Der Einsatz von eAuto-Akkus als netzdienliche »Schwarmbatterie« hat das Potenzial, die Volkswirtschaften Europas um Milliardenbeiträge zu entlasten. Und die Halter der eingesetzten Elektrofahrzeuge könnten unmittelbar finanziell profitieren. The smarter E Europe widmet dem Zukunftsthema in diesem Jahr eine Sonderschau. ⇢ Mehr Erfahren
Kategorie: Messen
Bidirektionales Laden spart
Start-ups als Innovationsmotor auf der Power2Drive Europe
Auch in diesem Jahr wird die Power2Drive Europe im Rahmen von The smarter E Europe zur Bühne für junge Unternehmen, die mit frischen Ideen die Zukunft der Energie- und Mobilitätsbranche prägen. In der Start-up Area erleben Besucher auf über 4.000 m² innovative Lösungen und Technologien, die die Energiewende vorantreiben. ⇢ Mehr Infos Es gibt noch[…]
polisMOBILITY 2025 – neue Direktorin Diana Dréan im Interview
SAVE-THE-DATE 11.-12.06.2025 / polisMOBILITY 2025 / Köln Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen dem Bundesverband eMobilität und der polisMOBILITY expo & conference wird auch 2025 fortgesetzt. Am 11. und 12. Juni 2025 geht die führende sektorübergreifende Dialogplattform für die Verkehrswende im urbanen Raum in Köln in die nächste Runde. Die Vorbereitungen auf die Veranstaltung laufen bereits auf[…]
SAVE-THE-DATE: 25.09.2024 / bfp Forum
Workshop: Was tun wenn’s brennt? Brandbekämpfung und Brandschutz Ort: HALLE45 – Lindenberg 1 / 11:30 bis 12:30 Uhr ___ Eine heiße Diskussion: Wie gefährlich sind Elektrofahrzeuge? Was kann man für mehr Sicherheit und Klarheit tun? Ja, auch Elektrofahrzeuge können brennen. Doch was sind die Ursachen? Wie und was brennt wirklich? Was kann man vorbeugend tun[…]
Warum das bfp FORUM 2023 ein Muss für BEM-Mitglieder ist!
Das bfp FORUM findet am 17. & 18 Oktober in Mainz statt und bietet Ihnen eine hervorragende Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der E-Mobilität zu informieren und das eigene Netzwerk zu erweitern. Tauschen Sie sich mit anderen Experten und Entscheidern der betrieblichen Mobilität aus und profitieren von den Erfahrungen anderer. Informieren Sie sich[…]
BEM-Wirtschaftsdelegation zur Automechanika Shanghai 2019
24. September 2019
Unsere Umfrage zum Thema China hat gezeigt, dass ein großes generelles Interesse an der Auseinandersetzung mit dem chinesischen Marktumfeld für Elektromobilität besteht und insbesondere an einer Vernetzung / Kontaktanbahnung zu chinesischen Unternehmen. Wer nach China will oder mit chinesischen Unternehmen kooperieren möchte, sollte dies jetzt tun. CHINA NOW – sonst sind die Chancen bald weg. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass China die Markteintrittsbarrieren durch den Abbau des Joint-Venture-Zwangs für unsere Branchenteilnehmer aufgehoben und zudem die Zölle gesenkt hat.
Automechanika Shanghai 2016
Die Elektromobilität ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen der internationalen Automobilbranche. Aus diesem Grund hat auch die Automechanika in Shanghai, die mit über 100.000 Besuchern zu den führenden internationalen Branchentreffpunkten der Automobilindustrie zählt, in diesem Jahr erneut einen wesentlichen Schwerpunkt auf das Thema eMobilität gesetzt. Der Bundesverband eMobilität ist bereits im sechsten Jahr mit einem Stand in der New Energy Zone präsent, um den Verband sowie die Leistungsfähigkeit seiner Mitgliedsunternehmen einem interessierten internationalen Publikum und potenziellen neuen Partnern zu präsentieren.
Automechanika 2016
Die eMobile Runde und das unkonventionelles Standkonzept des BEM auf der Automechanika in der Festhalle der Messe Frankfurt waren ein großer Erfolg und beförderten bei zahlreichen Gesprächen einen interessanten Dialog.
New Energy Husum
Schleswig-Holstein gilt als weltgrößtes Praxisbeispiel und Vorreiter-Bundesland in Sachen Energiewende. Seit 2002 ist die New Energy Husum das Schaufenster für nachhaltige Energieversorgung und gehört zu den bedeutendsten Messen im Bereich der erneuerbaren Energien. Hier wird gezeigt, wie Energien aus Wind-, Sonne- und Biomasse nicht nur erzeugt, sondern auch gespeichert, gewandelt, zusammengeführt und in bestehende Netze integriert werden können.
Automechanika 2014
Angesichts der immer größeren wirtschaftspolitischen Sichtbarkeit und Akzeptanz der Elektromobilität setzen die Messe Frankfurt und der Bundesverband eMobilität e.V. (BEM) ihre bereits 2012 initiierte Kooperation im Rahmen der Messe Automechanika weiter fort. Die derzeitigen Planungen für die Automechanika 2014 in Frankfurt sehen vor, dass das Thema Elektromobilität erstmalig in einer eigenen Halle gebündelt wird und ein noch größeres Gewicht im gesamten Messekonzept erhält.