MOLABO produziert die weltweit ersten Elektromotoren, die bei berührsicheren Spannungen von 48 V hohe Leistungen (bis zu 300 kW) erbringen können. Der Intelligent Stator Cage Drive – kurz ISCAD – ist kostengünstiger herzustellen als vergleichbare E-Antriebe, berührsicher und ist dabei sehr effizient.
in-tech goes Berlin – Innovative Projekte für nachhaltige Mobilität und Schienenverkehrstechnik im Fokus
14. September 2020 / Pressemeldung BEM-Mitgliedsunternehmen in-tech
Neue Standorteröffnung in Berlin: Zum 1. September bezog in-tech neue Räumlichkeiten am EUREF Campus im Stadtteil Schöneberg. in-tech beschäftigt dort hauptsächlich Spezialisten für die Digitalisierung in der Schienenverkehrsbranche. Daneben möchte das Unternehmen dort auch an anderen Mobilitätslösungen arbeiten.
BEM beim Sino German Future Mobility Forum
14. September 2020 / Digitale Keynote von BEM-Fachbeirat Michael Tschakert
Der BEM hat die Veranstaltung als Partner unterstützt.
BEM-Jahreshauptversammlung 2020 bei MAHA
SAVE THE DATE: 30. September 2020 / BEM-Jahreshauptversammlung 2020 / Süddeutschland
Die Branche der Elektromobilität wird nicht nur bei der Schaffung und dem Erhalt von Arbeitsplätzen zu den starken Wachstumsbranchen gehören. Es ist unverzichtbar, sich gemeinsam und verstärkt den Herausforderungen der Neuen Mobilität zu stellen, um einen nachhaltigen Aufschwung im gesamten Marktumfeld zu sichern.
BEM-Kalender 2021 – Jetzt buchen
September 2020
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen und Ihre elektromobilen Kongresstermine, Messen, Symposien und Fachtagungen im funktionalen BEM-Wandkalender. Der Kalender im Format 40×40 Zentimeter vom Bundesverband eMobilität zeigt neben dem klassischen Kalendarium die relevanten Termine der elektromobilen Branche, sowie politisch interessante Termine, wie z.B. die Sitzungswochen des Deutschen Bundestags.
Mit dem Turbo gegen die Wand
09. September 2020 / SPIEGEL Wirtschaft / Ein Kommentar von Gerald Traufetter / Scheuers Autoprämie
Der virtuelle Autogipfel bei der Kanzlerin geriet zu einem Totalschaden für Turbo-Minister Scheuer. Denn das Thema Kaufprämie für Verbrennungsmotoren, für das er sich stark gemacht hatte, spielte keine Rolle. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier konstatierte anschließend schlicht, es gebe dafür keine politische Mehrheit.
Rückblick – Future Mobility Summit 2020
07. September 2020
Wer macht das Rennen bei den Zukunftstechnologien? Strom oder Wasserstoff – das fragte ein Panel des Future Mobility Summit des Tagesspiegel zu Beginn dieser Woche. BEM-Experte Markus Emmert machte gleich zu Beginn der Diskussion deutlich, dass die Einstiegsfrage fachliche Kenntnisse vermissen ließ, da auch Wasserstoff zu Strom gewandelt und keine Technologie ohne Speichermedien auskommen wird.
NBB Windpower wird Spezialist für Montage und Service von Ladesäulen
07. September 2020
Die NBB Windpower GmbH erweitert ihr Leistungsportfolio. Das Unternehmen hat sich in den vergangenen Monaten auf die Montage und den Service von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge spezialisiert. Im gesamten Bundesgebiet wurden im August an mehr als 10 Standorten einer Baumarktkette neue Ladesäulen aufgestellt und nach einer Inbetriebnahme gemäß DIN VDE an den Betreiber übergeben.
eCannonball 2020
SAVE THE DATE: 25. – 27. September 2020 / Fahrzeugfeld bunter denn je
»Wir sind guter Dinge, sind hoch motiviert und haben gute Ideen für unsere Teilnehmer und Zuschauer«, erklärt Ove Kröger, der im dritten Jahr die Elektroauto-Verbrauchsvergleichsfahrt „E-Cannonball“ quer durch Deutschland mit organisiert. 60 Fahrzeuge fahren vom 25. bis 27. September 2020 von Berlin nach Moers in Nordrhein-Westfalen. Sie sollen zeigen, dass die Elektromobilität bereits angekommen ist und funktioniert. Es gilt zu dokumentieren, dass es ohne Probleme möglich ist, mit Elektrofahrzeugen auch weite Strecken zurückzulegen.
EL-MOTION+FC 2021
SAVE THE DATE: 27. – 28. Januar 2021 / Wien / eMobility für KMU und Kommunen (eNutzfahrzeuge und ePKW für den betrieblichen Einsatz)
Seit 2010 hat sich die EL-MOTION somit kontinuierlich vom Geheimtip zum renomierten österreichischen Fachkongress entwickelt und wird heute auch von einer Vielzahl ausländischer Aussteller und Kongressteilnehmer geschätzt und regelmäßig besucht. Der Besucher- und Ausstellerrekord 2020 mit rund 400 Teilnehmer und ausgebuchter Ausstellung, sowie die vielen positiven Rückmeldungen auf nationaler und internationaler Ebene begründen, dass auch 2021 wieder die EL-MOTION stattfindet. Erstmals wird 2021 der EL-MO Award verliehen!