Kategorie: BEM-Newsletter
BEM-Lounge bei MAHLE / chargeBIG / »Was ist eigentlich Phase..?«
Wir möchten Euch hiermit herzlich zu unserer BEM-Lounge in Stuttgart am Mittwoch, den 21.05.2025 bei MAHLE chargeBIG in der Pragstraße 26-46, Gebäude MAHLE Inside, in 70376 Stuttgart einladen. Ab 16:00 Uhr findet eine Führung durch die umfangreichen Ladeparks statt. Die BEM-Lounge steht unter dem Motto »Was ist eigentlich Phase..?«. In diesem Sinne freuen wir uns[…]
»Aus der Praxis für die Praxis«
Politische Debatten und Forderungen sind wichtig, ebenso wie technologische Entwicklungen und Fortschritte, dennoch darf man dabei nie die Praxis und den Nutzer aus den Augen lassen. Genau aus diesem Grund höre ich gerne zu und spreche mit den Menschen. Kürzlich war ich mit Matthias, einem eTruck-Fahrer im Gespräch, der wie ich an einem IONITY-Ladepark sein[…]
Das Auto schafft sich ab
Der Tagesspiegel Background greift in einem lesenswerten Beitrag von Prof. Dr. Andreas Knie die fundamentalen Verschiebungen im Mobilitätsverhalten auf – vom Bedeutungsverlust des eigenen Autos über digitale Verkehrssysteme bis hin zur Rolle nachhaltiger Mobilitätsangebote. Der BEM begrüßt diese Debatte ausdrücklich: Die Mobilitätswende bedeutet nicht Verzicht, sondern Wandel – und bietet die Chance, Mobilität effizienter, vernetzter und lebenswerter[…]
BEM-SONDER-NEWSLETTER Handlungsempfehlungen 01
Debattenkompass
Der frisch veröffentlichte »Debattenkompass – Wie wir in wilden Zeiten unsere Zukunft im Blick behalten« liefert einen wichtigen Beitrag zur Frage, wie wir Transformation heute denken, kommunizieren und gestalten müssen. Zu den Autor*innen gehört unter anderem Maja Göpel, eine der profiliertesten Stimmen für Nachhaltigkeit und systemischen Wandel. In einer Zeit, in der Debatten zunehmend verkürzt, polarisiert[…]
Die BEM-Handlungsempfehlungen – jetzt täglich auf LinkedIn
Wir bringen die aktuellen BEM-Handlungsempfehlungen zur Mobilitätswende dorthin, wo sie Wirkung entfalten: in die öffentliche Debatte – direkt auf LinkedIn. Täglich ein Post – klar, verständlich, handlungsorientiert. Wir brechen das komplexe politische Hintergrundpapier herunter in kleine, pointierte Impulse. So schaffen wir Zugänglichkeit – und erzeugen politischen Handlungsdruck, wo er gebraucht wird: Bei Subventionen, Quoten, Ladeinfrastruktur, Bonus-Malus,[…]
BEM-NEWSLETTER NR. 265
BEM und weitere Verbände fordern höhere THG-Quote im Verkehrssektor
Gemeinsam mit zahlreichen Partnern setzt sich der BEM für nachhaltige Klimaziele im Verkehrssektor ein und fordert eine Erhöhung der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) auf mindestens 40% bis 2030. Die Verbände eint ein gemeinsames Ziel: Die ambitionierte Ausgestaltung der nationalen Umsetzung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) im Bereich Verkehr. Eine klare Aussage hierzu gehört aus Sicht der Verbände in[…]
BEM: Mobilitätswende sichert Jobs und Souveränität
Der Bundesverband eMobilität macht Druck auf der politischen Bühne: Inmitten der Koalitionsverhandlungen präsentiert der Verband ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Mobilitätswende in Deutschland. Mit einem klaren Fokus auf Erneuerbaren Energien und nachhaltigen Wertschöpfungsketten fordert der BEM eine Neuausrichtung der Industriepolitik, um technologische Exzellenz, wirtschaftliche Stabilität und sozialen Wohlstand voranzutreiben. Die Handlungsempfehlungen sollen nicht nur Deutschlands Position[…]