BEM-Pressemitteilung: Zuversicht Elektromobilität: BEM-Unternehmen bringen e-mobile Fahrzeug-Innovationen in den Markt

BEM-Pressemitteilung: Zuversicht Elektromobilität: BEM-Unternehmen bringen e-mobile Fahrzeug-Innovationen in den Markt

22. Februar 2021 / BEM-Pressemitteilung

Trotz Corona und der aktuellen Einschränkungen von Wirtschaft und Austausch gehen Unternehmen der Elektromobilität ambitioniert in den Frühling. Im Kreis des Bundesverbandes eMobilität stehen mehrere Fahrzeug-Innovationen vor der Marktreife und werden gegenwärtig im Status für den Realeinsatz final getestet. Das Spektrum reicht von Logistik-Lösungen, über Personenkraftwagen bis hin zu Leichtfahrzeugen der Mikromobilität. In den Beiträgen der BEM-Video-Kampagne »Starke Stimmen für die Neue Mobilität« berichten die Mitglieder des Bundesverbandes eMobilität e.V. (BEM) ganz aktuell von ihren Projekten, den Hürden und dem Umsetzungskorridor.

e-cuno GmbH

e-cuno GmbH

Die e-cuno GmbH ist eine Unternehmensberatung mit Sitz in Paderborn (NRW). Unsere Motivation ist es, Ihnen den Weg in die eMobilität einfacher zu gestalten. Wir sind ein erfahrenes Team aus den Bereichen Automotive, eMobilität und Consulting. Wir entwickeln und gestalten Förderkonzepte im Rahmen der eMobilität. Unsere Stärke ist die individuelle Vernetzung mit leistungsstarken Partnern für die Umsetzung Ihres erfolgreichen Umstiegs in die eMobilität.

Neuer Fachbeirat Morell Westermann

Neuer Fachbeirat Morell Westermann

Februar 2021 / Berufung BEM-Fachbeirat Morell Westermann

Morell Westermann ist Zukunftsforscher, Ingenieur und Pilot. Er analysiert die Megatrends der nächsten zehn Jahre und untersucht dabei verschiedenen Technologie-Entwicklungen, die unsere Gesellschaft in der Zukunft prägen werden. Als Experte für die Themen Aviatik, Elektromobilität sowie Digitalisierung zeigt er Wege zu einer CO₂-neutralen Gesellschaft auf.

Neuer Fachbeirat Albert Herresthal

Neuer Fachbeirat Albert Herresthal

Februar 2021 / Berufung BEM-Fachbeirat Albert Herresthal

Albert Herresthal hat in der Fahrrad- und eBikebranche vielfältige Stationen durchlaufen. Nach der Gründung eines Fachgeschäfts war er in der Produktentwicklung, als Unternehmensberater, Journalist, Referent und Autor tätig. Über 20 Jahre führte er den Fachverband der Fahrradwirtschaft VSF e.V. als Vorstand und Geschäftsführer.

Tropos Motors Europe pusht E-Mobilität

18. Februar 2021 / Pressemeldung BEM-Mitgliedsunternehmen Tropos Motors Europe

Tropos Motors Europe startet ein besonderes Aktionsangebot für seine kompakten E-Transporter: Jeder Kunde, der bis zum 31. März 2021 einen Kaufvertrag für ein Neufahrzeug der Tropos ABLE Reihe abschließt, erhält eine Pritsche oder einen Kofferaufbau L gratis.

Starke Stimmen mit Michael Nimtsch von Trailer Dynamics

Starke Stimmen mit Michael Nimtsch von Trailer Dynamics

17. Februar 2021 / »Starke Stimmen«

Trailer Dynamics bietet ein umfassendes und bisher einzigartiges Lösungskonzept für Langstrecken-Lkw durch einen zusätzlichen elektrischen Antriebsstrang, der in den Trailer ausgelagert wird und es ermöglicht den eTrailer im bisher üblichen Verfahren, an jeder herkömmlichen, konventionellen Sattelzugmaschine anzukoppeln.

Starke Stimmen mit Oliver und Merlin Ouboter von Microlino

Starke Stimmen mit Oliver und Merlin Ouboter von Microlino

16. Februar 2021 / »Starke Stimmen«

Alles begann mit der einfachen Frage: »Wie viel Auto braucht man wirklich für die tägliche Mobilität?« Wim, Oliver und Merlin Ouboter, die Schweizer Familie hinter dem berühmten Micro Tretroller, stellten sich genau diese Frage. Als Quereinsteiger konnten Sie nicht begreifen, warum herkömmliche Autos für alltägliche Strecken eigentlich viel zu gross und schwer gebaut sind. Statistisch gesehen sitzen nämlich im Schnitt nur 1.2 Personen in einem Auto für eine tägliche Distanz von 30 Kilometern. Wie also müsste das ideale Fahrzeug für ebendiese Alltagsstrecken gebaut sein? So entstand der Micolino.

BEM-Landesvertretung Brandenburg

Februar 2021 / Berufung Annett Ströer zur BEM-Landesvertreterin Brandenburg

»Ich bin fest davon überzeugt, dass Brandenburg auf dem besten Wege zur Innovationsregion ist – und vor allem zur eMobilitätsregion mit Rundumpaket zu werden. Wir werden unsere Kräfte bündeln, um aufzuklären, zu informieren, etwas zu bewegen und vor allem zu begeistern. Die regionale Verbandsarbeit im BEM sehe ich als wichtiges Bindeglied zwischen Wirtschaft, Politik, Medien und Gesellschaft«, so Annett Ströer, frisch gebackene BEM-Landesvertreterin in Brandenburg, die sich auf die anstehenden Projekte freut.

Diese Sonderregelungen gibt es für elektrische Autos

12. Februar 2021 / Zeit Online / Quelle dpa / E wie Extras / © Julian Stratenschulte/​dpa/​dpa-tmn

Elektroauto insgesamt günstiger als Benziner. Die hohen Zuschüsse tragen dazu bei, dass Kunden bereits bei der Anschaffung der eVariante eines Pkw-Modells mitunter weniger bezahlen als für den vergleichbaren Verbrenner. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband eMobilität in einer Studie. Die Zahlen unterstreichen laut BEM, dass die eMobilität nicht nur etwas für Besserverdiener sei: «Der Umweltbonus ist auf jeden Fall sinnvoll, sollte aber noch auf weitere Fahrzeugklassen ausgeweitet werden, etwa für Leichtfahrzeuge», sagt Markus Emmert vom BEM.

Nach oben