Die Technagon GmbH entstand im Jahr 2009 und hat sich seitdem kontinuierlich zu einem angesehenen Unternehmen der Elektromobilitäts-Branche entwickelt. Wir konzipieren, entwickeln und produzieren mechatronische/elektromechanische Baugruppen, Geräte und Systemlösungen.
Kategorie: Firmenmitglieder
EMobility Netzwerk Deutschland GmbH
Die EMobility Netzwerk Deutschland GmbH ist ein Zusammenschluss von vier Elektrofachbetrieben, die sich alle schon seit 2012 intensiv mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Mobilität beschäftigen.
ARI Motors
Seit 2017 bietet die ARI Motors GmbH in Borna bei Leipzig smarte und günstige E-Mobile auf dem deutschen Markt an. Der Name ARI steht für die japanische Bezeichnung der Ameise. Ihr Leistungsvermögen, ihre Gewandtheit und ihre Vielseitigkeit sind Vorbild für die Fahrzeuge. Die elektromobile Plattform liefert der chinesische Hersteller Jiayuan EV. ARI erweitert diese Basis in der firmeneigenen Manufaktur in Ricany bei Prag für den europäischen Markt mit speziell konzipierten Fahrzeugaufbauten.
LADE GmbH
Die LADE GmbH will dazu beitragen, den Durchbruch der E-Mobilität in Deutschland zu beschleunigen. Seinen Schwerpunkt legt das Unternehmen auf die Entwicklung einer skalierbaren, intuitiv nutzbaren AC-Ladelösung für E-Autos. Das System bietet zahlreiche Schnittstellen für Partner im E-Mobilitäts- und Energiesektor und ist für Anwendungsfälle jeglicher Komplexität geeignet, vom Laden zuhause oder im Unternehmen bis hin zum gewerblichen Verkauf von Ladestrom.
EVBox GmbH
Wir fördern eine nachhaltige Mobilität, indem wir Elektrofahrzeugen auf der ganzen Welt eine intelligente und skalierbare Ladeinfrastruktur und Ladeverwaltungssoftware bereitstellen. Mit über 175.000 Ladestationen in mehr als 70 Ländern helfen wir Unternehmen und Städten, zu einer Zukunft beizutragen, in der der tägliche Transport emissionsfrei ist.
Erfurt e-mobility UG
Die ERFURT e-mobility UG mit Ihren Sitz in Landsberg am Lech bietet Ihnen individuelle Ladelösungen aus einer Hand. Von der Planung, über die Lieferung und Montage der passenden Komponenten, bis zur Baukoordination, Inbetriebnahme und Abnahme sowie letztendlich den Betrieb, die Abrechnung und die regelmäßige Wartung Ihrer Ladeinfrastruktur.
Energynautics GmbH
Energynautics ist ein in Deutschland ansässiges Forschungs- und Beratungsunternehmen zur Integration erneuerbarer Energien und Elektromobilität in Stromversorgungsnetze. Wir verfügen über weitreichende Fachkompetenz in der Durchführung von Netzstudien, Erstellung von Simulationsmodellen für Generatorsysteme und Speicher sowie in der Entwicklung von Netzanschlussregeln. Durch den Entwurf intelligenter Lösungen für Netzplanung und Netzbetrieb trägt Energynautics zur Entwicklung nachhaltiger Konzepte bei.
gridX GmbH
Getrieben durch die Ablösung der fossilen Energiequellen durch erneuerbare Energien und den rasanten Fortschritt der Digitalisierung erlebt die Energiewirtschaft einen großen Wandel. Um mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten und die Anforderungen ihrer Kunden weiterhin zu erfüllen, versuchen viele große Unternehmen, innovative Lösungen im eigenen Haus zu entwickeln. Sie verschwenden unnötig Ressourcen für grundlegende Entwicklungen, die nichts mit der eigentlichen Lösung zu tun haben – das kostet Zeit und Geld. gridX entwickelt für diese Unternehmen Energie-IoT Lösungen, um langfristig die Energiewende voranzutreiben. IoT-Gateway, Software und Cloud sind hauseigene Produkte und somit perfekt aufeinander abgestimmt.
MOLABO GmbH
MOLABO produziert die weltweit ersten Elektromotoren, die bei berührsicheren Spannungen von 48 V hohe Leistungen (bis zu 300 kW) erbringen können. Der Intelligent Stator Cage Drive – kurz ISCAD – ist kostengünstiger herzustellen als vergleichbare E-Antriebe, berührsicher und ist dabei sehr effizient.
Entratek GmbH
Entratek bietet innovative und zukunftsfähige Produkte für schnelles Laden in Europa an. Im Jahr 2010 in Hamburg gegründet, erstrecken sich die Erfahrungen von Entratek im Vertrieb von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge und -busse auf Ladeinfrastruktur jeglicher Art einschließlich Hardware, Software und Cloud-Plattformen.