Starke Stimmen für die Neue Mobilität – mit Dr. Karla Klasen von Osborne Clarke

Starke Stimmen für die Neue Mobilität – mit Dr. Karla Klasen von Osborne Clarke

12. August 2020

Dr. Karla Klasen arbeitet als Rechtsanwältin bei unserem BEM-Mitgliedsunternehmen Osborne Clarke in Köln und bechäftigt sich u.a. im Energierechtsteam mit der Ladeinfrastruktur und den damit zusammenhängenden rechtlichen Fragestellungen. Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke wurde 1748 von Jeremiah Osborne in Bristol gegründet und gehört damit zu den ältesten und traditionsreichsten Kanzleien Europas. Ab 1987 kamen weitere Büros, zunächst in London, später in den Vereinigten Staaten und in Deutschland hinzu.

LEVC kündigt neue Umrüst-Strategie für VN5 an

12. August 2020 / Pressemeldung BEM-Mitgliedsunternehmen LEVC

LEVC (London Electric Vehicle Company) entwickelt ein umfassendes Umrüstprogramm für den mit großer Spannung erwarteten Elektrotransporter VN5. LEVC hat bereits eine kleine Flotte umgerüsteter TX-Fahrzeuge im Einsatz, die als VN5-„Prototypen“ bei Partnern wie DPD, Royal Mail und Octopus Energy getestet werden und die Eignung des Elektrotransporters für verschiedene Arbeitsumgebungen zeigen sollen.

Chain Reactions Transnational Pilot

SAVE THE DATE: 14. Oktober 2020 / Online, 10:00 – 12:30 Uhr / Technology Transfer Day IntelliZell extended / Virtual Kick-Off | E-Mobility Cluster Regensburg (R-Tech)

The first transnational pilot on October 14, 2020, will start a series of three virtual online transnational technology transfer workshops with experts from the Chain Reactions Consortia.

Kick-off-Workshop: Innovationsnetzwerk »KI für die Mobilität«

SAVE THE DATE: 30. September 2020 / Online 14:00 – 16:00 Uhr

Das E-Mobilitätscluster Regensburg und die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg werden ein Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk (F&E) initiieren, um neue Technologien für die Mobilität auf Basis von Künstlicher Intelligenz zu entwickeln. Das Netzwerk ist Teil der Regensburger KI-Initiative Applied Artificial Intelligence in Regensburg AIR.

»Starke Stimmen für die Neue Mobilität« – mit Dr. Rüdiger Freimann

»Starke Stimmen für die Neue Mobilität« – mit Dr. Rüdiger Freimann

07. August 2020 / »Starke Stimmen für die Neue Mobilität« Dr. Rüdiger Freimann, Entwicklungsleiter bei der ERWIN HYMER GROUP

Dr. Rüdiger Freimann, Entwicklungsleiter bei der ERWIN HYMER GROUP, berichtet im Interview aus unserer Reihe »Starke Stimmen für die Neue Mobilität« über die Nachhaltigkeitsstrategien bei HYMER, Leichtbau, Konnektivität und Elektrifizierung in Bezug auf das Caravaning der Zukunft.

E-Cannonball 2020

E-Cannonball 2020

SAVE THE DATE: 25. – 27. September 2020

Vom 25. bis 27. September 2020 geht der E-Cannonball in die dritte Runde. Die Verbrauchsvergleichsfahrt quer durch Deutschland war bereits 2018 und 2019 ein Highlight in der E-Mobilitäts-Szene. In diesem Jahr starten 60 Teams in Fahrzeugen unterschiedlicher Bauart. Bis vor ein paar Tagen war der Zielort unbekannt. Nun steht fest, es geht vom Hotel Van der Valk bei Berlin in Blankenfelde-Mahlow zum Van der Valk Moers in Nord-Rhein-Westfalen.

BEM-Pressemitteilung: Bundesverband eMobilität präsentiert „Starke Stimmen für die Neue Mobilität“ – Video-Kampagne gibt Einblicke in die Arbeit von Elektromobilisten

BEM-Pressemitteilung: Bundesverband eMobilität präsentiert „Starke Stimmen für die Neue Mobilität“ – Video-Kampagne gibt Einblicke in die Arbeit von Elektromobilisten

04. August 2020 / BEM-Pressemitteilung

Der Bundesverband eMobilität (BEM) hat eine Video-Kampagne unter dem Titel „Starke Stimmen für die neue Mobilität“ gestartet und präsentiert darin Kurzinterviews aus dem Kreis der Verbands-Mitglieder. Die Elektromobilisten berichten über die Umstände, wie sie persönlich vom neuen eAntrieb überzeugt wurden und welche Geschäftsmodelle in den Unternehmen auf Grundlage der Elektromobilität umgesetzt werden.

Vier neue Ladesäulen im Pegnitzer Stadtzentrum

Vier neue Ladesäulen im Pegnitzer Stadtzentrum

04. August 2020 / Pressemeldung BEM-Mitgliedsunternehmen N-ERGIE

Am Parkplatz Stadtmitte in der Pegnitzer Badstraße können ab sofort acht Elektroautos gleichzeitig mit regionalem Ökostrom geladen werden. Bürgermeister Wolfgang Nierhoff hat am Freitag, 31. Juli 2020 zusammen mit seinen Stellvertretern Dr. Sandra Huber und Thomas Schmidt sowie Michael Lingg, Vertriebsmanager für Kommunen bei der N-ERGIE Aktiengesellschaft, die vier neuen Ladesäulen symbolisch in Betrieb genommen.

Starke Stimmen für die Neue Mobilität – mit Susanne Weiß

Starke Stimmen für die Neue Mobilität – mit Susanne Weiß

04. August 2020

Susanne Weiß leitet die Landesvertretung Hessen beim Bundesverband eMobilität. Weit über 40 emobile Veranstaltungen hat die Strategieberaterin zur Elektromobilität organisiert und mit verschiedensten Partnern zur Aufklärung über den neuen Antrieb beigetragen.

Nach oben