1. Grüner Fahrzeugkongress

1. Grüner Fahrzeugkongress

SAVE THE DATE: 08. Februar 2020 / Volkshochschule Ingolstadt

Das Auto der Zukunft soll in Bayern gebaut werden – das möchten wir Grünen. Im Moment stehen die Fahrzeugindustrie in Bayern und ihre Zulieferbetriebe unter Druck. Klimakrise, Verkehrswende und Digitalisierung stellen völlig neue Herausforderungen an diesen für Bayern sehr wichtigen Wirtschaftszweig. Gleichzeitig ist insbesondere in Asien eine mächtige Konkurrenz auf dem Markt. Wir Grünen sind überzeugt, dass attraktiven emissionsfreien Fahrzeugen die Zukunft gehört; diese können in Bayern gebaut werden und auf dem Weltmarkt Spitzenpositionen einnehmen.

PEAC Finance und PEAC Mobility: Seit Jahren Finanzierungspartner für Elektromobilität in Deutschland und Mittelosteuropa

PEAC Finance und PEAC Mobility: Seit Jahren Finanzierungspartner für Elektromobilität in Deutschland und Mittelosteuropa

Februar 2020

Bereits seit vielen Jahren unterstützt PEAC Finance Geschäftspartner aus dem Bereich Elektromobilität mit individuellen Programmen erfolgreich bei der Absatzfinanzierung ihrer Produkte wie z.B. eScooter, eFahrzeuge für die »letzte Meile« und Ladestationen. Bei Eigeninvestitionen verbindet PEAC Finance einen ganzheitlichen Finanzierungsansatz mit hoher Objektexpertise und entwickelt Lösungen für Unternehmen, die ihre Liquidität schonen wollen und eine Finanzierung mit genau kalkulierbaren Kosten suchen.

Strom intelligent verteilen: Parkstrom gibt auf E-world Ausblick auf Ladeinfrastruktur der Zukunft

Strom intelligent verteilen: Parkstrom gibt auf E-world Ausblick auf Ladeinfrastruktur der Zukunft

03. Februar 2020 / Pressemeldung BEM-Mitglied Parkstrom

Der Berliner Ladedienstleister Parkstrom ist auf der Energie-Leitmesse E-world 2020 in Essen (11. bis 13. Februar) mit wegweisenden Neuheiten vertreten: Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen die positiven Praxiserfahrungen mit dem neuen, innovativen Direct Payment-Verfahren sowie ein fortschrittliches Lastmanagement, das gemeinsam mit dem Partner STW entwickelt wurde und bereits heute auf künftige Anforderungen eingestellt ist.

eAuto – Die richtige Antwort auf den Klimawandel?

eAuto – Die richtige Antwort auf den Klimawandel?

23. Januar 2020 / TV-Sender Phoenix

Am 23. Januar lud der TV-Sender Phoenix zu einer spannenden Diskussionsrunde mit Anke Plättner ein. Ihre Gäste waren BEM-Gründungsmitglied und Wiss. Beirat Frank Müller, Prof. Stefan Bratzel vom Center of Automotive Management, Verkehrsexperte Winfried Wolf und Marion Jungbluth von der Verbraucherzentrale.

BEM-Mitglied dynamic E flow Gewinner des Handelsblatt Energy Awards 2019

BEM-Mitglied dynamic E flow Gewinner des Handelsblatt Energy Awards 2019

27. Januar 2020 / BEM-Mitglied dynamic E flow / Geschäftsführer Manuel Hartong nahm den Award entgegen

In den Jahren seit Gründung der Firma dynamic E flow GmbH ist unglaublich viel geschehen. Einsatz und Kooperationen mit Investoren und Förderträgern ermöglichten große und wichtige Schritte in Richtung Marktreife der Produkte im 48Volt- und Hochleistungsbereich. Der Großteil der Entwicklungs- und Projektarbeit und des Geschäftes spielt sich jedoch hinter verschlossenen Türen ab. Umso mehr freut es, dass das BEM-Mitgliedsunternehmen mit drei schönen Auszeichnungen in nur zwei Jahren in die Öffentlichkeit treten konnte. Im Januar 2020 wurde das innovative Elektromotorensystem mit integrierter capcooltech® in Berlin in der Kategorie Mobilität ausgezeichnet.

BEM-Pressemitteilung: BEM-Interview mit wallstreet:online: Regierung bremst eMobilität aus

BEM-Pressemitteilung: BEM-Interview mit wallstreet:online: Regierung bremst eMobilität aus

30. Januar 2020 / BEM-Pressemitteilung

wallstreet:online: Kann aus Ihrer Sicht der Umweltbonus den eAuto-Absatz in Deutschland steigern?
Wir sehen im Moment blockierte Fördermechanismen und damit blockierten Absatz. Obwohl die Bundesregierung im November 2019 den Umweltbonus von bis zu 6.000 Euro Zuschuss für den Kauf eines Elektroautos versprochen hat, stehen Wirtschaft, Händler und Kunden derzeit im Regen. Offenbar sind die bürokratischen Wege noch nicht entsprechend vorbereitet, so dass Kunden den Kauf eines eAutos gegenwärtig hinauszögern. Damit bleiben die Autos auf dem Hof, der Hersteller kann seinen CO2-Wert nicht verbessern und es droht eine hohe Strafzahlung an die EU. Das ist politische Regulierung, wie sie in ein Lehrbuch für Worst-Case-Szenarien passt.

BBH-Seminare 2020 – Elektromobilität rechtssicher gestalten

SAVE THE DATE: 02. März 2020 / Berlin

Die Bundesregierung sowie entscheidende Marktakteure verstehen die Weiterentwicklung der Elektromobilität nicht nur als ein zukunftsweisendes Thema, sondern auch als einen zentralen Baustein im Rahmen der Energiewende. Folglich bleibt die Elektromobilität auch in Zukunft ein dynamisches und auch politisch geprägtes Umfeld. Dies zeigt sich insbesondere in dem »Masterplan Ladeinfrastruktur«, mit dem die Bundesregierung gemeinsam mit der Industrie und mit Beteiligung von Ländern und Kommunen den Ausbau von Ladeinfrastruktur nochmals verstärkt fördern möchte. Für die ,Koordinierung und Unterstützung dieses Ausbaus trägt die neu gegründete »Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur« bei der NOW Verantwortung.

Rechtliche Hürden für private Ladepunkte zügig beseitigen

24. Januar 2020 / Pressemeldung BEM-Kooperationspartner VDIK

»Eine leistungsfähige Ladeinfrastruktur ist entscheidend, um der Elektromobilität in Deutschland zum Durchbruch zu verhelfen. Dabei ist die private Ladeinfrastruktur besonders wichtig. Mindestens zwei Drittel aller Ladevorgänge finden zuhause statt«, sagte Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK). Das deutsche Miet- und Wohneigentumsrecht ist derzeit noch ein zentrales Hemmnis für die Errichtung privater Ladepunkte. Die Initiative des Bundesjustizministeriums zur Modernisierung des Wohneigentumsgesetzes ist daher zu begrüßen.

CoSMoS 2020

CoSMoS 2020

SAVE THE DATE: 10. März 2020 / Ingolstadt

Welchen Herausforderungen müssen wir uns in den nächsten 10 Jahren stellen? Die Welt steht am Scheideweg. Wollen wir unseren kommenden Generationen eine lebenswerte Welt hinterlassen, gilt es dafür in den kommenden Jahren die Weichen zu stellen. Die Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen hat 2015 ein Übereinkommen verabschiedet mit dem Ziel die menschengemachte globale Erwärmung auf deutlich unter 2° im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen. Der Weltklimarat (IPCC) hat dafür ein CO2-Budget errechnet, um die globale Erwärmung über eine definierte Grenze hinaus zu vermeiden. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen in Deutschland um über 50 % gesenkt werden. Im Verkehrssektor steigen jedoch die CO2-Emissionen, aufgrund des Trends zu größeren und schwereren Fahrzeugen und einem stark ansteigenden Mobilitätsbedarf, noch immer an.

Nach oben