Rückblick auf die 36. eMobile Runde Hessen
29. Juni 2017
Die Abschlusskonferenz des Projekts »FrankfurtRheinMain vernetzt – Dienstleistungen fördern elektrische Mobilität« fand am 29. Juni 2017 im House of Logistics and Mobility (HOLM) in Kooperation mit der 36. BEM eMobilen Runde Hessen statt.
Im Rahmen der Veranstaltung haben die Projektpartner ihre Forschungsergebnisse und Dienstleistungen in Vorträgen und an den Info-Ständen erläutert. In Vorträgen und einer Diskussion lieferten weitere Netzwerkpartner Impulse für die Implementierung elektromobiler Angebote, darunter die BEM-Mitgliedsunternehmen mobileeee und Plug’n Charge.
»Vielen Dank für die Mitgestaltung der Abschlusskonferenz von DieMoRheinMain. Wir haben viele neue Netzwerkpartner gewonnen und ein sehr positives Feedback zu Ihrer spannenden Eröffnung bekommen«, so die begeisterte Rückmeldung von Bianca Martin, Leiterin Inhalte und Innovationsförderung im HOLM, stellvertretend für die DieMo Projektpartner. Darüber wiederum freute sich auch Susanne Weiß, Leiterin der BEM-Landesvertretung Hessen, die die eMobile Runde BEM-seitig organisierte und bei der Kooperationsveranstaltung die Eröffnungsworte sprach.
⇢ Die Kurzpräsentationen und Vorträge können Sie hier herunterladen
⇢ BEM-Mitgliedsunternehmen Plug´n Charge
⇢ BEM-Mitgliedsunternehmen mobileeee