Kategorie: Allgemeines

Verivox-Kostenvergleich: Benzin & Diesel vs Ladestrom

Verivox-Kostenvergleich: Benzin & Diesel vs Ladestrom

16.03.2022 / EFahrer / von Anna-Maria Poppe / Bild: Pixabay / Ladepreise vs. Tankpreise

Das Vergleichsportal Verivox machte deutlich, dass Elektroautos fast 60% günstiger tanken als Verbrenner. Grundlage der Berechnung waren dabei die bundesweiten Durchschnittspreise für Benzin, Diesel und Haushaltsstrom. Denn erst kürzlich hatte eine Untersuchung von EUPD gezeigt, dass gut 77% aller Ladevorgänge von Elektroautos daheim stattfinden. Daher vergleicht Verivox in der Modellrechnung die aktuellen Strompreise von 37,02 Cent/kWh mit den durchschnittlichen Treibstoffpreisen von 2,2 Euro/Liter für Benzin und 2,317 Euro/Liter für Diesel.  Beim Schnellladen kann der Ladepreis teilweise erheblich nach oben abweichen. Allerdings finden nur die wenigsten Ladevorgänge dort statt. Gut 80% der Elektroautobesitzer laden ihr eAuto daheim auf, schätzt der Bundesverband eMobilität.

Paris baut Stadtseilbahn, um Reisezeiten zu verkürzen

Paris baut Stadtseilbahn, um Reisezeiten zu verkürzen

09.03.2022 / reise reporter

Genau so..! Mit einer urbanen Seilbahn vom Weltmarktführer und BEM-Mitgliedsunternehmen Doppelmayr setzt man ein Zeichen für nachhaltigen ÖPNV. Der Auftrag kam von der lokalen Verkehrsbehörde Île-de- France Mobilités. Ab 2025 wird eine DOPPELMAYR Seilbahn über Paris schweben. Trés bon. 

Elektromobilität 3.0: Netzgedanken ausbauen

Elektromobilität 3.0: Netzgedanken ausbauen

07.03.2022 / Die Welt / Zeitalter der Dekarbonisierung mit BEM-Präsident Kurt Sigl

In der Welt-Beilage zum Thema Dekarbonisierung von Industrie, Städten und Gesellschaft beschreibt der BEM für die alternativen Antriebe die Wichtigkeit, Verkehr und Energie als Netz zu betrachten. »Es ist weniger wichtig, welches Endgerät wir nutzen. Klar, unsere neuen Fahrzeuge sollen tadellos funktionieren und je nach Komforterwartung auch noch weitere Bequemlichkeiten vorhalten. Aber im Vordergrund steht der Zugriff auf das Ladenetz, die Stromversorgung und die Mobilitätsregulierung für fließenden Verkehr«, so BEM-Präsident Kurt Sigl.

3,6 Miliarden Menschen schon heute hochgradig gefährdet

3,6 Miliarden Menschen schon heute hochgradig gefährdet

28.02.2022 / Der Tagesspiegel / IPCC-Bericht 2022 zur Klimakrise von Ruth Ciesinger und Sinan Reçber

Bei der Vorstellung des neuesten IPCC-Berichts zur Klimakrise mit Fokus auf die Auswirkungen der Erderhitzung auf Menschen und Biodiversität hat UN-Generalskretär Antonio Guterres den Staaten ein »kriminelles« Versagen beim Klimaschutz vorgeworfen. Der Ko-Vorsitzende der zuständigen IPCC-Arbeitsgruppe, der Meeresbiologe Hans-Otto Pörtner, warnt vor dem sich schließenden Zeitfenster, innerhalb dessen die Menschen die schlimmsten Entwicklungen noch verhindern können. 

Minimieren Sie Risiken für Ihren Unternehmenserfolg

Minimieren Sie Risiken für Ihren Unternehmenserfolg

02.03.2022 / SDK GESUNDWERKER

Das BEM-Mitgliedsunternehmen SDK GESUNDWERKER unterstützt Unternehmen bei den sich immer wieder verändernden Herausforderungen wie älterwerdende Belegschaften, Work-Life-Balance, Mental Health, steigende Arbeitsunfähigkeitszeiten, New Work, Fachkräftemangel, Employer Branding, Anforderung von Generation Y&Z, gesetzliche Vorgaben wie Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen und vieles mehr.

Automechanika Innovation Awards: neues Konzept rückt zukunftweisende Produkte noch stärker ins Rampenlicht

Automechanika Innovation Awards: neues Konzept rückt zukunftweisende Produkte noch stärker ins Rampenlicht

01.03.2022 / Pressemitteilung / automechanika Frankfurt 13. bis 17.09.2022

Restart für den Automotive Aftermarket: die Automechanika vom BEM-Mitgliedsunternehmen Messe Frankfurt feiert mit den Automechanika Innovation Awards im September 2022 zukunftsweisende Produkte und Lösungen und setzt dabei auf ein neues Konzept. Für den renommierten Preis können sich Unternehmen bis Ende April 2022 bewerben. Die Nominierten, Finalisten und Gewinner können sich über eine große mediale Aufmerksamkeit freuen.

Gewerbe unter Strom: Förderung von Ladesystemen für eFahrzeuge

Gewerbe unter Strom: Förderung von Ladesystemen für eFahrzeuge

27.02.2022 / Power2Drive / Podcast

Das Bundesverkehrsministerium hat eine neue Förderrichtlinie »Nicht öffentlich zugängliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Unternehmen und Kommunen« veröffentlicht. Darüber wird künftig der Aufbau von Ladeinfrastruktur an Mitarbeiterparkplätzen, für Elektrofahrzeuge betrieblicher oder kommunaler Flotten sowie für Dienstfahrzeuge gefördert. Das BMVI gibt an, mit dem neuen Programm die Elektromobilitätsförderung um einen wichtigen Baustein zu ergänzen – neben der inzwischen ausgelaufenen Wallbox-Förderung für private Ladepunkte, dem Programm »Ladeinfrastruktur vor Ort« für öffentliche Ladepunkte sowie natürlich das viel diskutierte Deutschlandnetz für HPC-Laden.

2. Platz für das Team Institut Neue Mobilität bei der ADAC 24h eCompetition mit dem Ford Mustang Mach-E

2. Platz für das Team Institut Neue Mobilität bei der ADAC 24h eCompetition mit dem Ford Mustang Mach-E

26.02.2022 / Nachbericht zur ADAC 24h eCompetition mit INM

Das Institut Neue Mobilität war dabei mit dem Ford Mustang Mach-E: Freitag, 18. Februar bis Samstag, 19. Februar 2022, ADAC 24h eCompetition am Hockenheimring einem Wettbewerb der besonderen Art! Rennen? Nein, das ist im klassischen Sinne der falsche Begriff. Hier treten Teams mit Elektroautos (BEVs) in 24h gegeneinander an. Sieger wird das Team, welches in diesen 24h die meisten Runden auf der Grand-Prix-Strecke des Hockenheimrings absolviert.

Starke Stimmen mit Albina Iljasov von XCHARGE Europe

Starke Stimmen mit Albina Iljasov von XCHARGE Europe

24.02.2022 / »Starke Stimmen«

Das BEM-Mitgliedsunternehmen XCHARGE ist der innovative Anbieter von Ladeinfrastruktur aus dem Vorreiterland der Elektromobilität spezialisiert auf die Herstellung von zukunftssicheren DC/HPC-Produkten und branchenführenden Technologien, inklusive V2G, Lastmanagement und SaaS. Von der Forschung und Entwicklung, bis zur Herstellung und Vertrieb – XCHARGE ist bestrebt, Energieunternehmen, Bus-Depots, Flottenbetreibern sowie OEMs weltweit eine zukunftssichere und skalierbare Lösung bereit zu stellen.

Nach oben