April 2021
Mit dieser Überschrift beginnen nicht nur die Vorträge des Zukunftsforschers Morell Westermann zum Thema „Zukunft der Luftfahrt“. Der Satz beschreibt auch die Ausgangslage für den Aufbau der weltweit ersten, elektrischen Flugroute. Das Dilemma der ersten e-Autos damals war die begrenzte Reichweite und die nicht existierende Ladeinfrastruktur. Genau da steht heute die Elektrifizierung der Luftfahrt. Das erste elektrische, zertifizierte Serienprodukt, die Pipistrel Velis Electro, hat etwa 60 min „Endurance“ und bisher existiert nur Ladeinfrastruktur auf den Flugplätzen, auf denen das Flugzeug auch stationiert ist. Das sind zwar in der Schweiz schon mehr als 10 Standorte, aber nur in der „Platzrunde des Heimatflugplatzes fliegen, dafür sind Flugzeuge ja eigentlich nicht gebaut“, sagt Morell Westermann.