Das Auto schafft sich ab
Der Tagesspiegel Background greift in einem lesenswerten Beitrag von Prof. Dr. Andreas Knie die fundamentalen Verschiebungen im Mobilitätsverhalten auf – vom Bedeutungsverlust des eigenen Autos über digitale Verkehrssysteme bis hin zur Rolle nachhaltiger Mobilitätsangebote.
Der BEM begrüßt diese Debatte ausdrücklich: Die Mobilitätswende bedeutet nicht Verzicht, sondern Wandel – und bietet die Chance, Mobilität effizienter, vernetzter und lebenswerter zu gestalten. Elektrische Antriebe, geteilter Zugang statt Besitz, multimodale Infrastruktur und die Einbindung Erneuerbarer Energien sind zentrale Bausteine für die Mobilität von morgen. Andreas Knies neues Buch »Wo kommen bloß die vielen Autos her – und wie werden wir sie wieder los?« wurde am 29. März auf der Buchmesse in Leipzig vorgestellt.
⇢ Hier geht’s zum frei verfügbaren Standpunkt von Andreas Knie