HKAPIA: Hong Kong Auto Parts Industry Association
»Es war mir eine große Freude, im Rahmen einer Veranstaltung der Hong Kong Auto Parts Industry Association (HKAPIA) die Entwicklungen und Herausforderungen der Elektromobilität in Deutschland zu präsentieren«, erklärte Mustafa Atik, Leiter der Internationalen BEM-Repräsentanzen. Gastgeber der Veranstaltung waren der Präsident der HKAPIA, Herr Chan Hoi Sang, sowie Vizepräsidentin Frau Lily Chow und Michael Chan.[…]
So steht es um die Ladeinfrastruktur in Rostock
»Die Stadtwerke Rostock AG gehört zu den größten Anbietern und Betreibern von Ladeinfrastruktur. Der Ausbau ist im bundesweiten Durchschnitt«, sagt BEM-Vorstand Markus Emmert. Wer in Rostock wohnt, sollte also wenig Probleme haben, eine Elektroladesäule zu finden. In den touristischen Regionen und Ballungszentren ist weitestgehend eine gute Abdeckung vorhanden, erklärt BEM-Vorstand Markus Emmert. »Das Flächenland Mecklenburg-Vorpommern[…]
Scholz bringt neue Prämie für eAutos ins Spiel – und die EU hört zu
Am Dienstag, 21. Januar hatte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) noch für eine europaweite Förderung von Elektroautos plädiert. Gegenüber der Chemnitzer Freien Presse hatte Scholz erklärt, dass sich der Kauf von eAutos nicht einfach verordnen ließe – allerdings sei er wegen der wachsenden Auswahl in dem Sektor zuversichtlich. Dem Bundeskanzler zufolge zeigte sich auch EU-Kommission offen[…]
Nachrichten aus
Rheinland-Pfalz
In dem Video der Sendung »SWR Aktuell Rheinland-Pfalz« äußert sich BEM-Vorstand Markus Emmert ab Minute 12:52 zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich der Elektromobilität. Er betont die Notwendigkeit klarer politischer Rahmenbedingungen und weist auf die Bedeutung des Elektromobilitätsgesetzes (EMOG) hin, das derzeit nur wenige Paragrafen umfasst und 2026 ausläuft. Emmert sieht hierin eine Chance, Deutschlands[…]
Kommt nach dem Tesla-Hype die Tesla-Scham?
Effizient, fortschrittlich, innovativ und ökologisch – noch vor Kurzem stand dafür Tesla. Alles, was Elon Musk jetzt nicht mehr verkörpert. Viele wenden sich von der Marke ab, die Verkaufszahlen schwinden. Tesla-Fahrer, die sich für die teils rechtsextremen Inhalte, die Musk verbreitet, schämen, kleben einen Sticker an ihren Tesla: »I bought this before Elon went crazy«.[…]
GARO E-Mobility
In einer Welt, die sich verstärkt auf nachhaltige Mobilität ausrichtet, entwickelt GARO praxisorientierte Lösungen im Bereich des AC Destination Charging. Unsere Ladeinfrastruktur zeichnet sich durch moderne Technologie und eine einfache Handhabung aus, um den Übergang zu einer elektrifizierten Zukunft so reibungslos wie möglich zu gestalten. Die Geschichte von GAROGARO wurde 1939 in Gnosjö, Schweden, gegründet[…]
Paris leitet die
Mobilitätswende ein
»Diesen Netzfund von Peter Jelinek bei LinkedIn möchte ich gerne mit Euch teilen. Ich war selbst im Herbst nach ca. 15 Jahren mal wieder in Paris und schier überrascht von der positiven Verkehrssituation. Es war sehr eindrücklich, sich zu Fuß und mit den Öffentlichen quer durch die Stadt zu bewegen; deutlich weniger Autos, mehr Auto-freie[…]
Warum will im Wahlkampf niemand übers Klima reden?
Im Wahlkampf wird viel geredet – über Inflation, Migration, Sicherheit und andere wichtige Themen. Doch der Klimawandel, eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, bleibt oft ein Randthema. Warum scheuen sich Politiker*innen, dieses drängende Thema in den Fokus zu rücken? Liegt es an der Angst vor kontroversen Debatten, an mangelnden Lösungen oder schlicht am politischen Kalkül?[…]
Köpfe der Branche: Heike Lange im Portrait
Seit fast 20 Jahren ist Heike Lange eine treibende Kraft, um Innovationen im Bereich des bargeldlosen Zahlungsverkehrs voranzubringen. Denn genau wie bei der eMobilität muss auch die Zahlungsverkehrsbranche agil sein, um schnell auf neue Marktgegebenheiten und Anforderungen von Verbraucherinnen reagieren zu können. Als Geschäftsführerin der Initiative Deutsche Zahlungssysteme (IDZ) verantwortet sie seit 2012 die strategische[…]