Kategorie: Allgemeines

Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: Bikeleasing Service GmbH & Co. KG

Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: Bikeleasing Service GmbH & Co. KG

Februar 2018 / Bikeleasing Service

Jetzt das E-Bike zum Dienstrad machen! Neues Dienstfahrrad zu besten Leasing-Konditionen: So profitieren Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Selbstständige von unseren Bikeleasing-Leistungen. Als moderner Dienstrad-Anbieter bietet die Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Selbstständigen eine kostengünstige, gesundheitsfördernde und umweltbewusste Alternative zum Dienstwagen. Es werden Dienstfahrrad-Leasing zu besten Konditionen & samt steuerlicher Vorteile und Versicherungsschutz angeboten.

SDH, Toyota und Panasonic Powertools gemeinsam auf der »Dach + Holz international«

16. Februar 2018 / Pressemitteilung

Vom 20. bis zum 23. Februar 2018 präsentieren sich die Servicegesellschaft Deutsches Handwerk GmbH (SDH), Toyota und Panasonic Powertools gemeinsamen in Köln auf der Handwerksmesse »Dach + Holz International«, die Messe für Holzbau und Ausbau, Dach und Wand.

15. Battery Experts Forum startet mit rund 1.200 Teilnehmern

15. Battery Experts Forum startet mit rund 1.200 Teilnehmern

15. Februar 2018 / Pressemitteilung

Mit rund 1200 Teilnehmern stellt das Battery Experts Forum in der Stadthalle von Aschaffenburg einen neuen Teilnehmerrekord auf. Das Forum hat sich zu einer der größten Veranstaltungen in Europa für Batteriehersteller, deren Zulieferer, Forscher und Entwickler sowie Anwender entwickelt. Über 60 führende Experten, Entwickler und Forscher werden über die aktuellsten Trends der Lithium-Ionen-Batterie-Technologien berichten. Zu den Top Themen des diesjährigen Branchen-Treffpunktes gehören in der Main Session der „Weltmarkt für Lithium-Ionen Batterie-Technologien“ sowie die Zellenhersteller und Anwender. In weiteren Sessions werden Themen Elektromobilität, Neue Materialien und Technologien, Funktionale Sicherheit , Normen sowie Batterie- und Zellentests diskutiert.

Wie Bosch das Autofahren mit vernetzten Services verändert

Wie Bosch das Autofahren mit vernetzten Services verändert

14. Februar 2018 / Pressemitteilung

Smartphone-App statt Zündschlüssel, digitale Parkplatzkarte statt nerviger Suche und mit Sharing-Diensten jederzeit auch ohne eigenes Auto mobil sein: Vernetzung entlastet Verkehrsteilnehmer und sorgt für mehr Sicherheit, Komfort und weniger Stress auf den Straßen dieser Welt. Bis 2020 werden laut Marktforschungsunternehmen Gartner eine Viertelmilliarde Fahrzeuge weltweit vernetzt sein. Bosch treibt den Wandel hin zum Anbieter von Mobilitätsservices weiter voran. Auf der Bosch ConnectedWorld 2018 zeigt das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen seine Mobilitätsdienste und auf Vernetzung basierende Service-Angebote für Autofahrer.

BEM-Mitgliedsunternehmen EBG compleo knackt die magischen 10.000!

BEM-Mitgliedsunternehmen EBG compleo knackt die magischen 10.000!

Februar 2018 / Auch im Flottengeschäft ein Benchmark mit über 1.4 Mio. Ladevorgängen

Mehr als 10.000 Ladepunkte hat das BEM-Mitgliedsunternehmen EBG compleo in weiten Teilen Europas ausgeliefert. Damit kann der Spezialist für Ladeinfrastruktur aus Lünen / Dortmund auf ein rasantes Wachstum blicken – dank seiner engagierten Mitarbeiter und der Treue seiner Kunden. Auch weiterhin will EBG compleo am Markt mit innovativen Produkten für seine Kunden Überdurchschnittliches leisten.

smartlab startet große Produktoffensive

06. Februar 2018 / Pressemitteilung

ladenetz.de bietet mittlerweile zusammen mit seinen Partnern deutschlandweit das größte Netz von Ladeinfrastruktur. Allein in 2017 ist die Anzahl der Stadtwerke-Partner um 80 Prozent gewachsen. Ein innovatives Angebot für die ganzheitliche Umsetzung der Elektromobilitätskonzepte ihrer Partner steht bei der smartlab stets im Fokus. Daher startet sie dieses Jahr eine große Produktoffensive. Essen. Die smartlab Innovationsgesellschaft mbH entwickelt innovative Dienstleistungen, Produkte und Konzepte für Elektromobilität. Sie steht hinter dem Partner-Netzwerk ladenetz.de, das in 2017 ein enormes Wachstum von 80 Prozent erreicht hat. 60 weitere Stadtwerke sind dem Verbund beigetreten und bauen die deutschlandweite Ladeinfrastruktur für Elektroautos weiter aus.

Matthias Groher im Interview

Matthias Groher im Interview

08. Februar 2018 / www.emobilitaetblog.de
Matthias Groher, Wissenschaftlicher Beirat im BEM, sprach im Interview mit Michael Brecht von ⇢ www.emobilitaetblog.de über Elektromobilität, seine Arbeit als Beirat und was ihn antreibt. Welche Kernthemen sehen Sie für das Jahr 2018 auf der Agenda in Sachen eMobilität? »Für mich ist klar, dass in 2018 die Rakete nicht bereits in der 2. Stufe starten wird, sondern dass wir uns bei Themen rund um die eMobilität Schritt für Schritt bewegen müssen. Der Markt ist zwar reif, aber er wird sich nicht explosionsartig ändern. Wir haben viel Arbeit vor uns.«

green|connector und smartlab – gebündeltes Know-how für die Elektromobilität

01. Februar 2018 / Pressemitteilung

green|connector und smartlab bündeln ihre Kräfte und bieten künftig gemeinsam ganzheitliche Elektromobilitäts-Lösungen für Energieversorgungsunternehmen an. Die Kooperationspartner führen dazu ihr Know-how zu Full-Service-Angeboten für Stadtwerke und deren Kunden zusammen. Gemeinsam verfolgen smartlab und green|connector einen ganzheitlichen Lösungsansatz, damit Stadtwerke ein ideales Kundenerlebnis in der Elektromobilität anbieten können. Die Kooperationspartner unterstützen die Stadtwerke in den Handlungsfeldern der öffentlichen und der gewerblichen sowie privaten Ladeinfrastruktur. Das gebündelte Serviceangebot reicht von Betrieb, Optimierung und Abrechnung über die Kommunikation und das Kundenmanagement bis hin zu Datenanalysen und Produktentwicklung.

EBG compleo setzt bedeutenden Meilenstein in der Firmengeschichte

EBG compleo setzt bedeutenden Meilenstein in der Firmengeschichte

Februar 2018 / Pressemitteilung

Hersteller für Ladeinfrastruktur liefert weit über 10.000 Ladepunkte an Kunden aus. Mit mehr als 10.000 ausgelieferten Ladepunkten erreicht EBG compleo die nächste große Etappe bei der Entwicklung von Ladeinfrastruktur. Der Spezialist für Ladestationen kann auf ein rasantes Wachstum mit einer kontinuierlichen Produktionssteigerung zurückschauen. Elektromobilität gewinnt immer mehr an Bedeutung. Und während die Elektromobilitätsbranche stetig Tempo aufnimmt, kann auch die EBG compleo bereits einen signifikanten Meilenstein in ihrer Firmengeschichte verzeichnen: Das Unternehmen hat mittlerweile weit über 10.000 Ladepunkte ausgeliefert!

Paul Nutzfahrzeuge baut Mercedes Vario um

Paul Nutzfahrzeuge baut Mercedes Vario um

Januar 2018

BPW Bergische Achsen und das BEM-Mitgliedsunternehmen Paul Nutzfahrzeuge kooperieren bei der Elektromobilität. Der Fahrwerkspezialist beliefert Paul mit der elektrischen Antriebsachse eTransport. Diese rüstet der Spezialist für Sonderfahrzeuge in Mercedes Vario nach. Zielgruppe sind vor allem kommunale Betriebe. Im Rahmen eines Unternehmertags zum Thema Elektromobilität mit Schwerpunkt auf kommunalen Anwendungen von Bayern Innovativ und Paul Nutzfahrzeuge haben die Fahrwerksspezialisten von BPW Bergische Achsen und der im niederbayerischen Vilshofen ansässige Marktführer bei Sonderfahrzeugen, Paul Nutzfahrzeuge, eine Zusammenarbeit bekannt gegeben. Paul bezieht künftig von BPW eine elektrische Antriebsachse und rüstet diese in Mercedes Vario nach.

Nach oben