Sehr geehrte Damen und Herren, liebe BEM-Mitglieder, Hallo,
der Anteil der aktiven Mitgliedsunternehmen im BEM steigt stark an. Nicht nur, dass viele neue Unternehmen den Weg zu uns finden und sich in den relevantesten Verband für das Themenspektrum der Neuen Mobilität in Europa einbringen, auch langjährige Verbandsmitglieder entdecken nochmal neu die Vorteile, die sich aus einer engagierten Verbandsmitarbeit für die gemeinsame Ambition, die eigene Marktentwicklung und politische Einflussmöglichkeiten ergeben. Hier sind im Schulterschluss mit unserer Presse- & Öffentlichkeitsarbeit, dem beständigen Austausch mit Regierung, Ministerien – hier ist insbesondere die konstruktive Zusammenarbeit mit dem BMVI zu nennen – und vielen weiteren Behörden, Verbänden und Institutionen auf europäischer, Bundes- und Landesebene insbesondere die 19 BEM-Arbeitsgruppen hervorzuheben, in denen sich über 1.250 Führungskräfte und Experten der involvierten Branchen engagieren.
Mit jeder Stärkung unseres Verbands wächst auch die mediale und politische Sichtbarkeit und wir werden als Mobilitäts-Branche mit unseren Anliegen, Eingaben und Handlungsempfehlungen immer mehr gehört und finden zunehmend mit unseren Inhalten entsprechende Berücksichtigung. So konnten wir uns beispielsweise zu Beginn dieses Jahres mit unserer »Unglaublich-PM« und der Arbeitsgruppe Retrofit dahingehend einbringen, dass die Förderrichtlinie für die Anschaffung von Nutzfahrzeugen nun um höchst sinnvolle und nachhaltige Retrofit-Umrüstlösungen erweitert worden ist. Das Förderprogramm dazu ist jetzt beschlossen. Auch im Bereich der Ladesäulenverodnung konnten wir uns mit der Einberufung einer Sonderkommission einbringen, was im Ergebnis zu einer viel besseren Lösung geführt hat, die der Mobilitätswende insgesamt zu Gute kommt und gleichzeitig den Rückhalt der Branchenteilnehmer genießt, die sich an dem Prozess intensiv beteilgt haben.
Auch das Positionspapier zur Bundestagswahl erlangt hohe öffentliche Aufmerksamkeit und findet seinen Weg in die politischen Prozesse und Gremien. Das klatschen wir im Beitragsbild gerne ab.