Schlagwort: E-Mobilitätscluter Regensburg

Jahrestagung E-Mobilitätsclusters Regensburg

Jahrestagung E-Mobilitätsclusters Regensburg

SAVE THE DATE: 21. November 2017 / Jahrestagung

Das Fahrzeug ist das zentrale Element der Elektromobilität. Für eine Fahrzeugelektrifizierung muss nicht nur der Antrieb ausgetauscht werden, die gesamte Systemarchitektur ist davon betroffen. Das E-Mobilitätscluster Regensburg hat auf der Innovationsplattform E-Bus in Kooperation mit dem Unternehmen AVL ein Projekt umgesetzt, bei dem ein vorhandener E-Antrieb durch einen innovativen Antrieb aus Regensburg substituiert wurde. Weitere Projekte sind in Vorbereitung. Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) spielen eine wichtige Rolle im Gesamtsystem Elektromobilität, insbesondere dann wenn die Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen zum automatisierten Fahren weiterhin rasant fortschreitet. Auch zu diesem Themenfeld können Sie sich bei der Jahrestagung des E-Mobilitätsclusters Regensburg informieren.

Bayerisches E-Frühstück auf der eMove360°

Bayerisches E-Frühstück auf der eMove360° E-Mobilitätscluster Regensburg auf der eMove360°

17. – 19. Oktober 2017 / eMove360° / Messe München

Die eMove360° Europe 2017 ist die erste internationale Fachmesse für die Mobilität 4.0. Sie präsentiert die komplette Bandbreite zukunftsorientierter und nachhaltiger Mobilitätslösungen, von urbanem & mobilem Design, Material und Prozesslösungen, über automatisiertes Fahren und Elektronik bis hin zu Infotainment. Zielgruppe der Messe sind Entwickler und Designer, IT-Experten, sowie Käufer und Anwender, etwa Flottenmanager, Entscheider in Städten, Gemeinden, Touristikregionen und Dienstleister. Die Messe vereint die Messen MATERIALICA und sMove360° unter einem Dach.
Das BEM-Mitgliedsunternehmen E-Mobilitätscluster Regensburg ist wieder auf dem Gemeinschaftsstand von Bayern Innovativ vertreten und lädt interessierte Unternehmen am 18.10.2017 von 10 bis 12 Uhr zum Bayerischen E-Frühstück an den Stand ein.

Regensburger Verkehrskongress

Regensburger Verkehrskongress Regensburger Verkehrskongress

SAVE THE DATE: 09. Oktober 2017 / Regensburger Verkehrskongress – Emissionsfrei auf der letzten Meile / Bayernhafen

Wachsende Städte im globalen Megatrend haben auch Probleme, für die sie Lösungen brauchen. Regensburg ist eine der Schwarmstädte mit hoher Attraktivität und daraus resultierenden rapidem Wachstum. Die Fläche bleibt gleich, Grund und Boden werden immer wertvoller. Also muss Mobilität (auch die von Waren und Gütern) auf dem bestehenden Platz zu umweltverträglichen Bedingungen erfolgen.

6. Bayerischer Innovationskongress: Digitalisierung: Up(to)date?

6. Bayerischer Innovationskongress: Digitalisierung: Up(to)date?

Save the Date: 18. Mai 2017 / 6. Bayerischer Innovationskongress in Regensburg

Am 18. Mai 2017 findet zum sechsten Mal der Bayerische Innovationskongress unter dem Motto »Digitalisierung: Up(to)date?« in der TechBase in Regensburg statt. Organisiert wird die Veranstaltung von der R-Tech GmbH, dem Bayerischen IT-Logistikcluster, dem E-Mobilitätscluster Regensburg, dem Bayerischen IT-Sicherheitscluster e.V und der Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz DGO.

Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: E-Mobilitätscluster Regensburg

Neues BEM-Mitgliedsunternehmen: E-Mobilitätscluster Regensburg

Das E-Mobilitätscluster Regensburg hat sich zum Ziel gesetzt, den Standort Regensburg im Zukunftsthema eMobilität als Teil der Wirtschaftsförderung technologisch zu positionieren. Daher initiiert und konzipiert das E-Mobilitätscluster Forschungs- und Anwendungsprojekte im Bereich Elektromobilität und beschränkt sich dabei nicht nur auf regionale und nationale Projekte, sondern engagiert sich auch bei internationalen Projekten und Kollaborationen. Das Cluster befasst sich inhaltlich mit den Schwerpunkten eFahrzeug, Smart Grid, Ladeinfrastruktur und IKT für eMobilität.

Nach oben