Green Economy.
Wettbewerbsfähig. Innovativ. Zukunftssicher.

Die Energie- und Mobilitätswende sind nicht nur ökologische Projekte, sondern auch eine bedeutende wirtschaftliche Chance für Deutschland und Europa. Eine konsequente Neuausrichtung auf nachhaltige Mobilität stärkt diese Zukunfts- und Hightech-Industrie, sichert Wertschöpfung und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit unserer Industrie. Unternehmen, die frühzeitig in innovative Technologien investieren, werden von einer wachsenden globalen Nachfrage nach klimafreundlichen Lösungen profitieren. 

Die Green Economy repräsentiert einen tiefgreifenden systemischen Wandel: Wirtschaftliches Wachstum darf nicht länger auf der Ausbeutung natürlicher Ressourcen beruhen, sondern muss auf ihrer nachhaltigen Nutzung basieren. Der Übergang zu Erneuerbaren Energien und nachhaltigen Industrien schafft zukunftsfähige Arbeitsplätze und stärkt gleichzeitig den sozialen Zusammenhalt. Der Erfolg unserer Transformationsprozesse im Bereich Energie- und Mobilitätswende wird darüber entscheiden, ob dies auf globaler Ebene wirtschaftspolitische Handlungsmaxime wird. Besonders die Elektromobilität ist ein Schlüsselfaktor in dieser Transformation und sollte konsequent befördert werden. Deutschland spielt hierbei eine besondere Rolle, da viele Länder unseren Weg seit der Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) genau beobachten. Es ist entscheidend, dass wir diesen Wandel aktiv gestalten, um den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Industrie auf internationaler Ebene zu sichern.

Die Welt steht an einem kritischen Wendepunkt. Angesichts der fortschreitenden Klima- und Umweltkrisen müssen wir uns von fossilen Brennstoffen und linearen Konsummodellen verabschieden. Der Übergang zur Green Economy ist keine Option, sondern zwingend erforderlich. Eine nachhaltige Wirtschaft, die auf Erneuerbaren Energien und ressourcenschonenden Praktiken basiert, ist nicht nur ökologisch notwendig, sondern auch wirtschaftlich vorteilhaft. Der notwendige Wandel liegt in unseren Händen, und es ist die Aufgabe der Politik, diesen durch die Entfaltung kluger und konsistenter Lenkungswirkung zu unterstützen. Die Zeit zum Handeln ist jetzt. Die Green Economy ist nicht nur eine Antwort auf die Klimakrise, sondern auch der Schlüssel zu einer gerechteren, wohlhabenderen und nachhaltigeren Zukunft. Gemeinsam können wir eine Welt schaffen, in der ökologischer und ökonomischer Wohlstand Hand in Hand gehen.

»Die Green Economy ist die treibende Kraft hinter der Mobilitätswende. Sie verbindet ökologische Notwendigkeit mit innovativer Technologie und ist somit der Schlüssel zu einer nachhaltigen, wettbewerbsfähigen Zukunft«, so BEM-Vorstand Christian Heep.

Zum BEM-LinkedIn-Post
Zum vollständigen Empfehlungspapier

Nach oben