet den Ladekarten-Wahnsinn

09.09.2021 / Investor und BEM-Fachbeirat Jörg Heynkes bei buzzingDANZEI zu JUCR

Lade-Flatrate für Elektroautos ab 49 Euro – JUCR beendet den Ladekarten-Wahnsinn und bringt damit für uns alle die Elektromobilität in die Massentauglichkeit. Wer erinnert sich noch an Minutenpreise für das Telefonieren? Wer hat noch pro SMS-Nachricht 29ct bezahlt? Wer will nicht eine unkomplizierte digitale Ladekarte mit einem günstigen Pauschalpreis und nie wieder darüber nachdenken an welcher Ladestation der Strom nun mit welchem Ladetarif und welcher Ladekarte preiswert ist? Diese Zeiten beendet ab sofort das Startup und BEM-Mitgliedsunternehmen JUCR und läutet damit eine neue Ära der Ladetarife ein. Einfache Tarife, echte Flatrate ohne Limit, günstiger Preis und das überall in ganz Europa!

BBH-Seminare Update 2021 – Elektromobilität rechtssicher gestalten

SAVE THE DATES: 05.10.21 / 08.11.21 / 09.12.21 / Webinar

Das Tempo der Entwicklungen im Bereich der Elektromobilität bleibt unverändert hoch und stellt alle Akteure vor Herausforderungen: Mit der bevorstehenden Novelle der Ladesäulenverordnung kommen neue Anforderungen auf die Betreiber öffentlich zugänglicher Ladestationen zu. Aber auch die private Ladeinfrastruktur rückt zunehmend in den Fokus von Unternehmen und Dienstleistern. Die neuen Rechte für Mieter und (Mit)Eigentümer zur Installation von Ladestationen werfen nach wie vor viele Fragen, etwa zur Kostentragung oder Anschlusskonzepten, auf. Zudem drängt die Immobilienwirtschaft auf praxistaugliche Lösungen für Ladeinfrastruktur- und Mobilitätskonzepte. Gleichzeitig werden die Förderprogramme in allen Bereichen ausgeweitet und der Bund wird den Betrieb von Schnellladeinfrastruktur europaweit ausschreiben.

BEM-Repräsentanz Brasilien

BEM-Repräsentanz Brasilien

03.09.2021 / Berufung André Fortes Chaves zum BEM-Repräsentanten in Brasilien

»Mit großer Freude haben wir am Industriestandort Belo Horizonte im Bundesstaat Minas Gerais eine weitere Ländervertretung in Brasilien eröffnet«, so Fachbeirat Frank Müller: »Die eMobilität steckt in Brasilien noch in den Kinderschuhen; gewinnt jedoch rasch an Bedeutung. Die Ladeinfrastruktur ist bislang kaum entwickelt. Landesweit stehen etwa 150 öffentliche Stationen bereit, davon ein Drittel in der Stadt São Paulo. Der brasilianische Verkehrssektor ist für ca. 38% der Treibhausgasemissionen verantwortlich und folglich ein wichtiger Dekarbonisierungs-Bereich. Bislang spielen Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und batterieelektrische Fahrzeuge mit einem Marktanteil von 0,2% nur eine kleine Rolle. Aufgrund steigender Nachfrage gehen aktuelle Prognosen davon aus, dass der Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge bis 2050 10% beträgt.«

Starke Stimmen mit Andreas Hager von pepper motion

Starke Stimmen mit Andreas Hager von pepper motion

02.09.2021 / »Starke Stimmen«

Als Geschäftsführer beim BEM-Mitgliedsunternehmen pepper motion engagiert sich Andreas Hager mit viel Erfolg für die Umrüstung von Bestandsfahrzeugen im Nutzfahrzeugbereich auf elektrische Antriebe. Andreas gibt uns im »Starke Stimmen« Interview interessante Einblicke in seine persönlichen Beweggründe.

Nach oben