Branchenguide Elektromobilität 2021/2022

Mai 2021

Die Erfolgsstory des 50,2 Branchenguide Elektromobilität geht 2021 in die nächste Runde. Der Marktführer in der Energiewirtschaft erscheint am 07. Juni 2021 bereits im 3. Jahrgang. Hochaktuelle Themen, wie u.a. der Ausbau der Ladeinfrastruktur und deren Integration in die Versorgungsnetze, stehen 2021/2022 weit oben auf der Agenda der Branche. Neben den physikalischen Ladestellen und technischen Services spielen hier natürlich auch IT-Lösungen eine zentrale Rolle – von der Ladesäulenverwaltung über die Abrechnung bis hin zum Last- und Lademanagement. Interessante Geschäfts- und Betriebsmodelle werden vielerorts erprobt.

Volvo implementiert Komplettlösung »Mitarbeiter-Strom« von amperio für elektrifizierte Dienstwagen

04. Mai 2021 / amperio

Köln, 04.05.2021: Der Importeur der schwedischen Automobil-Premiummarke Volvo, die Volvo Car Germany GmbH, vertraut beim Aufbau der Infrastruktur für die elektrifizierten Dienstwagen des Unternehmens auf die Komplettlösung “Mitarbeiter- Strom” des Fachplanungsbüros amperio GmbH aus Köln. Die Lösung soll Mitarbeiter:innen motivieren, insbesondere mit den Plug-in-Hybriden mehr elektrisch zu fahren, um CO2-Emissionen und Kosten zu senken. Gleichzeitig ermöglicht die Lösung dem Unternehmen, die Kosten des geladenen Stroms eichrechtskonform abzurechnen und den Mitarbeiter:innen automatisch zu erstatten.

Projekt »Erste elektrische Flugroute der Welt« / BER

04. Mai 2021 / BEM-Fachbeirat Frank Müller mit BEM-Fachbeirat Morell Westermann beim BER

Die BEM-Fachbeiräte Frank Müller und Morell Westermann haben sich mit Vertretern vom BER getroffen, um Unterstützung für das Projekt »Erste elektrische Flugroute der Welt« zu bekommen. Hierbei sollen im Sommer 2021 auf bis zu 15 Flughäfen Ladeinfrastruktur eingerichtet werden, so dass man dauerhaft zwischen Berlin und Zürich Strom für eFlugzeuge laden kann.

Grüner Arbeitskreis Mobilität

03. Mai 2021 / Arbeitskreis Mobilität / GRÜNE Kreisverband Augsburg-Land

Im Programmentwurf zur Bundestagswahl 2021 bekennen die GRÜNEN sich klar zu einer nachhaltigen Mobilität in der Stadt und auf dem Land – sauber, leise, abgasfrei und für alle bezahlbar. Sie wollen den Bahnverkehr ausbauen, Deutschland zum Fahrradland machen und die Kombination von Fahrrad und öffentlichem Verkehr stark verbessern. Das Auto der Zukunft wird leiser, digitaler und klimaneutral sein.

13. Wissenschaftsforum Mobilität

SAVE THE DATE: 17. Juni 2021 / Transforming Mobility – What Next?

Das Wissenschaftsforum Mobilität wird jährlich vom Lehrstuhl für ABWL & Internationales Automobilmanagement der Universität Duisburg-Essen ausgerichtet und bietet eine Plattform zur ganzheitlichen Betrachtung aktueller und praxisrelevanter Forschungsfragen im Themenfeld der Mobilität

»Rock den Ring« 2021

SAVE THE DATE: 27. Juni 2021

Unterschiedlichste Elektrofahrzeuge aus Österreich und den angrenzenden Ländern werden beim Finale des mittlerweile 4. E-Mobility Festival ganz nach dem Motto »mit Strom gegen den Strom« entgegen der Fahrtrichtung des Wiener Rings fahren. Tagsüber wird es genügend Zeit zum Fachsimpeln bzw. zum Chillen geben.

Einladung zum LEW eClub am 11. Mai 2021 als Online-Session

Einladung zum LEW eClub am 11. Mai 2021 als Online-Session

SAVE THE DATE: 11. Mai 2021 / ab 18:30 Uhr als Online-Session

Der nächste Club-Abend der mehr-Wissen-Woller findet am Dienstag, 11.05.2021, ab 18.30 Uhr statt, wieder als Online-Session. Und wieder greifen wir ein aktuelles, spannendes – und auch intensiv diskutiertes – Thema auf: Urbane Mobilität und Seilbahnen!

KOTRA Global Partnering Europe (GP Europe) 2021: EV/FCEV(E-Mobility), Batterien, Innovation und vieles mehr

Mai 2021

Auch in diesem Jahr findet wieder unsere jährliche GP Europe Veranstaltung statt. Das Ziel des Global Partnering Projektes ist es, deutsche Unternehmen mit innovativen, verlässlichen und kreativen südkoreanischen Unternehmen zu vernetzen und langfristige Kooperationen zu ermöglichen.

BEM-Pressekonferenz – Bundestagswahl 2021: Neue Mobilität effizient und intelligent gestalten

BEM-Pressekonferenz – Bundestagswahl 2021: Neue Mobilität effizient und intelligent gestalten

SAVE-THE-DATE: 20. Mai 2021 / Zu den Erwartungen an die neue Bundesregierung

Am 26.09.2021 wählt Deutschland zum 20. Mal einen Bundestag und damit eine neue Bundesregierung. Das Jahrzehnt steht im Zeichen der Dekarbonisierung. Wirtschaftlich wie gesellschaftlich soll das Leben moderner Industriegesellschaften im Einklang mit der Umwelt gestaltet werden. Die Politik in Deutschland ist bislang kein Taktgeber bei den Reformen. Veränderungen scheinen eine schwierige Angelegenheit für die Regierenden und ihrer Verwaltungsapparate. Umso mehr braucht es die Ermutigung für politisch Handelnde, bisherige Pfade in der Wirtschaftspolitik zu verlassen und neue Konzepte zu gestalten. 

Nach oben