Rückblick Elektro-Weltrekordflug

Rückblick Elektro-Weltrekordflug

02. September 2020 / Elektro-Weltrekordflug

Von der Schweiz bis nach Norderney hat es am 02.09.2020 ein rein elektrisch angetriebenes Flugzeug zu einem Elektro-Weltrekordflug geschafft. Mit ihrem historischen 700 Kilometer langen Flug haben die Piloten Marco Buholzer und sein Copilot Morell Westermann gleich mehrere Rekorde gebrochen – unter anderem für größte Flughöhe, die höchste Geschwindigkeit und die längste geflogene Strecke mit einem Elektroflugzeug. Mehr geht nicht.

Free Hands Ride

Free Hands Ride

SAVE THE DATE: 12. September 2020

Der Bundesverband Elektrokleinstfahrzeuge veranstaltet für alle Mitglieder, die Community und jeden interessierten Mitbürger am 12. September 2020 den ersten »Free Hands Ride« in Berlin. An diesem Samstag können alle Teilnehmer mit ihren „Fahrzeugen ohne Lenkstange“ einmal legal durch Berlin fahren. Der angemeldete Aufzug wird von der Berliner Polizei begleitet und deshalb gilt für diesen Zeitraum das Recht der freien Meinungsäußerung.

Ist das die Lösung für das Ladepreis-Chaos?

Ist das die Lösung für das Ladepreis-Chaos?

26. August 2020 / BEM-Medienpartner Robin.TV im Gespräch mit BEM-Fachbeirat Markus Emmert

Die Ladepreise bei eAutos steigen und die Preisstrukturen werden eher unübersichtlicher. Das ist für eine erfolgreiche Entwicklung der Elektromobilität nicht gut. Unser Medienpartner Robin Schmid hat dazu mit Markus Emmert, Leiter der BEM-Arbeitsgruppen, über einen Lösungsansatz gesprochen.

BEM-Pressemitteilung: Wachstumspläne, Technologiesprünge und Wirtschaftsbewusstsein: BEM-Kampagne »Starke Stimmen für die Neue Mobilität« gibt Einblicke in die reale Mobilitätswende

BEM-Pressemitteilung: Wachstumspläne, Technologiesprünge und Wirtschaftsbewusstsein: BEM-Kampagne »Starke Stimmen für die Neue Mobilität« gibt Einblicke in die reale Mobilitätswende

25. August 2020 / BEM-Pressemitteilung

Während die Bundesregierung den Ausbau der Elektromobilität in Deutschland durch die plötzliche Rücknahme verschiedener Förderprogramme erneut torpediert, arbeiten zahlreiche Unternehmen unbeirrt an der Mobilitätswende, investieren Kapital und Personalstunden und stellen sich den regulatorischen Problemen in Einzelkämpfen vor Ort. In der Video-Kampagne »Starke Stimmen für die Neue Mobilität« berichten Führungskräfte von BEM-Mitgliedsunternehmen aus den verschiedensten Bereichen von Fahrzeugherstellung, Infrastrukturbetrieb, Logistik, Liegenschaftsverwaltung, Rechtswesen, Wissenschaft und Consulting über ihre Tätigkeiten und ihre persönlichen Erfahrungen, die sie mit dem neuen eAntrieb machen.

Starke Stimmen mit Stefan Pagenkopf-Martin von Parkstrom

Starke Stimmen mit Stefan Pagenkopf-Martin von Parkstrom

21. August 2020

Stefan Pagenkopf-Martin ist Gründer und Geschäftsführer des BEM-Mitgliedsunternehmens Parkstrom GmbH in Berlin und im Fachbeirat des Bundesverbands eMobilität engagiert. Seit 2012 realisiert das Unternehmen bundesweit erfolgreich Ladeinfrastrukturprojekte für die unterschiedlichen Anforderungen im Bereich Elektromobilität. Mit langjähriger Lösungskompetenz bietet Parkstrom Beratung, Installation, Betrieb von Ladeinfrastruktur sowie die eich- und messrechtskonforme Abrechnung von Ladevorgängen im öffentlichen und halböffentlichen Raum.

Starke Stimmen mit Hermine Resch von der Spedition Temmel

Starke Stimmen mit Hermine Resch von der Spedition Temmel

21. August 2020

Der Transport von Waren verursacht viel Verkehr – werden dazu Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor genutzt, zudem Emissionen von Stickoxiden, Feinstaub und Treibhausgasen. Immer mehr Unternehmen zeigen, dass ökologisch nachhaltiger Transport auch wirtschaftlich machbar ist.

Faktencheck Elektroauto

Faktencheck Elektroauto

August 2020 / taz futurzwei

Zu jedem kritischen Partytalk gehören die angeblichen Defizite der Elektromobilität. Aber die Kinderarbeit! Aber die seltenen Erden! Aber, aber, aber! Der Faktencheck von Energieprofessor Volker Quaschning von der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Berlin.

Tagesspiegel Future Mobility Summit _Digital Edition

Tagesspiegel Future Mobility Summit _Digital Edition

SAVE THE DATE: 07. und 08. September 2020

Der Future Mobility Summit bringt nationale und internationale Mobilitäts-Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden, NGOs und Gewerkschaften zusammen. Er findet in diesem Jahr erstmals als Digital Edition am 07. und 08. September 2020 statt. Neben virtuellen Panels, Fireside Chats und Breakout Sessions erwartet Sie eine neue Wissensplattform zur Mobilität, eine eigene Podcast-Serie sowie begleitete Matchmaking-Ansätze.

Nach oben