Nordseeanrainer kooperieren in Netzwerk für eMobilität

EU-Projekt E-Mobility NSR unterstützt Ausbau der Zukunftstechnologie
Viele Regionen und Städte in Europa – insbesondere in der Nordseeregion – entwickeln derzeit Strategien und Aktionspläne zur Förderung der Elektromobilität. Hierbei konzentrieren sich die Akteure oftmals auf den Einsatz von Elektrofahrzeugen im Regionalverkehr. Vielerorts sind diese Aktivitäten jedoch nicht aufeinander abgestimmt. So beschränken sich Strategien und Umsetzung daher oft nur auf einzelne Städte oder Regionen. Elektromobilitätslösungen werden so nur eingeschränkt genutzt, viele Potenziale nicht ausgeschöpft und viele Chancen für die Verbreitung von nachhaltigen, klimafreundlichen Mobilitätslösungen ungenutzt.
Das EU-Projekt »North Sea Electric Mobility Network«, das seitens der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg koordiniert wird, soll die gemeinsame Entwicklung der eMobilität in der Nordseeregion vorantreiben. Im Rahmen des Projektes wird eine transnational unterstützende Struktur, also ein »Netzwerk« für die Elektromobilität, aufgebaut, um den Zugang zur Elektromobilität und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in den Regionen zu verbessern.
Am dreijährigen Projekt (Laufzeit 10/2011 bis 09/2014) sind elf Partner aus sieben Nationen (BE, D, DK, NL, GB, N, SWE) beteiligt, darunter Hochschulen, Behörden, Kommunen und Wirtschaftsförderungen. Gefördert durch das INTERREG IVB Nordseeprogramm des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung untersuchen und entwickeln die Projektpartner länderübergreifende Strukturen und Ansätze auf Basis eines Netzwerkes sowie virtuelle Strecken, um den Zugang sowie die breitere Nutzung von nachhaltigen Mobilitätslösungen in den Ländern der Nordseeregion zu verbessern. Dies schließt neben dem Personenverkehr auch den Warentransport ein.
Zentrales Kennzeichen des EU-Projektes ist seine transnationale Zusammenarbeit innerhalb der in Arbeitspaketen strukturierten Aufgaben, so dass jeder Partner seine länderspezifischen Sichtweisen, Best Practices und Lessons Learned ins Projektkonsortium einbringen kann.
Im Rahmen des Projektes erforschen die Projektpartner mit Blick auf den aktuellsten Stand der Technik sowie unter Berücksichtigung der Expertise verschiedener politischer Entscheider aus den Partnerländern auch die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen und den bisherigen Einsatz von Elektromobilitätslösungen in den beteiligten EUStaaten. Unter der Federführung des schwedischen Partners wird die Entwicklung des transnationalen eMobilitätsplans vorangetrieben, während unter der Leitung der Region Flandern verschiedenste Smart-Grid-Lösungen getestet werden.
Alle Partnerstädte bauen zudem eMobility-Informationszentren auf, die untereinander vernetzt sind. Hier werden der interessierten Öffentlichkeit wie auch Fachbesuchern allgemeine Informationen zur Thematik sowie marktreife Lösungen präsentiert. Außerdem werden Seminare und Workshops zu aktuellen Themen angeboten werden. Unter der Leitung des Kopenhagener Partners werden diese physischen Showrooms durch eine virtuelle Informationsplattform ergänzt, die interaktive Zusatzinformationen bietet.
Der Verband der dänischen Transport- und Logistikzentren leitet ein Arbeitspaket, das sich auf die Entwicklung und Verbreitung von nachhaltigen Mobilitätsstrategien und technischen Lösungen für die innerstädtische Logistik konzentriert, sogenannte »Clean Urban Freight Solutions«. Flankiert werden die Aktivitäten von einer breiten Palette aus Kommunikationsaktivitäten, wie z.B. den zweimal jährlich stattfindenden Konferenzen, lokalen eMobility Roundtables und weiteren Netzwerktreffen und der Bereitstellung von umfangreichem Promotion-Materialien für die Partner.
Für weitere Informationen über das Projekt sowie aktuelle Veranstaltungen kann ein eMail-Newsletter über die Projektwebseite www.e-mobility-nsr.eu abonniert werden.
Prof. Dr. Walter Leal, Franziska Mannke, Johanna Vogt
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Forschungs- und Transferzentrum
»Applications of Life Sciences«
www.e-mobility-nsr.eu

Nach oben