Schlagwort: Alex Holtzmeyer

Deutschlands Weg in die Mobilitätswende

Deutschlands Weg in die Mobilitätswende

15.08.2021 / Deutschlandfunk / Die Nachfrage nach eAutos steigt (IMAGO / Michael Gstettenbauer)

»Also, wenn man jetzt mal von oben nach unten denkt, da haben wir ja das Verkehrsministerium, das seit vielen Jahren nicht optimal besetzt ist. Was jetzt die Mobilitätswende anbelangt. Übrigens auch nicht, was die digitale Infrastruktur anbelangt. Es ist ja das Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.

Rückblick Elektro-Weltrekordflug

Rückblick Elektro-Weltrekordflug

02. September 2020 / Elektro-Weltrekordflug

Von der Schweiz bis nach Norderney hat es am 02.09.2020 ein rein elektrisch angetriebenes Flugzeug zu einem Elektro-Weltrekordflug geschafft. Mit ihrem historischen 700 Kilometer langen Flug haben die Piloten Marco Buholzer und sein Copilot Morell Westermann gleich mehrere Rekorde gebrochen – unter anderem für größte Flughöhe, die höchste Geschwindigkeit und die längste geflogene Strecke mit einem Elektroflugzeug. Mehr geht nicht.

Von eAutos und alternativen Energien

Von eAutos und alternativen Energien

18. Februar 2020 / Artikel erschienen in Schaumburger Zeitung

Alex Holtzmeyer ist Mobilitätsmanager, Moderator, Musiker und eAuto-Tester, im Bundesverband eMobilität, Leiter der Landesvertretung Niedersachsen und gilt inzwischen als reisender Experte zu diesem Thema. Holtzmeyer war unter anderem 2015 nach Paris zur Klimakonferenz eingeladen worden.

Electric Power Weekend in Steyerberg und Nienburg

SAVE THE DATE: 19. Oktober 2019

Der Flecken Steyerberg präsentiert seinen elektrischen Bürgerbus. Erstmalig auch elektrische Bagger und Baumaschinen Großes eMobil-Treffen mit Konvoi zur Autoschau nach Nienburg. Das diesjährige Electric Power Weekend (EPW) findet am 19./20. Oktober statt.
Organisatoren sind der Flecken Steyerberg, das Institut für angewandte eMobilität (IfaeM) aus dem Flecken Steyerberg und die Landesvertretung Niedersachsen vom Bundesverband eMobilität (BEM).

Zeit der Prototypen ist vorbei

Zeit der Prototypen ist vorbei

23. Juli 2019 / Artikel erschienen in »Die Harke«

»Der Bewusstseinswandel ist die größte Hürde. Die Menschen haben das gesattelte Pferd gerne vor der Haustür, in dem Bewusstsein, dass sie fahren können.« Das sagte Alex Holtzmeyer, Leiter der Landesvertretung Niedersachen im Bundesverband eMobilität, jetzt bei einem Vortrag unter der Überschrift »Mobilität auf dem Land?!« in der Steyerberger Klimaschutzagentur. Dabei nahm er die Möglichkeiten von eMobilität als Alternative zu Fahrzeugen mit fossilen Antrieben in den Blick. Er organisiert seit 2012 im Lebensgarten ein Car-Sharing mit Elektroautos.

Sommercamp for Future

Sommercamp for Future

SAVE THE DATE: 20. – 28. Juli / Lebensgarten Steyerberg

Durch die weltweiten Aktionen der Fridays for Future Bewegung sind Themen wie der Pariser Klimavertrag, Klimawandel und Nachhaltigkeit in der öffentlichen Wahrnehmung wieder ganz oben.
Darum haben sich die Organisatoren dieser Veranstaltung dazu entschlossen, das diesjährige Sommercamp unter dieses Motto zu stellen. Die zentrale Frage dabei lautet: »Wie müsste ich meinen Alltag gestalten, um im Einklang mit dem Pariser Klimavertrag zu leben?« Die Vorbereitung und Organisationsleitung haben die beiden Lebensgärtner Kaya Deisberg und Alex Holtzmeyer (siehe Foto) ehrenamtlich übernommen.

Eco Grandprix – 24h von Oschersleben

Eco Grandprix – 24h von Oschersleben

01. – 02. Dezember 2018

In der Motorsport Arena Oschersleben fand das weltweit erste 24h-Rennen für Elektroautos statt. 30 Fahrzeuge nahmen teil und sind ausnahmslos auch am Ziel angekommen. Gewonnen hatte, wer innerhalb dieser Zeit die meisten Runden gefahren ist. Sieger wurde das Tesla Roadster Classic Team aus Deutschland.

Bei eMobilität hinkt Deutschland weit hinterher

Bei eMobilität hinkt Deutschland weit hinterher

11.11.2018 / Artikel erschienen auf ⇢ www.goettinger-tageblatt.de Alle reden von eMobilität, aber Deutschland hinkt international weit hinterher. Über diese ernüchternde Feststellung haben bei einem Unternehmerfrühstück in Göttingen vor allem Logistiker diskutiert. Alex Holtzmeyer, BEM-Landesvertreter Niedersachsen, nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn er über den aktuellen Stand der Elektromobilität in Deutschland und Europa spricht: »Andere[…]

BEM-Landesvertretung Niedersachsen

BEM-Landesvertretung Niedersachsen

Oktober 2018 / Landesvertretung Niedersachsen

Mit der Landesvertretung Niedersachsen wird der BEM erstmalig eine Vertretung im ländlichen Bereich aufbauen, diese wird von Alex Holtzmeyer geleitet, der das eCarSharing seit vielen Jahren auf dem Land erfolgreich organisiert. Als Gründer des Instituts für angewandte eMobilität (IfaeM) hat er sich seit Jahren für eine nachhaltige Neue Mobilität engagiert. Sitz der Landesvertretung Niedersachsen ist der Flecken Steyerberg im Landkreis Nienburg/Weser, zwischen Bremen und Hannover.

BEM-Pressemitteilung: BEM mit einer Landesvertretung in Niedersachsen

BEM-Pressemitteilung: BEM mit einer Landesvertretung in Niedersachsen

16. September 2018 / BEM-Pressemitteilung

Ab September 2018 gibt es auch eine BEM-Landesvertretung in Niedersachsen. Sie wird geleitet von Alex Holtzmeyer, der das eCarSharing in Steyerberg betreut und sich als Gründer des Instituts für angewandte eMobilität (IfaeM) seit Jahren für eine nachhaltige Neue Mobilität engagiert. Sitz der Landesvertretung Niedersachsen ist der Flecken Steyerberg im Landkreis Nienburg/Weser.
Die Stärkung von Akteuren, Einzelpersonen und Initiativen aus der Zivilgesellschaft soll intensiviert werden. Dazu findet im Rahmen des diesjährigen »Electric Power Weekend« in Steyerberg und Nienburg vom 12.10. bis 14.10.2018 eine Informations-Veranstaltung statt.
Der BEM unterstützt das kooperative Zusammenwirken aller beteiligten Akteure aus Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft, Politik, Medien, den Verbänden und Institutionen, sowie das Engagement jedes einzelnen Bürgers, der sich für eine neue Mobilität einsetzen möchte.

Nach oben