Im November 2024 veröffentlichte ZEIT Online einen Artikel mit dem Titel »Ey, das ist meine Ladesäule!«, in dem BEM-Vorstand Christian Heep zur Diskussion über die Reservierung von Ladesäulen Stellung nahm. Heep betonte, dass Reservierungsoptionen für Ladesäulen auf Reisen mit Elektrofahrzeugen zwar grundsätzlich hilfreich sein könnten, jedoch auch das Risiko unnötiger Blockierungen bergen. Er führte aus:[…]
Kategorie: BEM-Newsletter
»Ey, das ist
Zukunft der automobilen Wert-
schöpfung am Standort Deutschland
Die Automobilindustrie ist von herausragender Bedeutung für die deutsche Wirtschaft. Im Jahr 2023 erzielte sie einenUmsatz von 564 Milliarden Euro allein in der inländischen Produktion. 780.000 Menschen sind in Deutschland direkt in der Automobilindustrie beschäftigt. Die Branche investierte 2022 28,7 Milliarden Euro in interne Forschungs- und Entwicklungsarbeiten – das entspricht etwa 35% der internen F&E-Aufwendungen[…]
Nationale Konferenz für betriebliche Mobilität 2024
Am 19. und 20. November 2024 fand die Nationale Konferenz für betriebliche Mobilität (NaKoBeMo) in Mainz statt. Mit einem vielfältigen Programm aus Expertenvorträgen, interaktiven Workshops und Networking-Möglichkeiten bot die Veranstaltung eine Plattform, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen der nachhaltigen Mobilität in Unternehmen zu diskutieren. Im Fokus standen Themen wie Mobilitätsbudgets, Elektromobilität und die Frage, wie[…]
Petition: Deutschland muss Verkehrspolitik neu denken
BEM-Vorstand Markus Emmert hat sich über 2 Jahre hinweg intensiv im »Infrastrukturdialog des Bundes« mit der Bundesverkehrswegeplanung beschäftigt. Sein Ziel: mehr Dynamik und Anpassungsmöglichkeiten, um das starre Konstrukt zu modernisieren und die Planung fit für die Zukunft zu machen. Nun hat der NABU e.V. gemeinsam mit PARENTS FOR FUTURE Deutschland eine Petition an den Bundestag[…]
Die Zukunft
fährt autonom
Die Bundesregierung hat im Kabinett eine Strategie für autonomes Fahren beschlossen, die den Weg für den Regelbetrieb ebnen und die Voraussetzungen schaffen soll, diese Schlüsseltechnologie weiter voranzutreiben und ihre enormen Chancen zu nutzen. Ziel ist es, Deutschland als weltweit führenden Innovations- und Produktionsstandort zu etablieren. Deutschland ist Vorreiter mit einem umfassenden Rechtsrahmen seit 2021, der[…]
Türkisch-Deutsches Energieforum – gemeinsam für die Energiewende
Ende November fand in Berlin das 6. Deutsch-Türkische Energieforum unter dem Motto »The Power of Partnership« statt. Bundeswirtschafts- und Energieminister Robert Habeck und der türkische Energieminister Alparslan Bayraktar eröffneten gemeinsam die Veranstaltung, die die seit 2013 bestehende Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und der Türkei weiter vertiefen soll. Im Fokus des Forums standen Themen wie Erneuerbare Energien,[…]
polisMOBILITY 2025 – neue Direktorin Diana Dréan im Interview
SAVE-THE-DATE 11.-12.06.2025 / polisMOBILITY 2025 / Köln Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen dem Bundesverband eMobilität und der polisMOBILITY expo & conference wird auch 2025 fortgesetzt. Am 11. und 12. Juni 2025 geht die führende sektorübergreifende Dialogplattform für die Verkehrswende im urbanen Raum in Köln in die nächste Runde. Die Vorbereitungen auf die Veranstaltung laufen bereits auf[…]
Köpfe der Branche: Mustafa Atik im Portrait
Mustafa Atik hat über Jahre hinweg als Geschäftsführer und Vice President die bedeutendste Photovoltaik- und Solarmesse der Türkei geprägt. 2019 setzte er einen weiteren Meilenstein und initiierte gemeinsam mit einem visionären Team die erste eMobility-Veranstaltung des Landes. Dies zeigt seine Bereitschaft, aktiv an der Bewältigung globaler Herausforderungen mitzuwirken. Obwohl sein Studium ursprünglich auf Fremdsprachen und[…]
BEM-NEWSLETTER NR. 257
Regulatorik – Was sollten Unternehmen mit eFuhrpark wissen?
Zwei erfolgreiche Konferenztage der NaKoBeMo 2024 in der Pyramide Mainz liegen hinter uns. Die Veranstaltung bot zahlreiche Impulse zu aktuellen Herausforderungen und Lösungen für die betriebliche Mobilität. BEM-Vorstand Markus Emmert hielt einen Vortrag zum Thema »Regulatorik – Was sollten Unternehmen mit eFuhrpark wissen?« Mit klaren und praxisnahen Beispielen gelang es ihm, ein oft als sperrig[…]