Debattenkompass
Der frisch veröffentlichte »Debattenkompass – Wie wir in wilden Zeiten unsere Zukunft im Blick behalten« liefert einen wichtigen Beitrag zur Frage, wie wir Transformation heute denken, kommunizieren und gestalten müssen. Zu den Autor*innen gehört unter anderem Maja Göpel, eine der profiliertesten Stimmen für Nachhaltigkeit und systemischen Wandel. In einer Zeit, in der Debatten zunehmend verkürzt, polarisiert und skandalisiert geführt werden, bietet dieses Buch einen Debattenkompass: Es geht darum, Fakten zu verteidigen, Verständigung zu ermöglichen und gemeinsame Ziele konsequent zu verfolgen – auch wenn der Weg dorthin unbequem ist.
Das Handbuch beleuchtet unter anderem die Rolle der Subventionspolitik in der sozial-ökologischen Transformation – ein Thema, das wir im Verband ebenfalls kürzlich adressiert haben. Entscheidend ist: Wer mit öffentlichen Mitteln Wirtschaft gestalten will, muss sich an Zukunftsfähigkeit, Klimazielen und gesellschaftlicher Resilienz orientieren – nicht an überholten Strukturen.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Wertewandel als Voraussetzung für echten Systemwandel. Es reicht nicht, Technologien zu fördern – es braucht ein neues gesellschaftliches Zielsystem. Im Ausblick formulieren die Autor*innen Josephine Andreoli, Maja Göpel und Johannes Zieseniß klar: Transformation gelingt, wenn wir sie als lernenden, offenen Prozess verstehen, der klare Ziele verfolgt, Orientierung bietet – und Spielräume für neue Allianzen schafft.
Wir empfehlen allen Mitgliedern und Interessierten, einen Blick in den Debattenkompass. Es bietet zahlreiche Impulse für eine sachliche, lösungsorientierte Debatte – und stärkt die strategische Basis für die Mobilitäts- und Energiewende.
⇢ Download Debattenkompass
⇢ Subventionspolitik – ein Kommentar von Christian Heep
⇢ Hier der Originalbeitrag
⇢ Alle Ausgaben des Debattenkompasses