Mit der Vermarktung des „eWorker“, einem 100% elektrisch betriebenen Nutzfahrzeug, hat sich ISEKI über die Jahre ein reputables Fundament als maßgeblicher Wegbereiter im Vertrieb elektrisch betriebener Leichtfahrzeuge mit Straßenzulassung geschaffen.
Auf Grundlage dieser gedeihlichen Entwicklung konnte die ISEKI-Maschinen GmbH als deutscher Generalimporteur im Jahr 2016 ihr Vertriebsprogramm emissionsfreier Nutzfahrzeuge mit optionalem Lithium-Antrieb um 4 Fahrzeugbaureihen erweitern. Die aktuellen Fahrzeugmodelle; G1, G4, G5 und die „Personenbeförderer“ der GEM-Baureihe lösten in der Erfolgs-Chronologie den „e-Worker“ ab, dessen Produktion im Jahre 2016 im Zuge der Konsolidierung ausgelaufen war.
Kategorie: Firmenmitglieder
PRIOREC GmbH
Die PRIOREC GmbH ist als Teil der BÜCHL Firmengruppe auf das Produktrecycling spezialisiert, insbesondere in den Bereichen E-Fahrzeuge, Prototypen, Hochvolt-Batterien, Fahrzeugteile, Airbags und Metalle.
E-VADE GmbH
Mit der Neugründung im Jahr 2017 soll sich die E-VADE GmbH zukünftig als regionaler beziehungsweise überregionaler Spezialist zum Thema Elektromobilität etablieren. Im Onlinebreich wird eine Plattform entstehen auf der sich Interessierte und Kunden allumfassend über das Thema Elektromobilität informieren können. Bereits jetzt ist man exklusiver Vertriebspartner für zwei Elektrofahrzeug-Konzepte im deutschsprachigen Raum. Über E-VADE werden darüber hinaus verschiedenste Elektrofahrzeuge an Privat- und Geschäftskunden vertrieben, inklusive den entsprechend nötigen Werkstattdienstleistungen. Das Portfolio wird sich vom kleinen Stadtflitzer über Familienfahrzeuge bis hin zu Nutzfahrzeugen und Bussen erstrecken.
Paul Nutzfahrzeuge GmbH
Das niederbayerische Traditionsunternehmen Paul Nutzfahrzeuge zählt längst zu den europäischen Marktführern im Bereich Sonderfahrzeugbau. Diese Sparte der Unternehmensgruppe Paul hat sich in den vergangenen Jahren zum erfolgreichen Global Player entwickelt, der heute Unternehmen auf der ganzen Welt bedient. Pro Jahr führen die Fahrgestellspezialisten aus Vilshofen an der Donau branchen- und anwendungsspezifische Chassisumbauten, Achsmodifikationen, Rahmenverlängerungen sowie Spezialkonfigurationen an bis zu 1000 Nutzfahrzeug-Fahrgestellen durch.
WestfalenWIND GmbH
Die WestfalenWind Gruppe ist regional groß geworden durch die Planung und Projektierung von Bürgerwindparks. Es war von Anfang an das Bestreben des Unternehmens ökologische Stromerzeugung und ökonomisches Handeln mit positiven Wirkungen für alle Menschen in der Region miteinander zu verbinden. Aus der WestfalenWIND Gruppe heraus sind eine Stiftung und eine Genossenschaft mit über 1100 Mitgliedern initiiert worden. Sie ermöglichen eine breite Bürgerbeteiligung am Ausbau der Erneuerbaren Energien.
Wolf Feinmechanik GmbH
Die Firma ist als Fertigungsbetrieb seit 1998 am Mart vertreten. Seit 2013 haben wir die Twizy AHK am Markt seit 2017 die ZOE Kupplung. Für den Twizy bieten wir darüber hinaus einiges an Transportsystemen die auf die AHK geklemmt werden kann. Weitere Fahrzeuge sind in Planung.
TSG Deutschland GmbH & Co. KG
Die TSG Deutschland ist Mitglied der internationalen TSG Deutschland Verwaltung und seit über 65 Jahren am deutschen Markt die Nummer eins für Dienstleistungen rund um die Tankstelle. Mit dem Motto »Alles für Tankstellen« wird eine breite Palette an Dienstleistungen und Produkten rund um die Tankstelle angeboten. Neben den TSG Zapfsäulen, Kassensystemen und Tankautomaten werden auch weitere Produkte führender Hersteller vertrieben und installiert.
Torqeedo GmbH
Als Pionier im Bereich der Elektromobilität auf dem Wasser hat Torqeedo seit der Gründung 2005 vielfach Maßstäbe gesetzt, was den technologischen Vorsprung im Vergleich zu allen auf dem Markt befindlichen Lösungen angeht.
Derzeit bietet Torqeedo 25 elektrische Bootsantriebe von 1 bis 80 PS und eine Fülle an innovativem Zubehör wie Solar-Ladetechnik, leistungsstarke Lithium-Batterien, Smartphone-App etc.
Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH initiiert und koordiniert seit 2009 Projekte im Bereich Elektromobilität, um den Verkehr in der Stadt umweltfreundlicher zu gestalten. Durch einen Beschluss des Frankfurter Stadtparlaments, Frankfurt im Bereich der Elektromobilität zu einem Vorreiter zu machen, wurde der Grundstein für die Aktivitäten gelegt. Mit dem Strategiepapier »Elektromobilität im Jahr 2025 in Frankfurt am Main« wurde mit Verantwortlichen aus Politik und Wirtschaft ein Maßnahmenplan erarbeitet, der die Einführung und Nutzung von alternativen Antrieben und neuen Mobilitätslösungen in Frankfurt am Main fördern soll.
Micro Mobility Systems AG
Als Querdenker, Visionär und Pionier hat Wim Ouboter den Tretroller weltweit neu vermarktet und daraus ein Lifestyle Produkt entwickelt, welches heute in 80 Ländern vertrieben wird. Die über 17 jährige Erfahrung und langjährigen Beziehungen zu China sind ideale Voraussetzungen für die Initialisierung einer weiteren urbanen Mobilitätsversion »made in Switzerland«. Es braucht eine Geschichte, neue Wege, einfache Techniken und eine Marke um ein Produkt erfolgreich zu vermarkten.