Schlagwort: BPW

Neue eLkw-Marke von bester Abstammung: BAX

14.10.2021 / BEM-Jahreshauptversammlung bei BPW in Wiehl mit Presse-Vorstellung BAX / Photo: Joscha Felix Kneiber, BPW

BAX ist die neue elektrische Nutzfahrzeugmarke aus Deutschland, gebaut von Profis, für Profis: Hinter BAX stehen der führende europäische Hersteller für Spezial- und Heavy Duty-Fahrzeuge Paul GmbH sowie die BPW Bergische Achsen KG als führender System- und Mobilitätspartner der Transportindustrie. Das erste Fahrzeug der Marke BAX ist ein Lkw mit 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. Es wurde in enger Partnerschaft mit Spediteuren, Verladern, Fahrern und Aufbauten-Spezialisten entwickelt und zeichnet sich durch eine herausragende Zuladung, Reichweite, Ladegeschwindigkeit, Echtzeit-Vernetzung und Alltagstauglichkeit aus. Herzstück des Fahrzeugs ist ein in die Hinterachse integriertes Antriebssystem von BPW.

Thermo King und BPW geben Zusammenarbeit bekannt

Thermo King und BPW geben Zusammenarbeit bekannt

09. Juni 2020 / Pressemeldung BEM-Mitgliedsunternehmen BPW

Thermo King und BPW haben heute ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung einer neuen ökonomischen und ökologischen Kühltrailerlösung bekannt gegeben. Thermo King und BPW haben ihr Forschungs- und Entwicklungs-Know-how gebündelt, um die Energieversorgung von Kühltrailern zu revolutionieren. Die beiden Unternehmen arbeiten seit Herbst 2019 gemeinsam an einer nachhaltigen Energielösung für Kühltrailer, die nicht nur umweltfreundlich sein wird, sondern Transportunternehmen auch erhebliche Kosteneinsparungen bieten wird.

BPW: CO2-Preis treibt Innovation in Transport und Logistik

BPW: CO2-Preis treibt Innovation in Transport und Logistik

11. Dezember 2019 / Pressemeldung BEM-Mitglied BPW

Die BPW Bergische Achsen KG hat ihren CO2-Ausstoß zwischen 2017 und 2018 um 60 Prozent auf 7.855 Tonnen reduziert. Möglich wurde die drastische Emissionseinsparung im Stammwerk durch die Umstellung auf Ökostrom und eMobilität. Das größte Potenzial für mehr Klimaschutz sieht das Familienunternehmen jedoch in seinen Innovationen für Transport und Logistik.

BPW trägt Themen und Forderungen aus Transport und Logistik von Wiehl in den Bundestag

BPW trägt Themen und Forderungen aus Transport und Logistik von Wiehl in den Bundestag

11. November 2019 / Pressemeldung BEM-Mitgliedsunternehmen BPW

Anfang November trafen sich rund 100 Top-Entscheider aus Transport und Logistik zum Wiehler Forum, um die Zukunftsthemen der Branche zu diskutieren – und das mit Nachdruck: Die Teilnehmer bestimmen in Wiehl erstmals die Agenda eines Politikdialogs mit Mitgliedern des Deutschen Bundestags in Berlin mit. Gastgeber BPW ermunterte zur Vernetzung aller Akteure, die in der Branche etwas bewegen wollen.

VISION mobility-Leser wählen BPW zum »besten Zulieferer«

VISION mobility-Leser wählen BPW zum »besten Zulieferer«

12. September 2019 / Pressemeldung BEM-Mitglied BPW

BPW glänzt als »bester Zulieferer« auf der IAA in Frankfurt – dabei ist der Mittelständler eigentlich auf Nutzfahrzeug- und Transport-Technologien spezialisiert: VISION mobility, Deloitte und der Verband der Automobilindustrie (VDA) zeichneten BPW für eine Antriebsachse aus, mit der sich Lkw von Diesel- auf eAntrieb umrüsten lassen. Das kommt nicht nur bei den Lesern der VISION mobility gut an.
Gegen die Giganten der globalen Automobilzulieferer scheint die mittelständische BPW Gruppe mit 7.200 Mitarbeitern weltweit und einem Jahresumsatz von 1,48 Milliarden Euro vergleichsweise klein. Dennoch kam das Familienunternehmen auf der IAA in Frankfurt ganz groß heraus: Die Leser der Fachzeitschrift VISION mobility – hauptsächlich Fuhrpark-Entscheider und Experten für New Mobility – wählten BPW zum »besten Zulieferer«. Gewählt werden konnte aus Produkten und Services in den drei Bereichen Mobilität, Konnektivität und Infrastruktur – vom Elektroauto bis zum Carsharing-Anbieter.

Spitzenplatz im stern-Unternehmensreport: So macht BPW Lust auf die Zukunft des Transports

Spitzenplatz im stern-Unternehmensreport: So macht BPW Lust auf die Zukunft des Transports

26. September 2019 / Pressemeldung BEM-Mitgliedsunternehmen BPW

Die Sorge um den Wohlstand wächst. Wie wappnen sich Unternehmen für die Welt von morgen? Eine Studie des Magazins stern zeichnet Beispiele aus, »die Hoffnung machen«: Dazu gehört das Familienunternehmen BPW aus Wiehl (NRW). Die Zukunftsorientierung hat der Spezialist für Nutzfahrzeugtechnologien bereits vor Jahren eingeschlagen und setzt heute bei der Digitalisierung, Vernetzung und E-Mobilität die Trends der Transportbranche.

BPW startet neues Online-Themenportal rund um Transport und Logistik

BPW startet neues Online-Themenportal rund um Transport und Logistik

06. August 2019 / Pressemeldung BEM-Mitglied BPW

Mit der Digitalisierung von Fahrwerkstechnologien, der Vernetzung von Nutzfahrzeugen und Logistikprozessen sowie innovativen Elektro-Antrieben positioniert sich BPW immer prägnanter als Impulsgeber und Innovationsführer der Branche. Jetzt krempelt BPW auch seine Kundenkommunikation um: Das neue Online-Themenportal motionist.com setzt auf zukunftsweisende Themen – und den Dialog mit den Lesern.

BPW zeigt zur Bauma elektrisch umgerüsteten Transporter der Abfallwirtschaftsbetriebe Köln

BPW zeigt zur Bauma elektrisch umgerüsteten Transporter der Abfallwirtschaftsbetriebe Köln

21. März 2019 / Pressemeldung BPW

Leiter kommunaler Nutzfahrzeug-Fuhrparks gehören zum Stammpublikum der Weltleitmesse für Baufahrzeuge und -maschinen, Bauma (08.-14. April). Für sie bringt BPW ein ganz besonderes Fahrzeug nach München: Einen von Diesel auf Elektroantrieb umgerüsteten Mercedes-Benz Vario der Abfallwirtschaftsbetriebe Köln (AWB). Der europäische Marktführer für Sonderfahrzeuge Paul Nutzfahrzeuge aus Vilshofen bietet jetzt die Umrüstung an, um Bestandsfahrzeugen ein zweites emissionsfreies Leben zu schenken.

BPW deckt erstmals Grundlast eines Werkes mit Solarstrom

BPW deckt erstmals Grundlast eines Werkes mit Solarstrom

24. Oktober 2018 / Pressemeldung

Die BPW Gruppe, führender europäischer Zulieferer der Nutzfahrzeugindustrie, produziert am Stammwerk seit vergangenem Jahr komplett CO2-neutral. Jetzt deckt BPW die Grundlast eines seiner Werke erstmals mit Sonnenenergie. Das Engagement des Familienunternehmens ist breit angelegt und reicht von ressourcenschonenden Produkten über den Umwelt- und Naturschutz bis zur politischen Bildung, wie der neue Nachhaltigkeitsbericht zeigt.

BPW nutzt BMW i Batterietechnologie für elektrischen LKW-Antrieb

BPW nutzt BMW i Batterietechnologie für elektrischen LKW-Antrieb

20. September 2018 / Pressemeldung

Die BPW Bergische Achsen KG gibt anläßlich der IAA Nutzfahrzeuge die Zusammenarbeit mit BMW i für den Antrieb elektrischer Nutzfahrzeuge bekannt: BPW nutzt Batterietechnologie von BMW i für seine besonders leistungsstarke Antriebsachse, die für schwere Transporter und LKW bis 7,5 Tonnen Gesamtgewicht ausgelegt ist. Der Antrieb geht bereits ab Jahresanfang 2019 für die Umrüstung von MB Varios, beispielsweise im kommunalen Einsatz, in die Kleinserie. Ein Antriebskonzept für 26 Tonnen Gesamtgewicht ist bereits in Planung. Elektromobilität ist eines der Top-Themen der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover (20. – 27. September) – als buchstäblich schwerwiegende Herausforderung gelten dabei vor allem die benötigten hohen Nutzlasten der Fahrzeuge.

Nach oben