Schlagwort: Andreas Rimkus

Erstes Elektroauto nimmt am deutschen Markt für Primärregelenergie teil

Erstes Elektroauto nimmt am deutschen Markt für Primärregelenergie teil

23. Oktober 2018

Dass Elektroautos ihren Strom aus dem öffentlichen Stromnetz beziehen, ist völlig normal. Dass sie ihn bei Bedarf aber auch wieder einspeisen, um das Stromnetz zu stabilisieren, ist in Deutschland ein Novum. Das Münchner Unternehmen The Mobility House, der Fahrzeugbauer Nissan und der Energieversorger Enervie haben nun in Hagen erstmals die Bereitstellung von Primärregelleistung durch einen Nissan LEAF vorgeführt. Dafür hat das Elektrofahrzeug in Kombination mit einer entsprechenden Ladesäule zunächst den nötigen Präqualifizierungsprozess durchlaufen. Anschließend wurde das Fahrzeug in ein größeres Batteriespeicher-Portfolio von Enervie integriert. Offiziell fungiert das Elektroauto mit der darin enthaltenen 40-Kilowattstunden-Batterie nun als Kraftwerk.

Presse-Event: Elektroauto stabilisiert deutsches Stromnetz

SAVE THE DATE: 23. Oktober 2018 / Enervie Zentrale

The Mobility House, Nissan und Enervie, integrieren das erste Elektroauto, den Nissan LEAF, in das deutsche Energiesystem – offiziell wie ein Kraftwerk. Damit kann es künftig als quasistationärer Stromspeicher genutzt werden. Die Vision, Elektroautos mit Vehicle-to-Grid (V2G) zum Fundament einer emissionsfreien Energie- und Mobilitätswelt zu machen, wird somit Realität.

Bundestag fährt elektrisch – Abgeordnete testen eAutos

Bundestag fährt elektrisch – Abgeordnete testen eAutos

Drei Tage lang kann sich der Deutsche Bundestag über alltagstaugliche Konzepte zur Elektromobilität informieren und eAutos der Kompaktklasse sowie Klein-Lieferwagen testen. Das BEM-Mitgliedsunternehmen NISSAN stellt dafür Fahrzeuge der Typen »Leaf« und »e-NV 200« zur Verfügung. Organisiert wird die Informationsveranstaltung vom Parlamentskreis Elektromobilität.

Nach oben