Die Welt steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Die kumulierten Auswirkungen der Klimakrise, der rasante Ressourcenverbrauch, soziale Ungleichheit und globale Umweltzerstörung gefährden nicht nur unsere natürlichen Lebensgrundlagen, sondern auch die gesellschaftliche Stabilität und die geopolitische Sicherheit. Diese Faktoren destabilisieren nicht nur Wirtschaft und Gesellschaft, sondern treiben auch politische Polarisierung voran. Wir erleben eine Zeit, in der[…]
Mexiko setzt mit »Olinia« auf eigene Elektrokleinstfahrzeuge
Nach der Ankündigung von Tesla, seine Fabrikpläne in Mexiko nicht weiterzuverfolgen, will das Land mit dem Projekt »Olinia« eine eigene Produktion von erschwinglichen Elektrokleinstfahrzeugen aufbauen. Während große Hersteller vor allem auf hochpreisige Modelle setzen, zielt Mexiko mit diesem Konzept auf kompakte, energieeffiziente und kostengünstige Fahrzeuge ab, die besonders in urbanen Räumen eine sinnvolle Alternative bieten.[…]
Annual
Battery Report
Als einer der meistgelesenen Industrie-Reporte bietet der »Annual Battery Report 2024« der Volta Foundation auf über 500 Seiten einen umfassenden Überblick über die aktuellen und wichtigsten Entwicklungen in der Batterietechnologie, einschließlich Forschung, Politik und Wirtschaft. Der zuletzt im Januar 2025 aktualisierte Bericht wird von führenden Top-Experten aus Industrie und Wissenschaft erstellt und fasst die bedeutendsten[…]
Autohaus Gratzke GmbH
Mehr unter: https://www.gratzke-autohaus.de/
Taunus eMobil
Mehr unter: https://taunus-emobil.com/
Landesverband Hessen des Kfz-Gewerbes
Der Landesverband Hessen des Kfz-Gewerbes vertritt die berufsständischen Interessen von rund 4.300 Autohäusern und Werkstätten in Hessen mit ca. 51.600 Mitarbeitenden sowie etwa 6.500 Auszubildenden in technischen und kaufmännischen Berufen. Organisiert sind die hessischen Kfz-Betriebe in 22 Innungen. Mehr Infos unter: www.kfz-hessen.de
Infrastrukturdialog
des Bundes
Am 27. Januar 2025 fand die Abschlussveranstaltung des Infrastrukturdialogs des Bundes in Berlin statt. Ziel dieses vom BMDV initiierten Dialogs war es, die Verkehrsplanung im Einklang mit den Klimazielen weiterzuentwickeln und Impulse für den zukünftigen Bundesverkehrswege- und Mobilitätsplan (BVMP) 2040 zu setzen. Über 160 Verbände aus Verkehr, Umwelt, Wirtschaft und Verbraucherschutz brachten ihre Perspektiven ein.[…]
BEM-NEWSLETTER NR. 261
Start-ups als Innovationsmotor auf der Power2Drive Europe
Auch in diesem Jahr wird die Power2Drive Europe im Rahmen von The smarter E Europe zur Bühne für junge Unternehmen, die mit frischen Ideen die Zukunft der Energie- und Mobilitätsbranche prägen. In der Start-up Area erleben Besucher auf über 4.000 m² innovative Lösungen und Technologien, die die Energiewende vorantreiben. ⇢ Mehr Infos Es gibt noch[…]
Fachmesse elektrotechnik 2025: eMobiltät im Fokus
Die elektrotechnik 2025 bietet vom 12. bis 14. Februar eine spannende Plattform für alle, die im Bereich Elektromobilität aktiv sind. Die Fachmesse setzt verstärkt auf Zukunftsthemen wie Ladeinfrastruktur und vernetzte Lösungen für die eMobilität. Ein Highlight für Fachbesucher: In Halle 3 bietet das Forum Gebäudetechnik informative Fachvorträge, unter anderem zu aktuellen Trends und Herausforderungen der[…]