BEM-Pressemitteilung: Ausstiegsfristen für Verbrenner-Produktion längst überfällig

BEM-Pressemitteilung: Ausstiegsfristen für Verbrenner-Produktion längst überfällig

03. März 2021 / BEM-Pressemitteilung

Gestiegener CO2-Ausstoß, Wärmerekord im Winter und die Bundesregierung schöpft ihre Möglichkeiten zur Bekämpfung des Klimawandels und zum Erhalt heimischer Wertschöpfungspotenziale nicht aus. Diesen Vorwurf formulierte in dieser Woche der Bundesverband eMobilität e.V. (BEM). Während sich zahlreiche Länder in Europa bereits auf verbindliche Zulassungsverbote von Verbrenner-Fahrzeugen verständigt haben, bleibt Deutschland in dieser Frage weiterhin ohne konkrete Ziele. Trotz der nach wie vor hohen CO2-Mengen im Verkehrssektor ist kein politischer Impuls erkennbar, wonach die Produktion und Neuzulassung und später auch die Nutzung fossiler Antriebe beendet wird.

Wohnwagen mit eAntrieb

Wohnwagen mit eAntrieb

02. März 2021 / Tagesspiegel Background von Jens Tartler / mit Markus Emmert

Wenn das Elektroauto der Normalfall wird – was geschieht dann mit Wohnwagen und gewerblichen Anhängern? Sie werden einen eigenen eAntrieb erhalten. Die Branche hat die Technik entwickelt und arbeitet jetzt an der Zulassung der eTrailer.

GP Joule verantwortet Aufbau von 800 Ladepunkten in Rüsselsheim

01. März 2021 / GP Joule

GP Joule Connect hat den Zuschlag zum flächendeckenden Ladeinfrastruktur-Aufbau in der hessischen Stadt Rüsselsheim erhalten. Ein Großprojekt: In mehreren Projektabschnitten liefert das BEM-Mitgliedsunternehmen als Generalunternehmer insgesamt mehr als 800 Ladepunkte in die Opel-Heimatstadt.

Eröffnung BEM-Ländervertretung Slowenien

Eröffnung BEM-Ländervertretung Slowenien

25. Februar 2021 / Offizielle Eröffnung der BEM-Ländervertretung Slowenien mit dem BEM-Landesvertreter Anze Lemez, Fachbeirätin Caroline Mayer, dem deutschen Botschafter Adrian Pollmann, Gründungsmitglied und Fachbeirat Frank Müller und dem BEM-Landesvertreter Primoz Lemez

Offizielle Eröffnung der BEM-Ländervertretung Slowenien mit dem deutschen Botschafter Adrian Pollmann, Gründungsmitglied und Fachbeirat Frank Müller und Fachbeirätin Caroline Mayer.

Die Elektro-Version des spanischen Stadtflitzers Seat Mii

Advertorial / Maske Fleet GmbH – Der Spezialist für Auto-Langzeitmiete

Der 3,57 Meter lange, 1,65 Meter breite und 1,48 Meter hohe »Stromer« ist ideal für die Stadt. Mit einer Reichweite von bis zu 260 Kilometern ist der kompakte Seat Mii Electric die erste Wahl in puncto Wendigkeit und Sauberkeit. Auch enge Parklücken sind für ihn ein Kinderspiel. Dabei bietet der Mii überraschend viel Platz auf den Vordersitzen und im erweiterbaren Kofferraum. Das Fahrzeug ist schnellladefähig und der Akku ist dabei innerhalb von circa 1 Stunde wieder vollgeladen.

Kick-off der BEM-Arbeitsgruppe ÖPNV

Kick-off der BEM-Arbeitsgruppe ÖPNV

SAVE THE DATE: 16.03.2021 / Kick-off der BEM-Arbeitsgruppe ÖPNV / 13:00 – 15:00 Uhr

Welche Möglichkeiten und neuen Mobilitätskonzepte gibt es? Wie attraktiv sollte der ÖPNV sein und werden, auch z.B. im Corona-Kontext..? Diesen und anderen Fragestellungen widmet sich mit gewohnter Lösungsmentalität die Kick-off-Veranstaltung zur neuen Online-BEM-Arbeitsgruppe ÖPNV – zu der wir Sie herzlich einladen möchten.

Drehmomente / Wunsch und Realität

24.02.2021 / BEM-Fachbeirat Raimund Nowak / Gastautor der Stiftung Energie & Klimaschutz

Das Drehmoment bezeichnet die Kraft, die etwas dreht. Wer ein eFahrzeug bewegt schätzt die schnelle Bereitstellung des maximalen Drehmoments eines Elektromotors. Verbrennungsmotoren brauchen deutlich länger, bis sie auf Touren kommen. Spät, hoffentlich nicht zu spät dreht sich die Entwicklung in Deutschland in Richtung Elektromobilität.

Keine erhöhte Brandgefahr durch in Tiefgaragen abgestellte Elektrofahrzeuge

22.02.2021 / AGBF-Bund und DFV / Deutscher Feuerwehrverband / Branddirektion München

»Aufgrund der aktuellen Berichterstattung in den verschiedensten Medien erscheint es wichtig zu betonen, dass auch Elektrofahrzeuge von den Einsatzkräften der Feuerwehr gelöscht werden können«, erklärt Dipl.-Ing. (FH) Peter Bachmeier, Leitender Branddirektor und Vorsitzender des Fachausschusses Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz der deutschen Feuerwehren.

Nach oben