»In der Ära der Digitalisierung und Technologieinnovation befindet sich die Kurier-, Express- und Paketbranche an der Schwelle einer bemerkenswerten Transformation. Mit dem Aufkommen der Künstlichen Intelligenz (KI) stehen wir vor einer Revolution, die nicht nur die Effizienz und Geschwindigkeit der Paketlogistik verbessert. Sie verändert auch grundlegend die Art und Weise, wie wir über den Transport[…]
bfp FORUM
Wir blicken auf das »bfp FORUM 2023« zurück und freuen uns auf das nächste, welches am 25. September 2024 in Mainz stattfindet. Das zweitägige Event informiert Sie über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der eMobilität und vertieft Ihre eigenen Kenntnisse und Expertise. Merken Sie sich schon jetzt das bfp FORUM vor. ⇢ Mehr zum[…]
Elektromobilität mit Payment nutzerfreundlich gestalten
Die Ladeinfrastruktur in Deutschland umfasst aktuell etwa 90.000 öffentliche Ladepunkte. Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, bis 2030 rund eine Million öffentliche Ladepunkte zu etablieren. Doch es geht nicht nur um die Quantität der Lademöglichkeiten für eAutos, sondern auch um die Qualität des Nutzererlebnisses. »Wir müssen die Kunden zufriedenstellen – nicht nur die, die schon heute[…]
Argentinien geht mit Torqeedo voran: Elektrische Passagierfähren sollen den öffentlichen Wasserverkehr grundlegend verändern
Buenos Aires, Argentinien (08. Januar 2024) – Das Delta del Paraná in Argentinien ist das einzige Flussdelta der Welt, das in einen anderen Fluss mündet. Es bildet nur eine Stunde von Buenos Aires entfernt ein 21.800 Quadratkilometer großes Sumpfparadies. Für die Familien, die die 1.000 winzigen Inseln des Deltas ihr Zuhause nennen, sind die „lanchas colectivas“ – alte[…]
sdp GmbH
Wir entwickeln innovative Lösungen für die digitale Zukunft sdp ist ein international ausgerichteter Elektroniksystemlieferant. Von unseren Standorten in Ingolstadt und Regensburg aus entwickeln wir wegweisende Fahrerassistenzsysteme und intelligente Licht- und Bediensysteme mit hoher Innovationskraft. Wir begleiten Sie auf die Überholspur. Mit Tempo, Agilität und einem hohen Maß an Nachhaltigkeit. Mit der Leidenschaft eines interdisziplinären, dynamischen[…]
»Gebt die Technik frei«: Unternehmer*innen fordern im Berliner e.Club mehr regulatorischen Freiraum für V2X-Sektorenkopplung
Berlin, 08.12.2023. Mit dem Ziel der Stärkung einer gelingenden Energiewende in Deutschland haben sich Mobilitäts- und Industrievertreter*innen am Donnerstag in Berlin für die regulatorische Freigabe technisch machbarer Interaktionen zwischen elektrisch betriebenen Fahrzeugen, Speichern und dem Energienetz (V2X) ausgesprochen. Im Gespräch des Berliner e.Clubs, der Bühne für Neue Mobilität, das gemeinsam mit den Partnerunternehmen Rittal und[…]
Green Economy first / 60+ Milliarden Euro gefunden Lenkungswirkung durch fossilen Subventionsabbau als Reaktion auf das KTF-Dilemma
Die aktuelle Diskussion über das Urteil des Karlsruher Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) stand im Fokus der letzten BEM-Lounge am 16.11.2023 in Berlin. Unter anderen nahm MdB Stefan Gelbhaar, Mitglied des Verkehrsausschusses des Deutschen Bundestags und Parlamentarischer Beirat im Bundesverband eMobilität (BEM), daran teil und diskutierte die Auswirkungen der fehlenden 60 Milliarden Euro mit[…]
E-GAP
E-GAP ist in Europa mit einem innovativen Modellangebot tätig, das auf der Entwicklung der »netzunabhängigen Infrastruktur als Dienstleistung« basiert und durch innovative mobile Schnellladelösungen den Übergang zur Elektromobilität in Europa fördern will. E-GAP ist ein multinationales Unternehmen, das derzeit in ganz Europa in Italien, Frankreich, Spanien und Deutschland vertreten ist und bald nach Portugal und[…]
Haushaltskrise: BEM fordert Abbau fossiler Subventionen
Im Kontext der Annullierung des Klimaschutzfonds (KTF) durch das Bundesverfassungsgericht hat der Bundesverband eMobilität einmal mehr den Abbau fossiler Subventionen angemahnt, um Spielräume im Haushalt zu erschließen und zugleich die Impulse für eine Antriebswende zu setzen. Der Branchenverband bezeichnet es als »ein Beispiel gelebter Unentschlossenheit der deutschen Regierung auf dem Weg zur CO2 freien Wirtschaft«,[…]
KTF-Dilemma: BEM fordert klare Wirtschafts-Reformpolitik durch Subventionsabbau fossiler Privilegien
Berlin, 25.11.2023. Auf ein Beispiel gelebter Unentschlossenheit der deutschen Regierung auf dem Weg zur CO2 freien Wirtschaft verweist der BEM | Bundesverband eMobilität im Terminkalender der deutschen Hauptstadt am kommenden Montag. Während Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck um 10:45 Uhr den Europäischen Gipfel für bidirektionales Laden in Berlin eröffnen und damit einer klugen Technologie Aufmerksamkeit verschaffen wird,[…]