Neuer E-Bike-Verleih Flensburgs in Betrieb genommen

Neuer E-Bike-Verleih Flensburgs in Betrieb genommen

17. Juli 2020 / Flensburger Tageblatt

Ein bisschen versteckt thront er auf dem Festersen-Parkplatz: Der graue Container von GP-Joule, der ab sofort als Verleihstation für E-Bikes dient. 24 Stunden, 365 Tage im Jahr geöffnet. Schon vor der offiziellen Eröffnung fehlen drei der acht Fahrräder – »offenbar funktioniert es bereits, ohne dass es kundgetan wurde«, freut sich Till Fuder vom Klimaschutzmanagement der Stadt.

KOTRA – Korea Trade-Investment Promotion Agency

KOTRA – Korea Trade-Investment Promotion Agency

eMobilität – wir verlinken Deutschland und Südkorea, um Visionen und Ziele beider Länder in die Realität umzusetzen!

Als Vorreiter in den verschiedensten Bereichen der Automobilbranche sowie des 5G-Sektors positionieren sich sowohl Südkorea als auch Deutschland als zentrale Player in den zukunfts-orientierten Märkten dieser Zeit. Als dieses Jahr final die Entscheidung in Deutschland für E-Mobilität fiel, arbeitet Südkorea bereits seit 2018 fleißig Richtung E-Mobilität und technologische Erweiterung für einen mobilen und umweltfreundlichen Alltag. Besonders durch die zunehmende Signifikanz des Themas „autonomes Fahren“ ist es unabdinglich die Verknüpfung der beiden Sektoren ins Auge zu fassen und strategisch anzugehen.

Die Innovationsdynamik im Bereich eMobilität nimmt zu – auch dank eines veränderten Mobilitätsbewusstseins

Die Innovationsdynamik im Bereich eMobilität nimmt zu – auch dank eines veränderten Mobilitätsbewusstseins

Juli 2020 / Handelsblatt / in|pact / Markus Emmert / Leiter der BEM-Arbeitsgruppen und Mitglied im Fachbeirat

Mit dem Markthochlauf für eAutos wächst das Bewusstsein für den Aufbau ausreichender Ladeinfrastruktur. In Deutschland geschieht das alles etwas spät, aber immer mehr Fachkräfte erkennen das Biotop Elektromobilität, Hersteller-Konsortien bündeln den Verstand und bearbeiten Schnittstellen-Probleme.

TankE GmbH

TankE GmbH

Ein Partner. Alle Leistungen. Bundesweit.
Die Elektromobilität hat an Fahrt aufgenommen. Die Dynamik dieser Entwicklung steht und fällt mit der Ladeinfrastruktur. Die TankE GmbH gehört hier zu den wichtigen Akteuren. Wir stehen für ein deutschlandweites Angebot an Dienstleistungen rund um das Thema E-Laden. Aus einer Hand erhalten unsere Kunden Beratung, Planung, Realisierung, Betrieb, Abrechnung, Instandhaltung von Ladeinfrastruktur. Passgenau, bedarfsgerecht und flexibel.

EL-MOTION 2021

EL-MOTION 2021

SAVE THE DATE: 27. – 28. Januar 2021 / Fachkongress rund um »eMobilität für KMU und kommunale Anwender«

Seit 2010 hat sich die EL-MOTION somit kontinuierlich vom Geheimtipp zum renommierten österreichischen Fachkongress entwickelt und wird heute auch von einer Vielzahl ausländischer Aussteller und Kongressteilnehmer geschätzt und regelmäßig besucht.  Der Besucher- und Ausstellerrekord 2019 mit knappp 400 Teilnehmer und an die 50 Aussteller sowie die vielen positiven Rückmeldungen auf nationaler und internationaler Ebene begründen, dass auch 2021 wieder die EL-MOTION stattfindet.

SECONTEC GmbH

SECONTEC GmbH

Die SECONTEC entwickelt und installiert innovative Sicherheitssysteme für Automotive, Industrie, Logistik und viele weitere Branchen. Das SECONTEC Video-Alarmsystem erkennt dank moderner Kameratechnik, intelligenter Software und Fernüberwachung eine Tat bereits vor ihrer Durchführung! Damit schaffen wir ein völlig neues Sicherheitsniveau für die Liegenschaften und Wertobjekte unserer Kunden! Unsere Technologie ist deutlich kostengünstiger, schneller und besonders auch effektiver als jeder konventionelle Wachmann auf dem Kundengelände. SECONTEC ist immer da. Jederzeit. Sicher.

Verband hält Milliardeninvestitionen für E-Auto-Ladenetz für nötig

Verband hält Milliardeninvestitionen für E-Auto-Ladenetz für nötig

14. Juli 2020

In Deutschland sind derzeit etwa 28.000 Ladepunkte installiert. Der Verband sieht für die kommenden zehn Jahren einen zusätzlichen Bedarf von 400.000.

Der Bundesverband eMobilität hält zum Aufbau eines flächendeckenden Ladenetzes in den kommenden Jahren Milliardeninvestitionen für nötig. Die Finanzierung solle über eine Netzentgeltumlage auch an die Stromkunden weitergegeben werden, heißt es in einer Stellungnahme des Verbandes an die Bundesnetzagentur. Sie lag der Deutschen Presse-Agentur vor.

BEM-Pressemitteilung: Regulierung öffentlicher Ladeinfrastruktur: BEM schlägt stärkere Verantwortung der Netzbetreiber vor

BEM-Pressemitteilung: Regulierung öffentlicher Ladeinfrastruktur: BEM schlägt stärkere Verantwortung der Netzbetreiber vor

14. Juli 2020 / BEM-Pressemitteilung

Der Bundesverband eMobilität (BEM) hat im Konsultationsverfahren der Bundesnetzagentur zur Weiterentwicklung der Netzzugangsbestimmungen im Strombereich die Bundesnetzagentur eine stärkere Einbindung der Netzbetreiber für die öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektroautos vorgeschlagen. Damit der Markt zur Realisierung der Strom-Betankung floriert und Kostenvorteile für die Kunden generiert werden können, müssen nach Ansicht der Bundesnetzagentur Infrastruktur und Service getrennt werden. Ähnlich wie bei Schiene und Bahn oder Kabel und Telekommunikation braucht es in der Elektromobilität eine starke Infrastruktur, für die der Bundesverband in einer Stellungnahme jetzt die Netzbetreiber vorgeschlagen hat.

Nach oben