Stadtwerke Düsseldorf als 150. Partner an ladenetz.de angeschlossen

25. Juli 2018 / Presseinformation
Seit Jahresbeginn haben sich erneut eine große Anzahl von Stadtwerken dem Verbund ⇢ ladenetz.de angeschlossen. Damit ist das Netzwerk auf insgesamt 150 Partner mit einem Ladeinfrastrukturnetz von über 2.200 Ladepunkten gewachsen.
Auch in 2018 geht das Wachstum des Stadtwerke-Verbundes ladenetz.de unvermindert weiter. Damit wird immer deutlicher, dass Elektromobilität nicht nur ein Trend ist, sondern dass es sich vielmehr um eine grundlegende (Mobilitäts-)Wende handelt. Die Stadtwerke Düsseldorf setzen nun als 150. Partner bei ladenetz.de in Sachen E-Mobilität einen weiteren Meilenstein. Denn Düsseldorf ist eine der Vorreiterstädte mit Blick auf den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Gleichzeitig führen die Stadtwerke erstmals die neue Version des Abrechnungssystems laderechnung in der Praxis ein.
Grenzenlose Elektromobilität: Wir feiern Düsseldorf als 150. Partner
Die Kunden der Stadtwerke Düsseldorf können nun nicht nur in Düsseldorf, sondern bei über 150 Stadtwerken des ladenetz.de-Verbundes und insgesamt an rund 8.000 Ladepunkten deutschlandweit mit einer Karte Strom laden. ladenetz.de ist ein Verbund von Stadtwerke-Partnern, die gemeinsam Ladeinfrastruktur aufbauen und vernetzen. Lokale Energieversorger können dem Verbund beitreten und auf diese Weise Teil eines deutschlandweiten Netzwerks werden, das seinen Kunden ein engmaschiges Ladesäulensystem für Elektromobilität bietet. Dank der Beteiligung der Stadtwerke Düsseldorf im »ladenetz« wurde das Netz erweitert. Die Düsseldorfer Kunden können somit auch alle Ladesäulen des kompletten Netzes nutzen.
Ein Stadtwerk, eine Karte – viele Möglichkeiten
Mit den stetig dazukommenden Partnern wächst auch die verfügbare Ladeinfrastruktur. So ist die Anzahl der Ladepunkte des Verbunds im letzten Jahr um mehr als 100 Prozent gestiegen. Insgesamt betreiben die Partner bereits rund 2.200 Ladepunkte. Die Kunden der Stadtwerke können bequem überall mit ein und derselben Karte ihre Fahrzeuge laden. Ansprechpartner für die Abrechnung bleibt dabei stets das Heimatstadtwerk. Darüber hinaus kommen europaweit rund 13.000 weitere Ladepunkte hinzu, die die Kunden dank bestehender Roaming-Kooperationen mit anderen Ladeinfrastrukturanbietern ebenfalls nutzen können.
Die neue laderechnung im Praxistest
Neben dem reinen Laden ermöglichen innovative Produkte der smartlab ein ganzheitliches Elektromobilitätsangebot für die Stadtwerke-Kunden. Denn das Ladesäulenmanagementsystem von smartlab bietet alles aus einer Hand. Dazu gehören verschiedene Autorisierungsmedien sowie erprobte Konzepte für Beratung, Service und Abrechnung. Die Abrechnung über die neue Generation der laderechnung wurde erstmals bei den Stadtwerken Düsseldorf als Pilotkunden eingeführt. Sobald dieser Praxistest erfolgreich durchgeführt wurde, wird die laderechnung auch für andere Kunden bzw. Partner eingeführt. Mit dem neuen Abrechnungssystem geht die smartlab einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung. Welche Vorteile und neuen Funktionen die laderechung bietet, wird den Partnern demnächst vorgestellt.
Stadtwerke Düsseldorf
Die Stadtwerke Düsseldorf sind seit über 150 Jahren für Düsseldorf am Werk. Das Unternehmen orientiert sich konsequent an den sich wandelnden Bedürfnissen des Marktumfeldes und den Anforderungen einer wachsenden Region wie Düsseldorf. Dabei liegt der Fokus in der bedarfsgerechten Entwicklung vernetzter urbaner Infrastrukturen in den Arbeitsfeldern Energie, Immobilien/Quartiere und Mobilität. Im Bereich der Elektromobilität sind die Stadtwerke Düsseldorf seit vielen Jahren aktiv: um die moderne Mobilität zu unterstützen, wurde im Jahr 2017 die Ladesäuleninfrastruktur in Düsseldorf noch weiter ausgebaut. Mit rund 200 Ladepunkten gehört Düsseldorf bereits zu den am besten mit Ladeinfrastruktur ausgestatteten Städten Deutschlands.
smartlab Innovationsgesellschaft mbH
smartlab entwickelt innovative Dienstleistungen, Produkte und Konzepte für Elektromobilität. Im Fokus steht dabei immer die Vernetzung von Ladeinfra-struktur, denn Ziel ist ein flächendeckendes Netz in ganz Deutschland sowie europaweite Interoperabilität mit anderen Marktakteuren. Insbeson-dere auf die Nutzerfreundlichkeit der Mobilitätskonzepte legt die smartlab Wert, daher greift sie auf Praxiserfahrung aus bundesgeförderten Forschungsprojekten zurück. Gesellschafter der smartlab sind Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft, erdgas schwaben, Stadtwerke Düsseldorf, Stadtwerke Osnabrück, STAWAG und Thüga.
Weitere Informationen finden Sie hier

Nach oben