BEM-Vorstand Markus Emmert sieht hier ein Betätigungsfeld für Kommunen. In der Regel verfügten diese selbst zwar nicht über große Kompetenzen zur technischen Ausbauplanung. Doch sie könnten sehr gut für Information und Motivation bei den Unternehmen sorgen, damit diese an ihren Betrieben mehr Ladepunkte zur Verfügung stellen. Außerdem, so Emmert, könnten Kommunen auch mit gutem Beispiel[…]
Stromtanken
Informations- und Markterkundungsreise Costa Rica und Panama
Wir möchten Sie über zwei neue Exportförderprojekte des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für deutsche Unternehmen aus dem Bereich »Smart Mobility, nachhaltige Mobilität, Elektromobilität, Ladeinfrastruktur und ÖPNV« informieren. Informationsreise Costa Rica, Panama / 23 bis 27. September 2024Hier haben deutsche Anbieter im Bereich nachhaltige Mobilitätslösungen in Hamburg und Berlin die einmalige Möglichkeit, sich einer[…]
Männer die die Welt verbrennen / Die Ablenkungsfalle
Buchempfehlungen: Männer, die die Welt verbrennen Warum wir den Kampf gegen gewissenlose Geldmacher, egomane Staatslenker und verlogene Propagandisten gewinnen müssen. Die Welt steckt in der Endphase eines Kulturkampfs: Gier gegen Gerechtigkeit, Zerstörung gegen Nachhaltigkeit, Zynismus gegen Empathie. Nichts zeigt dies deutlicher als die Reaktionen auf die Klimakatastrophe: Hier jene, die versuchen, das Schlimmste zu verhindern, dort[…]
BEM-NEWSLETTER NR. 249
Politik gibt Startschuss für Elektro-Lkw-Ladenetz
Unter dem Motto »Power to the Road« haben die Bundesminister Robert Habeck und Volker Wissing gemeinsam mit den hauptverantwortlichen Netzbetreibern und dem Energieverband BDEW den offiziellen Startschuss für das eLkw-Schnellladenetz an den Bundesautobahnen erteilt. Um die Klimaschutzziele im Verkehrssektor zu erreichen und den schnellen Markthochlauf von schweren Nutzfahrzeugen mit batterieelektrischem Antrieb zu ermöglichen, sei der[…]
Die führende Marktübersicht für Entscheider*innen in der Energiewirtschaft
Ladeinfrastruktur und Elektromobilität werden für Privathaushalte, Immobilienwirtschaft, Gewerbe und Kommunen zunehmend interessant – und damit zum attraktiven Geschäftsfeld für die Versorgungswirtschaft. Wallboxen, Ladestromangebote für Privathaushalte, Ladepunkte mit oder ohne Netzanschluss, Leistungselektronik und Schutztechnik, CPO-Services, Vehicle-to-Grid-Technologien oder intelligente Last- und Lademanagement-Systeme – die Nachfrage in der Branche steigt. Der neue 50,2 Branchenguide Elektromobilität 2024/2025 erscheint am[…]
SPD-Hoffest
Am Rande des Hoffestes der SPD-Bundestagsfraktion im Tipi am Kanzleramt trafen Bundeskanzler Olaf Scholz und Dr. Frank Freimuth zu einem Gedankenaustausch zusammen. Dr. Freimuth koordiniert in Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem BEM-Vorstand den Parlamentarischen Beirat des BEM.
BEM-NEWSLETTER NR. 248
»Politische Lenkungswirkung konsequent entfalten«
In der Beilage des Handelsblatts »Energie der Zukunft«, herausgegeben von inpact media Verlag, spricht BEM-Vorstand Christian Heep über die politische Lenkungswirkung und ihre Entfaltung. Green Economy ist die Zukunft und daher ist es umso wichtiger, sich auf nachhaltige Energie zu fokussieren und fossile Geschäftsmodelle auslaufen zu lassen. Der Transformationsprozess der Energie- und Mobilitätswirtschaft muss maximal[…]
FEDDZ eMobility GmbH
Mehr Informationen unter ⇢ feddz.com