HKAPIA: Hong Kong Auto Parts Industry Association
»Es war mir eine große Freude, im Rahmen einer Veranstaltung der Hong Kong Auto Parts Industry Association (HKAPIA) die Entwicklungen und Herausforderungen der Elektromobilität in Deutschland zu präsentieren«, erklärte Mustafa Atik, Leiter der Internationalen BEM-Repräsentanzen. Gastgeber der Veranstaltung waren der Präsident der HKAPIA, Herr Chan Hoi Sang, sowie Vizepräsidentin Frau Lily Chow und Michael Chan. Der Austausch fand am Hong Kong Productivity Council (HKPC) unter der Leitung von Herrn Francis Lai, Head Smart Industrial System and Composite Technology, statt.
»Die Veranstaltung stand im Zeichen internationaler Kooperationen und nachhaltiger Technologien, die den globalen Wandel in Richtung einer emissionsfreien Mobilität vorantreiben sollen«, so Atik weiter. »In einer Stadt wie Hongkong, die als wirtschaftliches Drehkreuz Asiens gilt, wird deutlich, dass die Mobilitätswende nicht nur eine nationale, sondern eine globale Aufgabe ist.«
Atik betonte zudem: »Der BEM spielt als Netzwerkplattform nicht nur in Deutschland, sondern auch international eine entscheidende Rolle, indem er Akteure aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammenbringt. Deutschland sollte nicht nur Technologien exportieren, sondern auch von internationalen Märkten lernen. Hongkong zeigt, wie eng Innovation und Infrastruktur zusammenarbeiten müssen, um nachhaltige Mobilitätslösungen zu ermöglichen. Solche Beispiele sind auch für Europa wegweisend. Ich freue mich darauf, diesen Dialog fortzusetzen und weitere gemeinsame Ansätze zu entwickeln.«
Die Teilnahme an dem Event in Hongkong ist ein weiterer Schritt des BEM, sich global zu vernetzen und die Interessen der Elektromobilität weltweit zu vertreten. Mit Blick auf die internationale Ausrichtung des Verbands betonte Atik abschließend, dass der BEM den Dialog mit Akteuren auf allen Kontinenten weiter intensivieren wird, um die Mobilitätswende auch auf globaler Ebene zu beschleunigen.