Kooperationsworkshop »Gewinnbringend vernetzen«

SAVE THE DATE: 27. Oktober 2020 / Online-Veranstaltung E-Mobilitätscluster Regensburg

Ziel des Kooperationsworkshops „Gewinnbringend vernetzen“ ist es, branchen- und funktionsübergreifende Wertschöpfungsketten aufzubauen, z.B. können Anbieter von Logistiklösungen von der Kompetenz von IT-Sicherheitsexperten profitieren und gemeinsam am Markt auftreten. Kooperationsansätze werden vor Ort konkret erarbeitet.

International exchange of experiences – Topics: Smart grid and electromobility

SAVE THE DATE: 14. Oktober 2020 / Online-Veranstaltung E-Mobilitätscluster Regensburg

The first transnational pilot on October 14, 2020,  will start a series of three virtual online transnational technology transfer workshops with experts from the Chain Reactions Consortia.

Power2Drive 2021

SAVE THE DATE: . 06.– 08. Oktober 2021 / Die internationale Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität

Die Fachmesse Power2Drive präsentiert Ladelösungen und Technologien für Elektrofahrzeuge und spiegelt die Wechselwirkung zwischen Elektrofahrzeugen und einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Energieversorgung wider. Die Power2Drive ist eine professionelle Plattform für Lieferanten, Hersteller, Händler und Start-Ups dieser aufstrebenden Branche. Ziel ist es, Unternehmen bei der Entwicklung und dem Vertrieb von Technologien und Geschäftsmodellen im Bereich von Antriebsbatterien, Ladeinfrastruktur und Elektrofahrzeugen zu unterstützen und eine nachhaltige und zukunftsfähige Mobilität voranzutreiben.

EVBox Mobility Monitor: 58 Prozent der deutschen Bevölkerung denkt beim Autokauf an die Umwelt

07. Oktober 2020 / Pressemeldung EVBox

Das Fahren mit Elektroantrieb muss sich zu einer Notwendigkeit wandeln, insbesondere für die nächste Generation von (potentiellen) Elektrofahrern, die den Zugang zu Lademöglichkeiten und den Zeitaufwand als größte Hindernisse sehen.
Durch die spürbaren Effekte des Klimawandels denken 65 % der Deutschen, dass eine nachhaltigere Lebensgestaltung mittlerweile unausweichlich ist. 44 % gehen sogar so weit zu sagen, dass die Regierung finanzielle Hilfe während der Coronapandemie nur denjenigen Unternehmen gewähren sollte, die ernsthafte Schritte zur Verringerung ihres ökologischen Fußabdrucks unternehmen.

BEM-Pressehinweis: Interview mit Prof. Dr. Andreas Knie, Wissenschaftszentrum Berlin (WZB)

BEM-Pressehinweis: Interview mit Prof. Dr. Andreas Knie, Wissenschaftszentrum Berlin (WZB)

07. Oktober 2020

Die deutschen Autokonzerne haben in den strategischen Zukunftsfragen komplett versagt und den Kontakt zur Wirklichkeit verloren, sagt Andreas Knie, Sozialwissenschaftler, Mobilitätsforscher und Fachbeirat des Bundesverbandes eMobilität (BEM) e.V.. Im Interview mit dem unabhängigen Online-Magazin Klimareporter schildert er seine Prognose. Geschieht politisch nichts, wird sich die Carsharing- und Poolingbranche nicht mehr von der Coronakrise erholen.

Energynautics GmbH

Energynautics GmbH

Energynautics ist ein in Deutschland ansässiges Forschungs- und Beratungsunternehmen zur Integration erneuerbarer Energien und Elektromobilität in Stromversorgungsnetze. Wir verfügen über weitreichende Fachkompetenz in der Durchführung von Netzstudien, Erstellung von Simulationsmodellen für Generatorsysteme und Speicher sowie in der Entwicklung von Netzanschlussregeln. Durch den Entwurf intelligenter Lösungen für Netzplanung und Netzbetrieb trägt Energynautics zur Entwicklung nachhaltiger Konzepte bei.

dmt Arena Hannover / eMobilität im Aufwind

dmt Arena Hannover / eMobilität im Aufwind

01. Oktober 2020 / dmt Arena in Hannover mit BEM-Vorstand Markus Emmert

Warum ist der kleine Ort Steyerberg so wichtig für die eMobilität? Welche Rolle spielt E bei der Energiewende? Wem gehört die Stadt? Wie kann der Planet für die nachfolgenden Generationen erhalten bleiben? Diese und andere Fragen zur Mobilität der Zukunft standen im Fokus der zweiten dmt Arena im HCC in Hannover, die der BEM als Partner unterstützt hat.

BEM-Pressemitteilung: BEM bestärkt eMobilisten zur Reform fossiler Märkte und kritisiert Corona-Lethargie der Behörden – Verband erweitert Vorstand und will Energie-Themen forcieren

30. September 2020 / BEM-Pressemitteilung

Der Bundesverband eMobilität (BEM) e.V. hat seine Jahreshauptversammlung genutzt, um die Innovationstreiber der Branche in ihren Plänen zu bestärken, fossile Märkte zu reformieren und e-mobile Produkte in die Massenfertigung zu bringen.

Energie-Experte Markus Emmert verstärkt BEM-Vorstand

Energie-Experte Markus Emmert verstärkt BEM-Vorstand

30. September 2020 / Erweiterung des BEM-Vorstands durch Markus Emmert, Leiter der BEM-Arbeitsgruppen

Mit klarer Mehrheit beschlossen die BEM-Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung 2020 bei MAHA im Allgäu die Erweiterung des Verbandsvorstands um eine weitere Position. Christian Heep gehört ab sofort der Energie-Experte Markus Emmert (43) dem Führungsgremium an. Emmert ist seit 2009 für den Verband aktiv. Er baute sämtliche Arbeitsgruppen des Verbands auf und leitet sie fachlich wie organisatorisch. Als Mitglied des Fachbeirats unterstützt Emmert die Branche im Bereich der intelligenten Energienetze, der Energieeffizienz und der Erneuerbaren Energie; ein thematischer Schwerpunkt, der weiter ausgebaut werden soll.

Nach oben