Sehr geehrte Damen und Herren, liebe BEM-Mitglieder, Hallo,
im Zuge der BEM-Jahreshauptversammlung in Hamburg haben wir für das erste Halbjahr einen großen nationalen und internationalen Mitgliederzuwachs verkündet. Gemeinsam mit dem großen Engagement der langjährigen BEM-Bestandsmitglieder können wir damit unser Netzwerk stärken und die Neue Mobilität im Bewußtsein von Politik, Wirtschaft und Medien weiter verankern. Vielen Dank für das Vertrauen, das Sie uns damit aussprechen.
»Es ist unverzichtbar, sich gemeinsam den Herausforderungen der Mobilitätswende zu stellen, um einen nachhaltigen Aufschwung im gesamten Marktumfeld zu sichern. Diese Aufgabe erfordert eine aktive Teilnahme der innovativsten Unternehmen Deutschlands, starker Persönlichkeiten und das kooperative Zusammenwirken aller beteiligten Akteure«, so BEM-Vize-Präsident Christian Heep.
Eine Bitte: Um die Neue Mobilität noch durchsetzungsstärker im Sinne der beteiligten Branchenunternehmen und deren wirtschaftlichen Interessen sowie den Ansprüchen in Richtung Klima- und Umweltschutz, voranzubringen, ist es aus unserer Sicht notwendig, zusätzliche Personalstellen zu schaffen, um unsere mediale und politische Sichtbarkeit weiter zu erhöhen sowie unsere Einflusssphäre auf EU-, Bundes- und Landesebene auszuweiten. Das Zeitfenster für notwendige Entwicklungen in unserer Branche ist nicht beliebig – daher möchten wir Sie auffordern, sich in Ihrem Umfeld für eine Unterstützung des BEM stark zu machen. Bitte unterstützen Sie uns dabei..!
Kategorie: BEM-Newsletter
BEM-NEWSLETTER NR. 116 / MAI 2016
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe BEM-Mitglieder, Hallo,
im Rahmen des Gipfeltreffens im Kanzleramt wurde nun endlich über eine staatliche Kaufprämie iHv. 4.000 Euro für Elektroautos entschieden. Bereits seit Monaten wurde diskutiert, wie der Absatz für Elektroautos verbessert werden könnte. Mit dieser Maßnahme löst sich nun wohl zumindest die Kaufzurückhaltung der letzten Monate auf.
Der BEM fordert dies bereits seit seiner Gründung und hat am Ende Recht behalten, wenn wir immer wieder prognostiziert haben, dass dieser Anreiz kommen werde. Leider finanziert die Bundesregierung diese Förderung nicht, wie von uns vorgeschlagen, über eine CO2-basierte KFZ-Steuerreform, sondern zur Hälfte über den Haushalt, wo alle Steuerzahler dafür aufkommen müssen und der Staatshaushalt zusätzlich belastet wird. Da hätte Herr Schäuble uns vielleicht besser zuhören sollen.. Eine Umsetzung nach dem Verursacherprinzip, also ein Bonus-Malus-System, hätte uns besser gefallen, aber gut. Zudem wäre in diesem Vorschlag auch der weitere Ausbau der Ladeinfrastruktur sowie der zusätzliche Ausbau Erneuerbarer Energien degressiv monetär bedacht und finanziert gewesen.
BEM-NEWSLETTER NR. 115 / APRIL 2016
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe BEM-Mitglieder, Hallo,
wir können gute Nachrichten zum Thema eMobilität verzeichnen. Zumindest, wenn man für diesen guten Willen subjektiver Betrachtung globale Aktivitäten heranzieht. Wir schauen zum Beispiel immer noch nach Norwegen, mit einem Maßnahmenpaket, das in der Lage war, eine beachtliche Eigendynamik zu entwickeln. Die Niederlande, die im Bereich Ladeinfrastruktur gezeigt haben, wie man es auch machen kann. Und beide Länder beraten derzeit in ihren Parlamenten, ob sie ab 2025 überhaupt noch fossile Pkw zulassen wollen. Nicht zu vergessen China, die sich rasant im Bereich Elektromobilität entwickeln. Zudem lassen die innovativen und fortschrittlichen Fahrzeugkonzepte aller Hersteller hoffen, dass wir am Ende doch noch die Technologien zum Zug kommen lassen, die einfach am besten sind, in Serie deutlich günstiger produziert werden können, weniger Ressourcen verbrauchen und im Bereich Klima- und Umweltschutz beim Einsatz Erneuerbarer Energien unschlagbar sind.
BEM-NEWSLETTER NR. 113 / FEBRUAR 2016
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe BEM-Mitglieder, Hallo,
das neue Jahr ist bereits mit vielen spannenden Projekten, Veranstaltungen und Gesprächen rund um die Neue Mobilität gestartet. Einen Auszug der interessantesten und wichtigsten Aktivitäten von und mit dem Bundesverband eMobilität finden Sie in diesem Newsletter. Außerdem möchten wir Ihnen einige Veranstaltungen ans Herz legen, wie den Neujahrsempfang mit Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks, zu dem wir als Mitglied im Bundesverband Erneuerbare Energie gemeinsam einladen, den BBH-Workshop, die CoFAT und weitere.
BEM-NEWSLETTER NR. 112 / DEZEMBER 2015
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe BEM-Mitglieder, Hallo,
ab sofort werden wir in neuem Gewand wieder regelmäßig über die interessantesten und wichtigsten Aktivitäten vom BEM / Bundesverband eMobilität informieren. Wir möchten Ihnen zeigen, mit welchem Engagement sich unsere Mitglieder, unser Team, die Landesvertreter, Botschafter, Repräsentanten und Beiräte sowie der Vorstand einsetzen, um die wirtschaftlichen und politischen Interessen der Elektromobilität zu vertreten und ganz allgemein eine Marktentwicklung hin zu einer nachhaltigen, emissionsarmen Neuen Mobilität zu befördern, um diese zunehmend in der Gesellschaft zu verankern.
BEM-SONDERNEWSLETTER Green Mobility Nights
Die Veranstaltungsreihe Mitsubishi Green Mobility Nights nehmen wir zum Anlass für einen Sondernewsletter. Wir möchten Sie auf die Veranstaltungen hinweisen, die der BEM in Kooperation mit seinen Mitgliedsunternehmen MMD Automobile und promotor in den kommenden Wochen deutschlandweit ausrichtet. Sie sind herzlich eingeladen aktuelle Praxisvorträge zu hören, gute Gespräche zu führen und natürlich die eMobilität selbst zu erleben.