Kategorie: BEM-Handlungsempfehlungen

Kleiner Wagen.
Große Wirkung.

Kleiner Wagen.
Große Wirkung.

Die Mobilität der Zukunft ist leicht, effizient und platzsparend. Der BEM fordert die gezielte Förderung von Leichtfahrzeugen der L-Klasse – etwa L7e-Microcars. Sie verbrauchen bis zu 60% weniger CO₂, kosten weniger, benötigen weniger Raum und könnten in urbanen Räumen die Verkehrswende massiv beschleunigen. »Wer den Verkehr nachhaltig entlasten will, darf L7e-Fahrzeuge nicht länger übersehen. Sie[…]

Technologieentschlossenheit.
Oder offen für Stillstand..?

Technologieentschlossenheit.
Oder offen für Stillstand..?

Die Zeit der Ausreden ist vorbei. Der BEM fordert eine klare Technologieentschlossenheit. Wer weiterhin alle Optionen gleich fördert, verzögert die Mobilitätswende und verschwendet Ressourcen. Es braucht den politischen Mut, auf das Beste zu setzen: batterieelektrisch, effizient, skalierbar. »Verbraucher brauchen Klarheit, keine Unentschlossenheit. Wer noch auf Wunder wartet, verliert den Markt von morgen«, so BEM-Vorstand Christian[…]

Ladeausbau?
Nicht in Zeitlupe..!

Ladeausbau?
Nicht in Zeitlupe..!

Der Hochlauf der Ladeinfrastruktur stockt – und das nicht aus Mangel an Technik. Der BEM fordert die Vereinfachung und Beschleunigung von Genehmigungs- und Netzanschlussverfahren. Verbindliche Fristen, digitale Prozesse und kooperative Unterstützung durch Netzbetreiber sind essenziell. Nur so kommen Ladepunkte schneller ans Netz – und die Verkehrswende wirklich voran. »Planungssicherheit ist die Grundbedingung für Investitionen. Ladepunkte,[…]

Falsche Steuer.
Falsches Signal.

Falsche Steuer.
Falsches Signal.

Die aktuelle Fahrzeugbesteuerung befördert noch immer hohe Emissionen. Der BEM fordert, alle steuerlichen Regelungen an den realen CO₂-Ausstoß zu koppeln. Nur so entsteht echte Lenkungswirkung für emissionsfreie Mobilität – und ein Markt, der nachhaltige Antriebe gezielt bevorzugt. »Eine Klimasteuer, die echte Umweltwirkung entfalten will, muss konsequent an Emissionen ausgerichtet sein – sonst verlieren wir Zeit,[…]

Keine Quote.
Kein Fortschritt..!

Keine Quote.
Kein Fortschritt..!

Die Verkehrswende braucht eine massive Skalierung. Der BEM schlägt ein Quotenmodell für emissionsfreie Fahrzeuge vor – mit 10% Zuwachs pro Jahr. So entsteht Investitionssicherheit, der industrielle Umstieg wird realistisch gestaltet – und Deutschland bleibt im globalen Wettbewerb anschlussfähig. »Verbindlichkeit ist der Schlüssel. Ohne klare Quoten verspielen wir nicht nur Zeit – sondern unsere Zukunft auf[…]

Fossile Subventionen?
Raus aus der Steinzeit..!

Fossile Subventionen?
Raus aus der Steinzeit..!

Noch immer fließen Milliarden in die Vergangenheit. Rund 11,1 Milliarden Euro Steuerausfälle jährlich entstehen allein durch Diesel- und Kerosinvergünstigungen – Geld, das für die Mobilitätswende fehlt. Der BEM fordert schrittweise den Abbau klimaschädlicher Subventionen. Nur so entstehen faire Marktbedingungen, neue Investitionsspielräume und echte Lenkungswirkung in Richtung emissionsfreier Mobilität. »Wer jetzt handelt, sichert neue Marktchancen und[…]

Nach oben