E-Power 2021

SAVE THE DATE: 06. Mai 2021 / Online Energiefachtag Elektromobilität

Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und die Verantwortung für die nachfolgenden Generationen bilden immer stärker die Grundlagen unseres Handelns. Für Tourismusbetriebe und Gemeinden ergeben sich daraus vielseitige Chancen, neue, „elektrisierende“ Anreize für Gäste und BürgerInnen zu schaffen. Die E-Power 2021 bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich über Rahmenbedingungen, Herausforderungen und innovative Lösungen im Bereich e-Mobilität zu informieren. Tourismusbetriebe, Gemeinden sowie die gesamte Bevölkerung sind herzlich dazu eingeladen, sich über die neuesten Trends zu erkundigen, an interessanten Fachvorträgen teilzuhaben und sich mit innovativen AusstellerInnen auszutauschen.

Elektrisierendes Wochenende in Hessen – EMOKON-Kongress

SAVE-THE-DATE 18. und 19. Juni 2021 / Bundesweiter EMOKON-Kongress im Main-Kinzig-Kreis / Tesla-Treffen »voltfever« am 19. Juni

Der Main-Kinzig-Kreis veranstaltet erstmalig den E-Mobilitäts-Kongress EMOKON. »Diese Veranstaltung bietet nicht nur fachliche Infos durch hochkarätige Sprecher, sondern auch Elektromobilität zum Anfassen. Der Kongress EMOKON und die Fachausstellung ergänzen sich perfekt!«, sagt Klaus Schäfer, Inhaber der Firma KS Consulting, der für den Main-Kinzig-Kreis die fachliche Beratung übernommen hat. Der EMOKON bietet den Rahmen, in dem sich VertreterInnen von Ballungsräumen, Städten, Gemeinden und Verkehrsverbünden sowie UnternehmerInnen und WissenschaftlerInnen in allen Fragen rund um eine notwendige Verkehrswende austauschen können.

Starke Stimmen mit Dr. Dominik Freund von wallbe

Starke Stimmen mit Dr. Dominik Freund von wallbe

13. April 2021 / »Starke Stimmen«

»Starke Stimmen für die Neue Mobilität« mit Dr. Dominik Freund. Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Am Fortschritt in diesem Umfeld ist das BEM-Mitgliedsunternehmen wallbe maßgeblich beteiligt. Mit intelligenten Ladelösungen, durchdachter Vernetzung und effizienter Steuerung verbindet wallbe alle Aspekte für modernes Laden und ist einer der Treiber der Elektromobilität. Mit der Video-Kampagne »Starke Stimmen für die Neue Mobilität« stellt der BEM seine Mitglieder und Akteure in den Vordergrund. Die Elektromobilisten berichten über persönliche Erlebnisse mit dem neuen eAntrieb und welche Geschäftsmodelle in den Unternehmen auf Grundlage der Elektromobilität umgesetzt werden.

Web-Talk zu alternativen Antriebsstoffen mit Frank Müller

Web-Talk zu alternativen Antriebsstoffen mit Frank Müller

14. April 2021 / Let’s talk business: Web-Talk zu alternativen Antriebsstoffen mit Frank Müller

Zur zweiten Ausgabe der neuen digitalen Talk-Reihe der Messe Frankfurt »Let’s talk business«, moderiert von Olaf Mußhoff, Director der Automechanika Frankfurt, kamen internationale Key Player und Verbände zusammen, um über alternative Antriebsstoffe zu diskutieren und um die Frage zu klären, welchen Mix wir brauchen, um die EU-Klimaziele zu erreichen. Wasserstoff, eFuels, Biofuels oder Elektro?

Größtes Schweizer Carsharing-Unternehmen setzt bei Ladeinfrastruktur auf Juice

8. April 2021 Mobility installiert bis 2023 mindestens 300 E-Ladestationen an Standorten in der ganzen Schweiz. Hierfür nutzt sie den JUICE CHARGER 2 der Juice Technology AG. Die Juice Technology AG, Herstellerin von Ladestationen und -software, führend bei mobilen Ladestationen für Elektrofahrzeuge, liefert die AC-Stationen JUICE CHARGER 2 zur Elektrifizierung von Mobility-Standorten schweizweit. Beide Unternehmen[…]

Corona lässt analoge Behördenstuben uralt aussehen

08. April 2021 / in|pact mediaverlag / BEM-Fachbeirat Bernt Corneliussen / Mobilität weiterdenken

»In Norwegen dauert die Anmeldung eines Autos 15 Minuten. Online, von daheim. In Skandinavien und den baltischen Staaten ist das Standard. Ich kann mich digital ausweisen, das Auto ist ebenfalls digital erfasst und wird mit meiner Identität gematcht – die Datenbank schreibt die Zuständigkeit einfach um. Voila – Anmeldung erledigt. In Deutschland brauchen Sie neben einem Haufen Papier, Ihrem Pass und dem Kfz-Brief vor allem viel Zeit. Es fängt ja schon bei den Öffnungszeiten der Kfz-Zulassungsstellen an, sofern die wegen Corona überhaupt auf haben. Dort wird das Papier von einem freundlichen Mitarbeiter umgeschrieben und eine weitere Person füttert die Datenbank. Das kann dauern.«

Conference Days 2021

SAVE-THE-DATE: 19. – 30.04.2021 / VISION mobility / Digitaler-B2B Wissens- und Networking-Event

Der HUSS-VERLAG veranstaltet mit seinem Fachmagazin VISION mobility vom 19. bis 30. April 2021 unter ⇢ conference-days.de erstmals einen 100% digitalen B2B-Wissens- und Networking-Event. Die Teilnahme ist kostenlos.

Nach oben