Die Transformation hin zur Elektromobilität ist nicht nur eine technologische, sondern auch eine Bildungsaufgabe. Auf der elektrotechnik 2025 in Dortmund stand dieses Thema im Mittelpunkt eines Austauschs zwischen Uwe und Oliver Roeniger von mybreev sowie den BEM-Vorständen Markus Emmert und Christian Heep. Unser gemeinsames Ziel: Expertenwissen digital bereitstellen, um die Wissensbasis für die Elektromobilität nachhaltig[…]
SIQENS
SIQENS, gegründet 2012 in München, ist ein führender Anbieter von Methanol-Brennstoffzellen und Technologie zur elektrochemischen Wasserstoffabscheidung (EHS). Die Methanol-Brennstoffzellenmodule des Unternehmens (Ecoport) kommen zur Notstromversorgung in sicherheitskritischen Anwendungen und Orten ohne Anbindung ans Stromnetz zum Einsatz. Auf Grundlage des patentierten Hochtemperatur-Polymerelektrolytmembran (HT-PEM) -Technologieportfolios für die Stromerzeugung bietet SIQENS Lösungen zur Abtrennung und Reinigung von Wasserstoff[…]
Warum selbst gute Klimanachrichten kaum gehört werden
Super Impact Day: Prof. Christian Stöcker, SPIEGEL-Bestseller-Autor von »Männer, die die Welt verbrennen«, spricht über die größten Mythen der Klimakrise und Energiewende – und warum selbst gute Nachrichten nicht durchdringen. In seiner Keynote auf der SID2025 zeigt Christian Stöcker eindrucksvoll, warum Fortschritte im Klimaschutz oft übersehen werden, während Negativschlagzeilen die Debatte dominieren. Ein Mechanismus, der[…]
Mobilität der Zukunft mit autonomen Flugtaxis & Low Altitude Economy
Autonome Flugtaxis und die sogenannte Low Altitude Economy nehmen Fahrt auf. Ein spannender Erfahrungsbericht mit interessanten Insights von Carsten Senz, Vice President Corporate Communications bei Huawei Deutschland, zeigt, wie autonomes Fliegen mit Lieferdrohnen und Flugtaxis (eVTOLs) nicht nur Realität, sondern bereits gelebte Praxis ist. Die Entwicklung des Drohnen- und Flugtaximarktes verläuft rasant, insbesondere in China.[…]
NEW MOBILITY REPORT 2025 – Marktanalyse zur Zukunft der Mobilität
Die Mobilitätsbranche befindet sich in einem rasanten Wandel. Der aktuelle NEW MOBILITY REPORT 2025 von Sebastian Henssler & Christian Walter liefert eine fundierte Marktübersicht über aktuelle Entwicklungen und Trends der neuen Akteure, Segmente und Technologien, die diesen Wandel prägen. Von eVTOL bis Robo-TaxisDer Report beleuchtet nicht nur den Pkw-Sektor, sondern auch Zukunftstechnologien wie elektrische Senkrechtstarter[…]
Statement von Prof. Dr. Maja Göpel zur Bundestagswahl
Wählen..? 1/3 der Deutschen wissen noch nicht, wen. Bei Inhalten helfen Wahlomate. Zusätzlich ist jetzt besonders wichtig: Kompromissfähigkeit und Führungskompetenz. Denn Gesellschaften sind dann innovativ und dynamisch, wenn Kooperation gut gelingt. In freiheitlichen Gesellschaften bedarf es dafür der Balance zwischen Ich und Wir durch eine kontinuierliche, effektive Anpassung der gesellschaftlichen Spielregeln. So führt die Arbeitsteilung in Summe dazu, dass gesellschaftliche[…]
BEM-NEWSLETTER NR. 262
Bundesweiter Fachdialog: eMobilität & nachhaltige Beschaffung von Batterien
Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch – und nachhaltig. Aus diesem Grund laden wir Sie herzlich zum bundesweiten Fachdialog »eMobilität und nachhaltige Batteriebeschaffung« ein. Am 26. März 2025 diskutieren wir gemeinsam u.a. mit BEM-Vorstand Markus Emmert, wie wir die Batteriebeschaffung für Elektrofahrzeuge noch nachhaltiger gestalten können. Themenschwerpunkte: Zielgruppe:Mitarbeiter*innen aus öffentlichen Verwaltungen, insbesondere aus Vergabe- und[…]
CP contech electronic GmbH
Wir verstehen uns als Lösungsanbieter für unsere Kunden und begleiten Ihr Vorhaben von der ersten Produktidee bis zur Serienfertigung. Im Rahmen der Produktentstehung verfügen wir über herausragendes Technologie-Know-How. In der Entwicklungsphase stehen wir unseren Kunden nicht nur als Hard- und Softwareentwickler zur Seite, sondern verstehen uns als vertrauensvolle Technologieberater. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Ihre[…]
Landesverband Schleswig-Holstein des Kraftfahrzeuggewerbes
Der Landesverband Schleswig-Holstein vertritt 17 Kfz-Innungen mit fast 1.000 Mitgliedsbetrieben, davon ca. 250 Tankstellen, und ca. 16.400 Mitarbeitern mit ca. 3.300 Auszubildende. Neben der wichtigen Aufgabe der Verbraucherinformation ist der Landesverband erster Ansprechpartner seiner Mitglieder; egal ob es um die Unterstützung bei Betriebsgründungen, über Betriebsberatungen, Rechts- und Steuerfragen, Aus- und Weiterbildung oder regionale Öffentlichkeitsarbeit geht.[…]