Das sind wichtige Punkte und eine gute Einordnung von Mario Buchinger, an denen wir uns als Bundesverband eMobilität ebenfalls intensiv abarbeiten. Die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Automobilindustrie sind alarmierend und zeigen die tiefgreifenden strukturellen Probleme, die sich über Jahre aufgebaut haben. Es ist an der Zeit, die richtigen Schlüsse zu ziehen und die notwendigen[…]
Regulatorik nutzen – BEM-Vorstand Markus Emmert im Interview
Insbesondere in Bezug auf die Nachhaltigkeit werden immer mehr und mehr Unternehmen zur Verantwortung gezogen und müssen ihren CO2-Ausstoß, aber auch ihre Bemühungen zur Nachhaltigkeit offenlegen. BEM-Vorstand Markus Emmert erklärt im Interview, warum damit nicht immer mehr Arbeit verbunden ist, wieso Unternehmen sich mit der Regulatorik auseinandersetzen sollten und welche Chancen sich dadurch ergeben. Hören[…]
BEM-NEWSLETTER NR. 251
Statement von BEM-Vorstand Christian Heep zu Tesla / Elon Musk
Kolumne / Kommentar von Christian Heep Mit steigender Bekanntheit wird es zunehmend schwieriger, die Rolle als Privatperson vom Handeln im Namen eines Unternehmens zu trennen. In der heutigen Wirtschaftswelt ist diese Unterscheidung oft komplex und vielschichtig. Es steht außer Frage, dass Tesla eine maßgebliche Rolle bei der Beschleunigung der Elektromobilität weltweit, einschließlich in Deutschland und Europa,[…]
bfp FORUM
Am 25. und 26. September heißt es wieder „Meet your mobility solutions“, denn das bfp FORUM öffnet für Verantwortliche der betrieblichen Mobilität seine Türen. In der Halle 45 in Mainz erwarten Sie zwei Tage voller spannender Insights von Branchenexpert:innen, interaktiver Workshops, Quick-Insights (früher Mini-Seminare), Best-Practice-Vorträge, interessante Aussteller, Testfahrten und vieles mehr. Beim bfp FORUM 2024[…]
BEM-Sonderkommission »Politischer Dialog«
BEM-Sonderkommission »Politischer Dialog«: 11. September 2024 um 10:00 Uhr Dauer: 2 Stunden / evtl. nach Bedarf etwas länger Agenda: 10.00 Uhr Begrüßung und Moderation durch BEM-Vorstand Markus Emmert 10.10 Uhr Sammlung der Themen durch die Teilnehmer*innen 11.20 Uhr Festlegung der aktuellen Fokusthemen 11.45 Uhr Teilnehmer*innen zum »Parlamentarischen Dialog« vor Ort in Berlin 11.55 Uhr Verabschiedung[…]
Keynote: Geschichten verändern die Welt
Die Superpower, die Filmschaffende haben, nämlich eine wirksame Geschichte zu erzählen, die viele Menschen erreicht und berührt, ist eine der größten Kräfte, die wir im Kampf für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen mobilisieren können. Filme und Serien können Fenster im Kopf öffnen und Möglichkeitsräume für die Zukunft schaffen. Das ist es, was uns häufig fehlt: die[…]
Die Antiklima-Lobbyisten und wie man ihnen begegnet
Im Kampf gegen die Klimakrise gibt es Kräfte, die alles daransetzen, den Status quo zu erhalten. Aus Habgier, aus wirtschaftlichen Interessen, aus Machtinteressen. Mit Tricks, Desinformation und Ablenkungsfallen säen sie Zweifel und verschleppen die Transformation. Dabei steht nichts weniger als unsere Zukunft auf dem Spiel. Reinhard Schneider (»Die Ablenkungsfalle«) und Christian Stöcker (»Männer, die die[…]
Klimafreundliche Mobilität, ein Gewinn für alle?
Wie können wir Fortbewegung neu denken? Wie kann der Mensch schneller, entspannter und klimafreundlicher unterwegs sein? Wie werden wir uns in Zukunft auf den Weg in den Urlaub machen? Und was muss passieren, damit die Verkehrswende kein Traum bleibt..? Vielen Dank an: Claudia Kemfert (Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung[…]