Neue Formen und Konzepte von Mobilität werden derzeit heiß diskutiert. Sich allein auf die Fahrzeuge zu beschränken, greift allerdings zu kurz. Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Es wird zusammenwachsen, was für viele auf den ersten Blick nicht zusammen gehört. Das bedeutet auch eine Revolution für die Werkstatt.
On y va..?
Los geht´s. Kommst Du..? Die französische Redewendung lädt ein, fordert auf und zeigt eindringlich, dass wir jetzt endlich aufbrechen müssen. Im Grunde geht es schon ein bisschen um ein Hinterherlaufen. Zum Beispiel hinter den Franzosen, die derzeit auf einem guten Weg in Richtung Erstmarkt sind. Aber wir sind locker und lassen uns nicht aus der Ruhe bringen. Oder den Norwegern, die ebenfalls mit ihrem ambitionierten Fördermodell an der Elektromobilität ziehen. Bei den Asiaten müssen wir inzwischen schon einen Spurt einlegen. Im Klartext heißt das, wir müssen endlich anfangen sichtbar, intelligent und nachhaltig einen Gang hoch zu schalten auf dem Weg in eine Neue Mobilität.
Wir elektromobilisieren den Bundestag: SPD-Bundestagsfraktion
Berlin. 26. Oktober 2011. Der Systemwechsel hin zu einer emissionsfreien und Ressourcen schonenden Neuen Mobilität auf Basis Erneuerbarer Energien betrifft branchen- und parteienübergreifend die gesamte Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund hat der Bundesverband eMobilität die Veranstaltungsreihe »Wir elektromobilisieren den Bundestag..!« initiiert.
e-mobility conference Graz
Der Sektor Mobilität trägt entscheidend zu den heimischen CO2-Emissionen bei, unter allen Verursachern nehmen die Emissionen in diesem Bereich von Jahr zu Jahr am stärksten zu. Hier liegt ein entscheidender Hebel in Richtung emissionsfreier Zukunft. Einen wichtigen Beitrag könnten Elektroautos leisten, wenngleich es eine Vielzahl von Anforderungen gibt, die zu erfüllen wären.
Clean Tech World 2011
Nach ihrem erfolgreichen Debüt als Plattform für visionäre Produkte und Technologien wird die Clean Tech World im Herbst 2011 erneut tausende Besucher auf dem historischen Gelände des Flughafen Berlin-Tempelhof willkommen heißen. Dort, wo einst die Geschichte Berlins und Europas geschrieben wurde, präsentieren heute die Aussteller der Clean Tech World ihre Lösungen für die Zukunft. Der[…]
eCarTec 2011
Die Leitmesse der emobilen Branche hat vom 18. bis 20. Oktober 2011 zum dritten Mal umfassend alle aktuellen Entwicklungen und Technologie-Angebote auf einer Fachmesse zusammen gebracht.
Nicht drängeln..?
Mit leicht erhobener Stimme, autoritär anmutend, besserwisserisch und gleichzeitig ebenso drängelnd hört man ihn immer wieder. Den leicht aggressiven Unterton, die latente Angst selbst später zum Zug zu kommen, etwas zu verpassen. »Nicht drängeln..!« ist doch schon ein Indikator für Beharrlichkeit in der eigenen Person, der eigenen Einschätzung. Daneben existiert aber auch das ruhige, sanfte Gemüt, das mit leicht monotoner Stimme, aber ebenso wissend daherkommende und ebenso überlegene »Nicht drängeln.« in langgezogener Tonalität.
news aktuell
Die dpa-Tochter news aktuell ist führender Anbieter für die digitale Verbreitung von Informationen an Medien und Öffentlichkeit (Text, Bild, Audio, Video). Sie erreicht die maßgeblichen Redaktionen in Deutschland via Nachrichtensatellit, bedient mehr als 140.000 E-Mail-Abos und beliefert die wichtigsten Informationsportale, Social Media Plattformen und Archive. Mit euro adhoc bietet news aktuell einen internationalen Publizitätsservice für Investor Relations an.
EWS-Gespräch mit Energiekommissar Günther Oettinger
Der Kommissar wies auf die bisher fehlende Abstimmung der neuen deutschen Energiepolitik mit der Europäischen Ebene hin. Sorge bereite vor allem, dass die neuen nachhaltigen Energiequellen nicht grundlastfähig seien, d.h. ihren Strom sehr unterschiedlich liefern. So könnte es vorkommen, dass in Sommermonaten Deutschland bis zu 30% mehr Energie erzeugt als verbraucht. Und umgekehrt könnte etwa im November Deutschland einen bis zu 30% höheren Energiebedarf haben, den es nicht selber erzeugen kann. Weitere große Probleme der Energiewende seien in den erforderlichen aber noch fehlenden großen Stromleitungen und Kabelverlegungen sowie in der fehlenden Speicherkapazität für Strom zu sehen.
Wir elektromobilisieren den Bundestag: Dr. Lutz Knopek, FDP
Berlin. 26. Mai 2011. Elektromobilität und Energiefragen stehen aktuell im Fokus der medialen und politischen Aufmerksamkeit. Der Systemwechsel hin zu einer emissionsfreien und Ressourcen schonenden Neuen Mobilität auf Basis Erneuerbarer Energien betrifft Branchen und Parteien übergreifend die gesamte Gesellschaft. Der Bundesverband eMobilität will vor diesem Hintergrund nicht nur informieren, sondern insbesondere auch animieren.