Falsche Steuer.
Falsches Signal.

Die aktuelle Fahrzeugbesteuerung befördert noch immer hohe Emissionen. Der BEM fordert, alle steuerlichen Regelungen an den realen CO₂-Ausstoß zu koppeln. Nur so entsteht echte Lenkungswirkung für emissionsfreie Mobilität – und ein Markt, der nachhaltige Antriebe gezielt bevorzugt.

»Eine Klimasteuer, die echte Umweltwirkung entfalten will, muss konsequent an Emissionen ausgerichtet sein – sonst verlieren wir Zeit, Wirkung und Vertrauen«, so BEM-Vorstand Christian Heep.

Klimafreundliche Antriebsformen sollten durch gezielte CO₂-basierte Anreize gefördert werden – etwa durch eine Bonus-Malus-Regelung für Neufahrzeuge, steuerliche Vorteile und marktwirtschaftliche Instrumente mit klarer Lenkungswirkung. Der Effekt:

👉 Höhere Nachfrage nach emissionsfreien Fahrzeugen
👉 Beschleunigung der Transformation im Verkehrssektor
👉 Bessere Planbarkeit für Verbraucher und Industrie

Die Diskussion um eine CO₂-orientierte Fahrzeugbesteuerung ist Teil einer grundlegenden Frage: Wie wirkt Politik eigentlich auf Märkte, Technologien und Verhalten? Zur Vertiefung ein Beitrag, der die Dynamik hinter der Steuerpolitik und ihre Relevanz für die Mobilitätswende pointiert erklärt – klar und nach wie vor brisant:
Politische Lenkungswirkung auf die Elektromobilität

Zur BEM-LinkedIn-Seite
Zum vollständigen Empfehlungspapier

Nach oben