BEM-Pressemitteilung: Pressekonferenz Bundesverband eMobilität BEM

BEM-Pressemitteilung: Pressekonferenz Bundesverband eMobilität BEM

11. Mai 2021 / BEM-Pressemitteilung

Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil zum Klimagesetz das Tempo auf die Reformen in der Energie- & Mobilitätswende erhöht. Karlsruhe hat konkrete Vorgaben auf dem Weg zur Klimaneutralität angemahnt und die politischen Akteure zu zielgerichteten Handlungen bei der Schaffung nachhaltiger Wirtschaft aufgefordert.

Best of mobility 2021 Wahl

05. Mai 2021 / VISION mobility

BEST OF mobility geht in die zweite Runde. Auch in 2021 vereint die Kooperation zwischen dem Magazin VISION mobility, der Unternehmensberatung Deloitte und der IAA MOBILITY innovative, zukunftsfähige und wichtige Produkte und Dienstleistungen ausgewählter Automotive-Akteure unter dem Dach der Leser- und Expertenwahl, die im Rahmen der IAA MOBILITY Conference 2021 in München prämiert wird. In elf Kategorien können die Teilnehmer über ihre Favoriten aus über 110 Kandidaten auswählen und der mobilen Zukunft in Bereichen wie Concept Cars, Mobile Services, Konnektivität, Elektro- und elektrifizierte Autos, Energie, E-Start-ups, Nutzfahrzeuge, Ladetechnik, Lastenräder, ÖPNV, Flottenmanagement und Bezahlsysteme ihre Stimme und fachkundige Meinung geben.

dmt / arena am Nürburgring mit Technagon als exklusivem Ladepartner

05. Mai 2021 / dmt

Die bayerische Firma Technagon ist der perfekte Ansprechpartner, wenn es um Ladesäulen geht. Entsprechend stolz ist dmt.events-Geschäftsführer Eckhard Schulte über die Teilnahme von Technagon als exklusiver Ladepartner bei der dmt|arena 2021 am Nürburgring, die den EcoGP im November begleiten wird: »Die aktuelle Corona-Situation macht es nicht einfach, langfristig zu planen. Aber Stillstand ist keine Option und wir sind begeistert, dass es Unternehmen gibt, die trotz der Umstände bereit sind, Kooperationen zu beschließen und spannende Events mitzugestalten.« 

BEM-Ländervertretung Chile

BEM-Ländervertretung Chile

05. Mai 2021 / Urkundenübergabe in Santiago / Joel Weber vom BEM und BEM-Chile-Repräsentant Miguel I. Fredes

Der BEM erweitert kontinuierlich sein internationales Netzwerk. Seit April wird der BEM in Chile durch den Rechtsanwalt und Klimaschutzaktivisten Miguel I. Fredes vertreten. Die offizielle Urkunde wurde von BEM-Referent Joel Weber vor Ort in Santiago übergeben. 

The smarter E Europe findet als The smarter E Europe Restart 2021 im Oktober statt

05. Mai 2021 / Power2Drive

The smarter E Europe und die vier parallel stattfindenden Energiefachmessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe finden pandemiebedingt vom 21. bis 23. Juli 2021 nicht statt. Stattdessen wird die The smarter E Europe Restart 2021 vom 6. bis 8. Oktober auf der Messe München durchgeführt. Während des zuletzt geplanten Veranstaltungszeitraums, vom 21. bis 23. Juli 2021, finden die The smarter E Industry Days inklusive der Preisverleihung für den The smarter E AWARD, Intersolar AWARD und ees AWARD 2021 digital statt.

meetingpoint.energy

meetingpoint.energy

Vom 21. bis 25 Juni 2021 bietet die meetingpoint.energy als internationaler Treffpunkt der Erneuerbaren Energien neben einem virtuellen 3D-Messebesuch ein umfangreiches Konferenzprogramm namhafter Expert*innen der Branche zu aktuellen Themen. Das englischsprachige Programm umfasst u.a. Energiegemeinschaften und ihre Rolle im Energiesystem sowie bei der Energiewende, Kleinwasserkraft & Biodiversität, Updates zu staatlichen Beihilfen, Beiträge zu Solar-und Windkraft, Smart City und natürlich eMobilität. Networking während der Messe oder im Social Media »Portal of Energy« runden die Auftaktveranstaltung ab.

meetingpoint.energy – Internationale Erneuerbare Energien Messe

SAVE THE DATE: 21. – 25. Juni 2021 / meetingpoint.energy / BEM-Medienkooperation

Vom 21. bis 25 Juni 2021 bietet die meetingpoint.energy als internationaler Treffpunkt der Erneuerbaren Energien neben einem virtuellen 3D-Messebesuch ein umfangreiches Konferenzprogramm namhafter Expert*innen der Branche zu aktuellen Themen. Das englischsprachige Programm umfasst u.a. Energiegemeinschaften und ihre Rolle im Energiesystem sowie bei der Energiewende, Kleinwasserkraft & Biodiversität, Updates zu staatlichen Beihilfen, Beiträge zu Solar-und Windkraft, Smart City und natürlich eMobilität. Networking während der Messe oder im Social Media »Portal of Energy« runden die Auftaktveranstaltung ab.

Weitere 100 Millionen Euro zusätzlich für erfolgreiche Wallbox-Förderung

04. Mai 2021 / Pressemitteilung BMVI / Ladeinfrastruktur-Ausbau

Die sehr erfolgreiche Förderung privater Ladestationen für Elektroautos an Wohngebäuden wird noch einmal um weitere 100 Millionen Euro aufgestockt und damit erneut verlängert. Insgesamt steht nun eine halbe Milliarde Euro an Bundesmitteln zur Verfügung. Mit einem Zuschuss von 900 Euro werden der Kauf und die Installationen von Wallboxen unterstützt.

Der Kampf um blauen Wasserstoff

04. Mai 2021 / CORRECTIV / von Annika Joeres und Katarina Huth

Im Mai entscheidet die EU über die Definition von »sauberem« Wasserstoff. Sauber – das klingt nach Klimaschutz. Oder..? Ganz so einfach ist es nicht. Denn nur grüner Wasserstoff ist wirklich klimafreundlich. Er wird mit Hilfe von sogenannter Elektrolyse aus Wasser hergestellt, mit Strom aus Erneuerbaren Energien, frei von Treibausgasemissionen. Bisher ist dieser Prozess vor allem ineffizient und teuer. Außerdem fehlt es in Deutschland ohnehin an Strom aus Wind- und Solaranlagen. Wir könnten die Nachfrage nach grünem Wasserstoff selbst nicht bedienen. Und doch wird dieser Energieträger als Hoffnungsträger der Zukunft gehandelt. 

Nach oben