Kategorie: Projekte

BEM und EPC initiieren Projektlandschaft zur eMobilität

BEM und EPC initiieren Projektlandschaft zur eMobilität

September 2017

Der Bundesverband eMobilität hat gemeinsam mit seinem Mitgliedsunternehmen Eimer Projekt Consulting (EPC) die Projektlandschaft eMobilität ins Leben gerufen. Auf einer interaktiven Landkarte können künftig Projekte rund um das Thema eMobilität eingetragen und kommentiert werden. »Ziel der Seite ist der Aufbau einer belebten Austauschplattform zu eMobilitäts-Projekten im deutschsprachigen Raum. Auf diese Weise werden Best-Practice Beispiele bekannter und der Ideenaustausch gefördert«, erklärt Dr. Ulrich Eimer, Geschäftsführer von EPC.

Elektromobilität in Sachsen-Anhalt

Elektromobilität in Sachsen-Anhalt

Um die Elektromobilität weiter auszubauen, wurde die Aktion »eFlotte – elektromobil unterwegs« gestartet. Hierzu können Unternehmen und Verwaltungen 2 Wochen lang Elektrofahrzeuge auf ihre Alltagstauglichkeit testen. So sollen Vorbehalte bezüglich der Ladeinfrastruktur, der Reichweite und des Preises ausgeräumt werden.
Thomas Webel, Verkehrsminister Sachsen-Anhalts: »Der Elektromobilität gehört die Zukunft, auch wenn es noch viele Vorbehalte gibt, was Reichweite, Lademöglichkeit und Preis betrifft. Bekanntlich geht Probieren über Studieren. Deshalb bietet das Land mit der Aktion »eFlotte« die Möglichkeit, eFahrzeuge im Arbeitsalltag zu testen und Vorurteile abzubauen.«

Elektromobilität begeistert Unternehmen

Elektromobilität begeistert Unternehmen

In Mecklenburg-Vorpommern werden ab Anfang Mai 40 ausgewählte Gewerbebetriebe und öffentliche Verwaltungen Elektrofahrzeuge testen. Die Bewerberzahlen für die Kampagne »eFlotte – elektromobil unterwegs« zeigen den enormen Zuspruch für Elektromobilität in Mecklenburg-Vorpommern. Insgesamt sind 648 Bewerbungen eingegangen, um kostenfrei ein Elektrofahrzeug testen zu können. In Relation zur Einwohnerzahl und zur Unternehmensanzahl sind das fast doppelt so viele Bewerber wie im vergangenen Jahr bei der gleichen Kampagne in Hessen.

BEM-Lounge auf der Automechanika 2014

SAVE THE DATE: 16. – 20. September 2014

Angesichts der immer größeren gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Sichtbarkeit und Akzeptanz der Elektromobilität setzen die Messe Frankfurt und der Bundesverband eMobilität ihre bereits 2012 initiierte Kooperation im Rahmen der Messe Automechanika weiter fort. Vor diesem Hintergrund erhält das Thema Neue Mobilität vom 16. bis 20. September 2014 ein noch größeres Gewicht im gesamten Messekonzept und wird erstmalig in einer eigenen Halle gebündelt. In direkter Nähe zum Eingang Portalhaus steht die Halle 10 unter dem Motto Mobilität der Zukunft.

Automechanika 2014: Vorträge und Panel-Diskussionen

SAVE THE DATE: 16. – 18. September 2014

Direkt neben der BEM-Lounge finden vom 16. bis 18. September im Vortrags-Areal der Halle 10 verschiedene Veranstaltungen rund um die Themenvielfalt der Neuen Mobilität in Verbindung mit Erneuerbaren Energien statt. Den Anfang macht am ersten Messetag von 13.00 bis 16.30 Uhr das StorageForum des BEM-Mitgliedsunternehmens SolarAllianz. Ziel der Vortragsreihe ist es, allen interessierten Teilnehmern einen Einblick in die Möglichkeiten der Speichertechnologie im Gesamtsystem eines Haushaltes, insbesondere im Zusammenspiel mit eMobilität zu verschaffen. Neben interessanten Fachvorträgen bietet das StorageForum insbesondere auch Raum für kritische Diskussionen.

BEM auf der Intersolar Europe

SAVE THE DATE: 04. – 06. Juni 2014

Die Intersolar Europe ist die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft. Sie konzentriert sich auf die Bereiche Photovoltaik, PV Produktionstechnik, Energiespeicher und Solarthermie / Regenerative Wärme und hat sich seit ihrer Gründung bei Herstellern, Zulieferern, Großhändlern und Dienstleitstern als internationale Leitmesse etabliert. In diesem Jahr werden von den Veranstaltern 50.000 internationale Besucher aus 150 Ländern erwartet.

New Energy Husum setzt auf Elektromobilität

Vom 20. bis zum 23. März 2014 informiert die Fachmesse ⇢ New Energy Husum umfassend über Neuheiten und aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Elektromobilität. Neben dem Besuch von Vorträgen sowie der Sonderschaufläche zur alternativen Mobilität, können interessierte Messebesucher die Fahrzeuge auch vor Ort testen. »Nach unserer erfolgreichen Roadshow »Leaf on Tour«, die aktuell bei prominenten Schleswig-Holsteinern Halt macht, möchten wir die Elektromobilität auch den Besuchern der New Energy Husum ein Stück näher bringen«, sagt Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress.

New Energy Husum 2014: Energiewende erleben

Die New Energy Husum hat sich als eine der bedeutendsten und besucherstärksten Messen im Bereich der Erneuerbaren Energien etabliert. 2014 ist die Energiewende »von unten« das zentrale Thema der Messe: Der Eigenverbrauch Erneuerbarer Energien, die alternative Mobilität mit Elektrofahrzeugen sowie energieeffizientes und ökologisches Bauen und Sanieren stehen im Fokus des Messegeschehens.

Nach oben