Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft

Als Wilhelm von Humboldt im Jahr 1789 zu einer Bildungsreise nach Paris aufbricht, ahnt er bereits, dass er Augenzeuge revolutionärer Veränderungen werden wird. Nur wenige Wochen zuvor fand der Sturm auf die Bastille durch das französische Volk statt. Doch was verbindet uns heute mit Humboldts Paris des endenden 18ten Jahrhunderts? Es ist nicht weniger, als die elektrische Revolution der automobilen Massen, deren Augenzeuge und Gestalter wir gerade werden. Doch der Reihe nach.

Das Elektroauto gewinnt

Experten rechnen damit, dass schon bald die Nachfrage nach Elektroautos in Deutschland steigen wird. Eine aktuelle Studie von TÜV Rheinland ergibt, dass für 54 Prozent der Deutschen der Kauf eines Elektroautos in den nächsten fünf Jahren in Frage kommt. Das Ziel der Bundesregierung bis 2020 mindestens eine Million Elektrofahrzeuge auf den Straßen zu haben, wird vor diesem Hintergrund wohl bei weitem übertroffen. Der Bundesverband eMobilität rechnet mit 4,5 Millionen Elektrofahrzeugen.

forum Nachhaltig Wirtschaften

forum Nachhaltig Wirtschaften

forum Nachhaltig Wirtschaften ist das reichweitenstärkste Magazin zum Thema Corporate Social Responsibility (CSR) im deutschsprachigen Raum. Wir bieten Top-Entscheidern in Politik, Wirtschaft und Non-Profit-Organisationen vierteljährlich attraktive Best-Practice-Beispiele, die zum Nachahmen anregen. forum Nachhaltig Wirtschaften ist Themen- & Fachmagazin in einem: Im Titelthema werden aktuelle Entwicklungen und Trends kritisch hinterfragt.

Elektromobilität in den Medien

Auf Einladung vom Bundesverband eMobilität kamen am 15. März 2011 zahlreiche Presse- und Medienvertreter in der Berliner Repräsentanz der EWE AG zu einem konstruktiven Austausch mit verschiedenen Experten aus der Elektromobilitätsbranche zusammen. Als Ansprechpartner standen neben Fachleuten aus Wirtschaft, Politik und Forschung auch die BEM Vorstände zu einem intensiven Austausch über eine Neue Mobilität bereit.

Bundesverband eMobilität fordert Zuschüsse für 250.000 eFahrzeuge

Der Bundesverband eMobilität fordert Zuschüsse für 250.000 eFahrzeuge. Die Bundesregierung möchte, dass bis 2020 eine Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen fahren. Wie das Ziel zu erreichen ist und die Akzeptanz für eMobilität gestärkt werden kann, darüber sprach Tong-Jin Smith mit dem Vorstand des Bundesverbands eMobilität e.V. (Berlin).

CEP 2011

Die CEP® CLEAN ENERGY & PASSIVEHOUSE, internationale Fachmesse mit Kongress, fand vom 10. – 12. Februar 2011 in der Landesmesse Stuttgart statt und informierte wieder über Energiekonzepte der Zukunft. Auf der Sonderschau Mobilität wurden neben den Fahrzeugen auch die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien, die Infrastruktur und die Netzintegration der eMobilität präsentiert. Im Rahmen der Messe[…]

eDay 2010

eDay 2010

Am 08. Mai 2010 wurde das einstige Feld des Tempelhofer Flughafens in einer bunten Eröffnungsveranstaltung symbolisch an die Berliner Bürger übergeben. Auf über 70.000 qm konnten die Besucher von 10.00 bis 18.00 Uhr Elektromobilität hautnah erleben.

eCarTec 2010

Die Leitmesse der emobilen Branche hat zum zweiten Mal umfassend alle aktuellen Entwicklungen und Technologie-Angebote auf einer Fachmesse zusammen gebracht. Neben der Präsentation der neuesten Innovationen, bot der Fachkongress zur Elektromobilität eine ideale Kommunikationsplattform für Energieversorger, Batteriehersteller, Hersteller und Entwickler von Elektrofahrzeugen, Systemzulieferer, Forschungseinrichtungen, Verbände und die Politik.

Nach oben