Kategorie: Allgemeines

BEM will »Experimentierzonen« für Neue Mobilität

17. Oktober 2017 / ecomento / energate

Der Bundesverband eMobilität (BEM) ist überzeugt, dass sich Elektroautos am schnellsten mit einem möglichst eingeschränkten bürokratischen Vorschriftenkatalog durchsetzen werden. Der flächendeckende Umstieg auf Stromer könne nicht als Verwaltungsakt angeordnet und gerichtsfest implementiert werden, argumentiert der Verband

Rückblick auf die 37. eMobile Runde Hessen

Rückblick auf die 37. eMobile Runde Hessen Rückblick auf die 37. eMobile Runde Hessen

09. Oktober 2017

»Wir haben als BEM Neu-Mitglied und erstmaliger Gastgeber einer hessischen eMobilen Runde viele Interessenten für die Produkte in unserem neu eröffneten Ladenlokal in der Oldtimer Klassikstadt in Frankfurt kennengelernt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, unsere Kumpan E-Roller, Ninebots (Segway) und E-Scooter (Scrooser) Probe zu fahren. Zudem haben wir spannende und vielversprechende Gespräche mit potenziellen Netzwerkpartnern führen können. Rundherum ein gelungener Abend«, so Niels Jäger, Geschäftsführer von EinfallsReich!.

»Mobilität ist ein hohes Gut« – 1. Regensburger Verkehrskongress

»Mobilität ist ein hohes Gut« – 1. Regensburger Verkehrskongress 1. Regensburger Verkehrskongress

09. Oktober 2017 / IT-Logistikcluster organisiert 1. Regensburger Verkehrskongress

Das Bayerische IT-Logistikcluster hat heute auf dem Gelände des Bayernhafen Regensburg den ersten Regensburger Verkehrskongress organisiert. Unter dem Motto „Emissionsfrei auf der letzten Meile“ wurden regionale und überregionale Projekte vorgestellt, um die City-Logistik noch umweltverträglicher zu gestalten. Die Umsetzung solcher Konzepte in der mittelalterlichen Altstadt stellt eine besondere Herausforderung dar. Die Stadt Regensburg hat das Bayerische IT-Logistikcluster mit der Organisation und Durchführung der Veranstaltung beauftragt. Die Bayernhafen GmbH & Co. KG ist Kooperationspartner.

BEM-Kalender 2018 – jetzt dabei sein

BEM-Kalender 2018 – jetzt dabei sein BEM-Kalender 2018

Oktober 2017 / BEM-Kalender im Format 42 x 42 cm

Seit 2012 gibt es jedes Jahr einen BEM-Wand-Kalender mit 12 Monatsblättern, der an die relevanten Termine, Kongresse, Messen, Symposien und Fachtagungen zum Thema Elektromobilität erinnert. Zudem zeigt der Kalender neben dem klassischen Kalendarium auch politisch interessante Termine, wie z.B. die Sitzungswochen des Deutschen Bundestages. Mit dem BEM-Kalender verpassen Sie, Ihre Kunden und Kooperationspartner künftig keines dieser Ereignisse mehr.

INSTITUT NEUE MOBILITÄT und 3CoPlus intensivieren ihre Partnerschaft

INSTITUT NEUE MOBILITÄT und 3CoPlus intensivieren ihre Partnerschaft

September 2017

Das INSTITUT NEUE MOBILITÄT und 3CoPlus haben ihre bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit auf eine neue Ebene gehoben. Künftig werden die Kompetenzen beider Unternehmungen noch stärker zusammengeführt. Ziel der neuen Partnerschaft ist es insbesondere für den Mittelstand, aber auch für Städte und Gemeinden das Thema »Mobilität der Zukunft« weiter voranzutreiben.

Einladung 37. eMobile Runde in Hessen

Einladung 37. eMobile Runde in Hessen

SAVE THE DATE: 09. Oktober 2017 / bei EinfallsReich! / Klassikstadt Frankfurt

Der Bundesverband eMobilität e.V. und das BEM-Mitglied EinfallsReich! laden herzlich ein zur 37. BEM eMobilen Runde in Hessen, zusammen mit dem Land Hessen, vertreten durch seine Initiative »Strom bewegt« und der HA Hessen-Agentur GmbH, ebenso BEM-Mitglied und Kooperationspartner der hessischen eMobilen Runde seit 2015.
Diese Impulsrunde findet am Montag, den 9. Oktober 2017 ab 16 Uhr in der Klassikstadt Frankfurt statt. Lassen Sie sich überraschen von einer interessanten Mischung aus Fachvorträgen, Diskussion und offenem Austausch rund um das Thema »Neue Akteure, Kooperationen und Netzwerkbildungen in der Elektromobilität«.

Nach oben